Neuartige Sanitärsysteme

Den Kurs Neuartige Sanitärsysteme (WW92) bieten wir im Sommersemester (ungerades Jahr) an. Der Kurs hat die gewohnten 16 Leistungspunkte.

Beginn des Kurses ist Mitte April. Die Fernstudienphase wird bis Mitte August andauern. In dieser Zeit erhalten die Studierenden im 14-tägigen Rythmus Studienunterlagen zugesandt und Online zur Verfügung gestellt. Die Bearbeitungszeit beträgt je nach Person zwischen 10 und 20 Stunden wöchentlich. 

Im September wird in Weimar die einwöchige Präsenzphase stattfinden. Diese beinhaltet Vorlesungen, Seminare, eine Fachexkursion und die Fachprüfung. Mit dem Ende der Präsenzphase erhalten die Studierenden ihr Zertifikat von der Bauhaus-Universität Weimar zur Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme am Kurs. Für die Teilnahme an der Präsenzphase können Sie Bildungsurlaub beantragen (außer Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen).

Der Kurs ist Teil des Masterstudiums Wasser und Umwelt.

Der Fernkurs ist mit der Bildungsprämie des Bundes (www.bildungspraemie.info) finanzierbar.

Die Teilnahmegebür zum Kurs beträgt inklusive Semesterbeitrag 1141,80 Euro. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat Wasser und Umwelt (siehe Kontakt) oder über das Anmeldungsformular.

Bei neuartigen Sanitärsystemen (NASS) werden die Wiederverwendung von Wasser und die Verwertung von Abwasserinhaltsstoffen angestrebt. Grundgedanke dieser ressourcen-orientierten Sanitärsysteme ist die getrennte Erfassung und gezielte Behandlung von Teilströmen aus zu Wohnzwecken genutzten Anlagen oder ähnlichen Herkunftsbereichen.

Das Modul richtet sich vor allem an Ingenieure, die auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirtschaft tätig sind und ein spezifisches Interesse an den neuesten innovativen Konzepten, insbesondere an kreislauforientierten Systemen zur Abwasserbewirtschaftung haben.

Einführung und Begriffe, Charakterisierung der Teilströme des häuslichen Abwassers, Übersicht zu neuartigen Sanitärsystemen, Möglichkeiten der Erfassung, des Transports und der Behandlung von Schwarz-, Gelb-, Braun-, Grau- und Regenwasser, Umgang mit Produkten aus neuartigen Sanitärsystemen, Beispiele solcher Systeme und deren Bewertung, Systemintegration, rechtliche Fragen, Kosten, Ökobilanzen, Konsequenzen und Empfehlungen

  1. J.LANGE und R. OTTERPOHL. Abwasser – Handbuch zu einer zukunftsfähigen Wasserwirtschaft, Mallbeton Verlag, Pfohren, 2. erweiterte Auflage, 2000
  2. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Österreich. Nachhaltige Strategien der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum – SUS-SAN, 2005
  3. P. CORNEL, B. WEBER, H.R. BÖHM, S. BIEKER und A. SELZ, Semizentrale Wasserver- und Entsorgungssysteme – eine Vorraussetzung zur innerstädtischen Wasserwiederverwendung? In 73. Darmstädter Seminar "Wasserwiederverwendung – Eine öko-logisches und ökonomisches Notwendigkeit wasserwirtschaftlicher Planung weltweit?". Schriftenreihe WAR, TU Darmstadt, Band 159