Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 28. April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 28. April 2023

1.5. Soli-Art-Markt für Erdbebenopfer von Studierenden des MFA-Studiengangs »Public Art and New Artistic Strategies«

Im Rahmen des Sternbrückenfestes veranstalten Studierende des internationalen Masterstudiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« einen Soli-Art Markt. Die Erlöse gehen zu 80 Prozent an die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei. 20 Prozent erhalten die Künstler*innen.

mehr
Keyvisual »Irgendwas mit Medien«
Erstellt: 28. April 2023

2.5. Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach @ Bauhaus Masters Lectures

Am Dienstag, 2. Mai 2023, 18 Uhr, begrüßen wir Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, die Macher der Mockumentary »Irgendwas mit Medien«, zu einem Screening und einem Gespräch im Rahmen der Bauhaus Masters Lectures. Interessierte sind herzlich willkommen!

mehr
Erstellt: 26. April 2023

Einzelausstellung von Prof. Björn Dahlem in der Berliner Galerie Guido W. Baudach

Unter dem Titel »Something Secret about the Universe (I always wanted to tell you)« präsentiert die Galerie Guido W. Baudach anlässlich des Gallery Weekends Berlin 2023 ihre achte Einzelausstellung mit Björn Dahlem. Vom 28. April bis 10. Juni 2023 zeigt der in Potsdam lebenden Künstler und Professor für »Skulptur, Objekt, Installation« eine raumbezogene Installation in situ, in die verschiedene neue Skulpturen eingebettet sind.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 25. April 2023

25.4. Jae Kyung Kim von »einBuch.haus« @ Bauhaus Masters Lectures

Am Dienstag, 25. April 2023, 19 Uhr, begrüßen wir Jae Kyung Kim von »einBuch.haus« zur Bauhaus Masters Lecture. Interessierte sind herzlich willkommen!

mehr
Keyvisual des Kulturymposiums
Erstellt: 25. April 2023

Alles eine Frage des Vertrauens? Bauhaus-Universität Weimar ist Kooperationspartnerin des Kultursymposiums Weimar 2023

Das vierte internationale Kultursymposium gastiert unter dem Titel »Eine Frage des Vertrauens« wieder in Weimar. Vom 10. bis 12. Mai 2023 bringt das Goethe-Institut spannende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik zusammen, die sich drei Tage lang in Diskussionen, Vorträgen, interaktiven Workshops und künstlerischen Arbeiten zu dem vielschichtigen Thema Vertrauen austauschen. Beteiligt sind auch Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, die das diesjährige Festivalprogramm mit Kurzfilmen, Radiobeiträgen und einer fotografischen Postkartenausstellung bereichern.

mehr
Erstellt: 24. April 2023

26.4. Erster Vortrag der Reihe »erase Love« mit Nishat Awan zum Thema »Topological Atlas«

Unter dem Titel »Topological Atlas« hält die Architektin Nishat Awan vom UCL Urban Lab aus London den Auftaktvortrag in der Veranstaltungsreihe »erase Love«. Interessierte sind dazu am Mittwoch, 26. April 2023, 18 Uhr, herzlich ins Bauhaus-Museum Weimar eingeladen.

mehr
Keyvisual zur Ausstellung
Erstellt: 21. April 2023

Stipvisite: Alumni und Landesstipendiaten Samira Gebhardt und Andreas Grahl stellen in Gotha aus

Die Alumni Samira Gebhardt und Andreas Grahl, die die Landesstipendien des Freistaats Thüringen 2022 erhalten hatten, präsentieren in der Ausstellung »REVERB« ihre aktuellen Arbeiten. Vom 21. April bis 18. Juni kann die Ausstellung im KunstForum Hannah Höch Gotha besucht werden. Am 23. Mai, 17 Uhr, findet eine Vernissage mit Katalogpräsentation statt.

mehr
Erstellt: 20. April 2023

24.4. Bianca Schaalburg @ »Salon Visuelle Kulturen«

Am Montag, 24. April 2023, 18.30 Uhr, dürfen wir die Illustratorin Bianca Schaalburg an der Fakultät Kunst und Gestaltung im Rahmen der Vortragsreihe »Salon Visuelle Kulturen« begrüßen. Interessierte sind herzlich willkommen!

mehr
Programm der Reihe
Erstellt: 20. April 2023

»Salon Visuelle Kulturen« – Vorlesungsreihe über (Auto-)Biographisches und historische Darstellungen in grafischen Erzählungen

im Sommersemester 2023 präsentiert Dr. Alexander Schwinghammer, Vertr.-Prof. für Kulturgeschichte der Moderne, die Vortragsreihe »Salon Visuelle Kulturen«. In diesem Semester geht es um (Auto-)Biographisches und historische Darstellungen in grafischen Erzählungen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

mehr
  • Vorherige
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv