Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Flyer of the event
Erstellt: 23. Juni 2023

28.6. »erase Love Lecture Series« Rajyashri Goody @ Bauhaus Museum Weimar

Join us on Wednesday, 28 June 2023 at the Bauhaus Museum at 6 p.m. for Rajyashri Goody's lecture »Did you open the door, or did you find it open for you?«.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2023

Alumna Anika Mätzke erhält Preis beim Festival Goldener Spatz

Beim diesjährigen Deutschen Kinder Medien Festival »Goldener Spatz« erhält Anika Mätzke, Alumna Medienkunst/Mediengestaltung, in der Kategorie »Bestes Drehbuch« den Kindermedienpreis des MDR Rundfunkrates für ihren Beitrag »Jonja«.

mehr
Flyer of the event
Erstellt: 20. Juni 2023

21.6. »erase Love Lecture Series« with Sanchayan Ghosh @ Bauhaus Museum Weimar

Our guest Sanchayan Ghosh will give a lecture under the title »In Search of Pedagogy as Art Practice Towards a Critical Multiplicity« on Wednesday, 21 June 2023, 6 p.m. at the Bauhaus Museum. Interested parties are cordially invited to join!

mehr
Plakat zur Vorlesungsreihe
Erstellt: 20. Juni 2023

26.6. Karoline Schneider @ Trickster Science

Am Montag, 26. Juni 2023, begrüßen wir Karoline Schneider im Rahmen der Vortragsreihe »Trickster Science« zu einem Vortrag zum Thema »Die fiktionale Klammer: Textproduktion practice based«. Interessierte sind sowohl in Präsenz als auch online im Stream herzlich willkommen! Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 20. Juni 2023

27.6. »ALTERING EGOS« – iRRE SPACE präsentiert dritte Ausstellung des Sommersemesters 2023

Der »iRRE SPACE«, ein Ausstellungsort des Fachbereichs Freie Kunst, präsentiert seine dritte Ausstellung im Sommersemester 2023. Zur Vernissage am Dienstag, 27. Juni 2023, 18 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 20. Juni 2023

»can’t stop won’t stop« – dritte Episode der Jahresausstellung »POWER HOUSE« startet am 29. Juni

Während sich Episode 02 mit Themen der Verortung, Zugehörigkeit und Identifikation im Kontext des Wohnens beschäftigt, stellt die Episode 03 – »can’t stop won’t stop« Fragen nach dem Ankommen, nach Bewegung und der Flüchtigkeit unseres Lebens. Kuratiert wird der dritte Teil der Ausstellungsserie von der studentischen Initiative »marke.6«, der zugleich die Halbzeit im Jahresprogramm von »POWER HOUSE« bildet, mit dem die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »nova space«, im Schiller-Museum zu Gast ist.

mehr
Plakat zur Vorlesungsreihe
Erstellt: 15. Juni 2023

19.6. Francis Hunger @ Trickster Science

Am Montag, 19. Juni 2023, begrüßen wir Francis Hunger im Rahmen der Vortragsreihe »Trickster Science« zu einem Vortrag zum Thema »Unhype Artificial ›Intelligence‹«. Interessierte sind sowohl in Präsenz als auch online im Stream herzlich willkommen! Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

mehr
Ein Mann und eine Frau mit stehen vor von der Decke hängenden Pflanzen, die mit Drähten und Technik verbunden sind
Erstellt: 13. Juni 2023

Über Maschinen und »Nicht-Maschinen«: Konferenzanmeldungen zu »Non-machines: Playground of Perspectives« ab sofort möglich

Am 21. und 22. Juli 2023 findet an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar die Konferenz »Non-machines: Playground of Perspectives« statt. Die Konferenz will einen Perspektivwechsel anstoßen und die Beziehungen zwischen Maschinen und »Nicht-Maschinen« neu ausloten. Bis Freitag, 7. Juli 2023, können sich Interessierte zur kostenfreien Teilnahme anmelden. Es geht dabei vor allem um die technische Eingebundenheit: Zu »Nicht-Maschinen« zählen menschliche und nicht-menschliche Akteur*innen oder solche, die noch nicht in ein Maschinennetz integriert sind. Dies kann beispielsweise ein sich frei in der Natur entwickelndes Lebewesen sein oder ein Mensch, der nicht an digitale Netze angeschlossen ist.

mehr
Plakat zur Vorlesungsreihe
Erstellt: 12. Juni 2023

12.6. Johannes Breuer & Marlene Bart @ Trickster Science

Am Montag, 12. Juni 2023, begrüßen wir Johannes Breuer und Marlene Bart im Rahmen der Vortragsreihe »Trickster Science« zu einem Vortrag zum Thema »Turn and face the Strange«. Der Vortrag beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekten der digitalen Körperlichkeit und deren künstlerischer sowie gestalterischer Exploration. Interessierte sind sowohl in Präsenz als auch online im Stream herzlich willkommen! Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

mehr
Flyer of the lecture
Erstellt: 07. Juni 2023

7.6. »erase Love Lecture Series« with Ahmet Öğüt @ Bauhaus Museum Weimar

Under the title »Continuity in Times of Rupture« we welcome artist Ahmet Öğüt from Berlin to our »erase Love Lecture Series«. All interested parties are cordially invited to join the lecture at Bauhaus Museum Weimar on Wednesday, 7 June 2023, 6 p.m.

mehr
  • Vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv