Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Wichtige Informationen für Studierende+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung
Künstlerpaar Serotonin
Künstlerpaar Serotonin
Erstellt: 17. Mai 2017

23.5. Textur der Wirklichkeit: Ein Radiogespräch mit Serotonin

Serotonin ist ein Botenstoff, der an den Synapsen die Erregung von einer Nervenzelle auf die nächste überträgt. Serotonin ist aber auch das Künstlerpaar Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch, die mit ihren Stücken die Erregung aus dem Radio in unser Ohr übertragen. Und deshalb bittet das Experimentelle Radio Serotonin zu einem Radiogespräch, am Dienstag, 23. Mai 2017, 19 Uhr, im Glaskasten der Limona.

Mit »Textur der Wirklichkeit« beschreiben Serotonin ihre künstlerische Haltung und ästhetische Vorgehensweise, wobei sie auf das Erzählende besonderen Wert legen.
Sie arbeiten in vielen verschiedenen Zusammenhängen akustisch - im Radio beim Hörspiel und Feature, in der Kunst mit Skulpturen und Sound, in der Literatur mit Romanen für Hörbücher (auch ihren eigenen): mal unterhaltend, mal informativ, mal künstlerisch: immer aber erzählend.

Neben einem Einblick in ihre Produktionen soll es in diesem Radiogespräch im Besonderen über ihre Arbeit im Museum gehen, zuletzt im Berliner Naturkundemuseum. Hier entwickelte Serotonin »fünf akustische Dioramen, mit denen die Künstler in drei Ausstellungsräumen subtil und produktiv die Forschungs- und Sammlungsgeschichte des Museums für Naturkunde kommentieren.«

Über Serotonin:
Serotonin sind die Japanologin Marie-Luise Goerke und der Robotiker Matthias Pusch, die seit der Jahrtausendwende zahlreiche Hörspiele, Feature und akustische Produktionen für Radio, Verlage, Museen und Galerien produzierten. In ihren künstlerischen Arbeiten mischen sie stets das Fiktionale mit dem Faktischen und lassen in ihrem eigenen Studio aus eigenen oder fremden Texten verschiedenste Hörstücke entstehen.

Zuletzt veröffentlichten Serotonin das Hörspiel »Dinge, die dringend geändert werden müssen« (SWR, 2013) und das Feature »Der Kapitän segelt nach Amazo«n (SWR, 2015), sowie den »HörspielAudioguide für junge Jugendliche« (Bildergalerie Potsdam Sanssouci, 2015/16) und »5 von 5 und alle 2 Minuten nochmal« (Naturkundemuseum Berlin, 2016/17).

Weitere Infos unter: www.serotonin-audio.de

Zeit:
Dienstag, 23. Mai 2017, 19 Uhr

Ort:
Glaskasten der Limona, 6. OG
Steubenstraße 8
99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Amalienstraße 13
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 11 86
Telefax: +49(0)3643 / 58 11 82
E-Mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv