Seit 2006 werden die zentralen Webseiten der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Content-Management-System TYPO3 erstellt und bearbeitet. Für Web-Redakteurinnen und Redakteure, die mit TYPO3 arbeiten, stehen auf dieser Seite verschiedene Informationen zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gern an uns wenden.
» TYPO3-Handbuch – Grundlagen (Download als PDF, 8,75 MB)
Dieses Handbuch gibt eine erste Einführung in das Content-Management-System TYPO3 und erklärt grundlegende Funktionen. Das Handbuch ist geeignet für Anfängerinnen und Anfänger sowie für diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. (aktuellste Fassung: 2016)
» TYPO3-Handbuch – Erweiterte Funktionen (Download als PDF, 14,2 MB)
Dieses Handbuch vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen zum Umgang mit TYPO3 und zeigt, wie Sie ausgewählte Inhaltselemente und Plugins auf unserer Website erstellen können. (aktuellste Fassung: 2016)
» TYPO3-Handbuch – Gestaltung von Professur-Websites (Download als PDF, 6,61 MB)
Wie Sie ihre Professur-Website übersichtlich aufbauen und ansprechend gestalten, zeigt Ihnen dieses Handbuch. (aktuellste Fassung: 2016)
» Leitfaden Barrierefreiheit (Download als PDF, 9,31 MB)
Der Leitfaden zur Barrierefreiheit hilft Ihnen dabei, Ihre Website für Menschen mit Handicap gut zugänglich zu gestalten. (aktuellste Fassung: 2016)
» TYPO3-Handbuch – Vimeo-Inhaltselement (Download als PDF, 1,8 MB)
Dieses Handbuch zeigt, wie Sie Vimeo-Videos auf unserer Website einbetten können. (aktuellste Fassung: 2020)
» Handbuch – Online-Redaktion
Dieser Leitfaden präsentiert Ihnen die wesentlichen Seitentypen und gibt Ihnen allgemeine Hinweise zum Erstellen von Web-Inhalten, zur Bildauswahl sowie zur Beachtung einer geschlechtergerechten Sprache.
» Ratgeber & Hinweise: Medieninformationen schreiben
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Medieninformationen ansprechend und gut strukturiert zu gestalten.
» Social Media Guidelines
Planen Sie ein Social Media-Angebot als Informations- und Kommunikationskanal zu nutzen? Dann informieren Sie sich bitte in den Social Media Guidelines der Bauhaus-Universität Weimar. Darin haben wir die wichtigsten Verhaltensregeln und Empfehlungen für das Agieren in sozialen Netzwerken für Sie zusammengestellt.
Inhalte:
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Inhalte:
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Inhalte:
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Inhalte:
» Zur Beispielseite mit Bildgrößen, Teasern und anderen Inhaltselementen
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Inhalte:
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Inhalte:
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Inhalte:
Über die hier bereitgestellten Informationen hinaus bietet die Universitätskommunikation von Zeit zu Zeit je nach Resourcen TYPO3-Schulungen für die Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende, die den grundlegenden Umgang mit dem Content-Management-System »TYPO3« erlernen oder ihre Kenntnisse ausbauen möchten. Die Schulungen sind je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer unterschiedlich strukturiert und können individuell auf spezifische Problemstellungen angepasst werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Marit Haferkamp, Web- und Social Media-Redakteurin:
Marit Haferkamp, M.A.
Amalienstraße 13, 2. OG, Raum 208
Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 85
Fax: +49 (0) 36 43/58 11 72
E-Mail: marit.haferkamp[at]uni-weimar.de
Servicezentrum für Computersysteme und Kommunikation (SCC)
Steubenstraße 6a
99423 Weimar
Ulfried Herrmann
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 48
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de
Servicezentrum für Computersysteme und Kommunikation (SCC)
Steubenstraße 6a
99423 Weimar
Ulfried Herrmann
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 48
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv