Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. TYPO3
  • TYPO3-Handbücher
  • Videotutorials TYPO3
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Content-Management-System TYPO3

Seit 2006 werden die zentralen Webseiten der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Content-Management-System TYPO3 erstellt und bearbeitet. Für Web-Redakteurinnen und Redakteure, die mit TYPO3 arbeiten, stehen auf dieser Seite verschiedene Informationen zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gern an uns wenden.

  • Handbücher
  • Videotutorials

» TYPO3-Handbuch – Grundlagen (Download als PDF, 8,75 MB)
Dieses Handbuch gibt eine erste Einführung in das Content-Management-System TYPO3 und erklärt grundlegende Funktionen. Das Handbuch ist geeignet für Anfängerinnen und Anfänger sowie für diejenigen, die ihr Wissen auffrischen möchten. (aktuellste Fassung: 2016)

» TYPO3-Handbuch – Erweiterte Funktionen (Download als PDF, 14,2 MB)
Dieses Handbuch vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen zum Umgang mit TYPO3 und zeigt, wie Sie ausgewählte Inhaltselemente und Plugins auf unserer Website erstellen können. (aktuellste Fassung: 2016)

» TYPO3-Handbuch – Gestaltung von Professur-Websites (Download als PDF, 6,61 MB)
Wie Sie ihre Professur-Website übersichtlich aufbauen und ansprechend gestalten, zeigt Ihnen dieses Handbuch. (aktuellste Fassung: 2016)

» Leitfaden Barrierefreiheit (Download als PDF, 9,31 MB)
Der Leitfaden zur Barrierefreiheit hilft Ihnen dabei, Ihre Website für Menschen mit Handicap gut zugänglich zu gestalten. (aktuellste Fassung: 2016)

» TYPO3-Handbuch – Vimeo-Inhaltselement (Download als PDF, 1,8 MB)
Dieses Handbuch zeigt, wie Sie Vimeo-Videos auf unserer Website einbetten können. (aktuellste Fassung: 2020)

» Handbuch – Online-Redaktion 
Dieser Leitfaden präsentiert Ihnen die wesentlichen Seitentypen und gibt Ihnen allgemeine Hinweise zum Erstellen von Web-Inhalten, zur Bildauswahl sowie zur Beachtung einer geschlechtergerechten Sprache.

» Ratgeber & Hinweise: Medieninformationen schreiben
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Medieninformationen ansprechend und gut strukturiert zu gestalten.

» Social Media Guidelines
Planen Sie ein Social Media-Angebot als Informations- und Kommunikationskanal zu nutzen? Dann informieren Sie sich bitte in den Social Media Guidelines der Bauhaus-Universität Weimar. Darin haben wir die wichtigsten Verhaltensregeln und Empfehlungen für das Agieren in sozialen Netzwerken für Sie zusammengestellt.

TYPO3-Videotutorial I – Einführung

Inhalte:

  • Einloggen
  • Aufbau des Backends
  • Module

TYPO3-Tutorial I – Einführung

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


TYPO3-Tutorial II – Seiten erstellen und verschieben

Inhalte:

  • Anlegen von neuen Seiten
  • Alternativer Navigationstitel
  • Seiten löschen
  • Bearbeiten der bestehenden Seitenstruktur

TYPO3-Tutorial II – Seiten erstellen und verschieben

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


TYPO3-Tutorial III – Text- und Bildelemente anlegen

Inhalte:

  • Textelemente anlegen und bearbeiten
  • Bilder in die Dateiliste laden und Bildunterschriften/Alternativtexte eingeben
  • Text-Bildelemente anlegen

TYPO3-Tutorial III – Text- und Bildelemente anlegen

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


TYPO3-Tutorial IV – Inhalte in der rechten Spalte & Teaser

Inhalte:

  • Kontakte als Datensätze einpflegen
  • Downloadlisten
  • Quicklinks
  • Teaser mit »mehr«-Links

» Zur Beispielseite mit Bildgrößen, Teasern und anderen Inhaltselementen

Typo3-Tutorial IV – Inhalte in der rechten Spalte & Teaser

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


TYPO3-Tutorial V – Inhalte strukturieren mit Akkordeons und Tabulatoren

Inhalte:

  • Anlegen eines Akkordeons mit Inhalten aus Seiten
  • Anlegen eines Akkordeons mit Inhaltselementen
  • Umgang mit doppelten Überschriften im Akkordeon
  • Überschreiben von Titeln in Akkordeon und Tabulator
  • Akkordeon mit Vorschaubild
  • Anlegen von Tabulatoren

https://vimeo.com/500833390

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


TYPO3-Tutorial VI – Übersicht im Seitenbaum, Nutzung der Zwischenablage & Linküberprüfung

Inhalte:

  • Übersicht im Seitenbaum mit Filterfunktion
  • die eigene Seite als Startpunkt im Seitenbaum festlegen
  • Benutzen der Zwischenablage/des Klemmbretts
  • Automatische Linküberprüfung

TYPO3-Tutorial VI – Übersicht im Seitenbaum, Nutzung der Zwischenablage & Linküberprüfung

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


TYPO3-Tutorial VII – Übersetzungen anlegen

TYPO3-Tutorial VII – Übersetzungen anlegen

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Inhalte:

  • Übersetzung von Seiten
  • Übersetzung von Inhaltselementen
  • deutsche und englische Inhaltselemente richtig verknüpfen

 

 


Schulungen Content-Management-System »TYPO3«

Über die hier bereitgestellten Informationen hinaus bietet die Universitätskommunikation von Zeit zu Zeit je nach Resourcen TYPO3-Schulungen für die Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende, die den grundlegenden Umgang mit dem Content-Management-System »TYPO3« erlernen oder ihre Kenntnisse ausbauen möchten. Die Schulungen sind je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer unterschiedlich strukturiert und können individuell auf spezifische Problemstellungen angepasst werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Marit Haferkamp, Web- und Social Media-Redakteurin:

Marit Haferkamp, M.A. 
Amalienstraße 13, 2. OG, Raum 208

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 85
Fax: +49 (0) 36 43/58 11 72
E-Mail: marit.haferkamp[at]uni-weimar.de


Integration neuer Teilseiten in TYPO3

Servicezentrum für Computersysteme und Kommunikation (SCC)
Steubenstraße 6a
99423 Weimar

Ulfried Herrmann
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 48
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de


Organisation der TYPO3-Login-Vergabe

Servicezentrum für Computersysteme und Kommunikation (SCC)
Steubenstraße 6a
99423 Weimar

Ulfried Herrmann
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 48
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de

Quicklinks

  • TYPO3-Login
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv