Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 16. Februar 2024

UPDATE: Infos zu Kurswahl und Semesterstart – Konsultationstermine veröffentlicht

mehr
Erstellt: 13. Februar 2024

»92 Tage«: Kampagne aus der Bauhaus-Universität Weimar möchte Studierende für die Wahlen aktivieren

2024 ist in den drei Bundesländern Thüringen, Brandenburg und Sachsen ein Superwahljahr: Sowohl Kommunalwahlen (ab 26. Mai), als auch Europawahl (6. bis 9. Juni) und Landtagswahlen (1. September in Thüringen) stehen an. Mit der Kampagne »92 Tage« möchten Lehrende und Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung die Studierenden aller Thüringer Hochschulen dazu auffordern, ihren Hauptwohnsitz an ihrem Wohnort in Thüringen anzumelden, um sich bei den anstehenden Wahlen mit ihrer Stimme zu beteiligen, sich einzumischen und die Demokratie im Freistaat zu stützen.

mehr
Portrait of Isaac Chong Wai
Erstellt: 01. Februar 2024

Public-Art-Alumnus Isaac Chong Wai zur 60. Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia eingeladen

Isaac Chong Wai, Absolvent des internationalen Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien«, ist als teilnehmender Künstler für die 60. Internationale Kunstausstellung der Biennale di Venezia, Foreigners Everywhere, kuratiert von Adriano Pedrosa, eingeladen. Die Biennale Arte 2024 wird vom 20. April bis zum 24. November 2024 im Arsenale und in den Giardini stattfinden.

mehr
Roman Twork (Redaktionsleiter, MDR) mit den Alumni und Serienmachern Mirko Mushoff und Jano Kaltenbach sowie Helga Löbel (Produzentin, UFA Serial Drama) (v.l.n.r.) bei der Premiere im Audimax. Foto: MDR/Hagen Wolf
Erstellt: 18. Januar 2024

»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar für Grimme-Preis nominiert

Zwischen Uni-Alltag, Generation Selbstverwirklichung und der ganz großen Kunst: Die Serie »Irgendwas mit Medien« der beiden Alumni Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, die an der Bauhaus-Universität Weimar gedreht und von der UFA Serial Drama im Auftrag des MDR und in Zusammenarbeit mit ARD Kultur produziert wurde, ist für den diesjährigen Grimme-Preis in der Kategorie »Kinder und Jugend« nominiert.

mehr
Poster of the event
Erstellt: 17. Januar 2024

23.01. Lecture by Daria Parkhomenko on »Methodology of artist-scientist collaborations. Laboratoria's experience«

We are pleased to welcome Daria Parkhomenko, Curator, Art-Director and Founder of Laboratoria Art & Science Foundation, on Tuesday, 23 January 2024, at 6.30 p.m., for a lecture on »Methodology of artist-scientist collaborations. Laboratoria's experience«. Interested parties are cordially invited to Lecture Hall C at Marienstraße 13!

mehr
Keyvisual
Erstellt: 16. Januar 2024

»Blocked under Ground«: Erstausstrahlung von 3D-Hörspiel der PhD-Kandidatin Regine Elbers auf Bayern 2

Das Audiodrama »Blocked under Ground« erzählt medienübergreifend von einer Untergrund-Katastrophe. Begleitend zum Hörspiel, dass am Samstag, 20. Januar 2024, 15.05 Uhr, erstmals ausgestrahlt wird, werden ein Audiowalk und ein Audiogame für Smartphones erscheinen. »Blocked under Ground« ist praktischer Teil des Forschungsprojektes von Regine Elbers im Rahmen des Ph.D.-Programms »Kunst und Design« an Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und wird an der Professur »Experimentelles Radio« betreut.

mehr
Drei Frauen und zwei Männer stehen auf der Straße und blicken in die Kamera
Erstellt: 16. Januar 2024

Public-Art-Alumna Ina Weise erhält Förderpreis des Kunstpreises 2024 der Landeshauptstadt Dresden

Den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis im Rahmen des Kunstpreises 2024 der Landeshauptstadt Dresden erhält Ina Weise, Absolventin und ehemalige Vertretungsprofessorin im Studiengang »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien«. »Die Auszeichnung ermutigt mich, weiterhin mit Leidenschaft und Neugier Themen wie Offenheit, Toleranz und Mehrstimmigkeit in direkter Anwendung zu untersuchen, Diskurse anzuregen und öffentliche Räume aktiv mitzugestalten«, so die Künstlerin über die Auszeichnung.

mehr
Grafik zur Veranstaltung
Erstellt: 15. Januar 2024

16.1. Verena Panholzer @ Bauhaus Master Lectures

Wir freuen uns, Verena Panholzer am Dienstag, 16. Januar 2024, 18 Uhr, zu einer Bauhaus Master Lecture im Studiengang Visuelle Kommunikation begrüßen zu dürfen. Interessierte sind herzlich zum Vortrag eingeladen!

mehr
Keyvisual der Winterwerkschau 2024
Erstellt: 12. Januar 2024

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung laden zur Winterwerkschau mit Studien- und Mappenberatung ein

Vom 2. bis 4. Februar 2024 findet zum siebten Mal die studentisch organisierte »Winterwerkschau« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. An mehr als 20 Orten präsentieren die Studierenden rund 70 Projekte und Studienergebnisse vorwiegend aus der Fakultät Kunst und Gestaltung. Für Studieninteressierte werden in den künstlerischen Studiengängen Mappen- und Portfolioberatungen angeboten, die ohne vorherige Anmeldung besucht werden können.

mehr
Plakat zum Film
Erstellt: 09. Januar 2024

Prädikat »Besonders Wertvoll« für Dokumentarfilm »Handmade in Bangladesh«

Die Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) hat in ihrer Sitzung im November 2023 den Dokumentarfilm »Handmade in Bangladesh« von Liz Bachhuber, langjährige Professorin des Studiengangs Freie Kunst, und Florian Wehking, künstlerischer Mitarbeiter der Professur Ressourcenwirtschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen, einstimmig das Prädikat »Besonders Wertvoll« verliehen. »Ein kluger und reflektierter Blick in ein faszinierendes Land im Aufbruch«, urteilten die Expert*innen in ihrer Begründung.

mehr
  • Vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv