Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Coronavirus: FAQ für Studierende
      • Allgemeine Informationen+
      • Bachelor+
      • Master
        • Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau, M.Sc.
          • Studienaufbau
          • Ordnungen
          • Bewerbung
          • Perspektiven
          • Studienort Weimar
          -
        • Baustoffingenieurwissenschaft, M.Sc.+
        • Management [Bau Immobilien Infrastruktur], M.Sc.+
        • Umweltingenieurwissenschaften, M.Sc.+
        • Digital Engineering, M.Sc.+
        • Natural Hazards and Risks in Structural Engineering, M.Sc.+
        -
      • Berufsbegleitend Studieren+
      • Promotion / Habilitation
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Studium
  3. Master
  4. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau, M.Sc.
  5. Studienaufbau
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Studienaufbau

Im ersten Semester werden Ihnen fächerübergreifende sowie fachspezifische Grundlagen vermittelt. Entsprechend Ihren eigenen Fähigkeiten und Interessen können Sie sich ab dem zweiten Semester im Konstruktiven Ingenieurbau spezialisieren. Hierbei wählen Sie einen von vier thematisch zusammengestellten Bereichen aus und absolvieren die zugehörigen Wahlpflichtmodule.

Zur Auswahl stehen die Vertiefungsrichtungen:

Hoch- und Industriebau
In der Vertiefungsrichtung Hoch- und Industriebau lernen Sie, Ihre angeeigneten Fähigkeiten auf den Entwurf, die Bemessung, die Konstruktion und den Erhalt von Tragwerken des Wohn- und Gesellschaftsbaus sowie des Industriebaus und der technischen Infrastruktur anzuwenden. Durch die Vermittlung sowohl bauweisenspezifischer als auch bauweisenübergreifender Themenkomplexe sowie durch die Bearbeitung komplexer Projektaufgaben werden Sie auf anspruchsvolle Aufgabengebiete des Ingenieurberufs vorbereitet.

Brückenbau
In der Vertiefungsrichtung Brückenbau lernen Sie, Ihre angeeigneten Fähigkeiten auf den Entwurf, die Bemessung, die Konstruktion und den Erhalt von Brückentragwerken anzuwenden. Durch die Vermittlung sowohl bauweisenspezifischer als auch bauweisenübergreifender Themenkomplexe sowie durch die Bearbeitung komplexer Projektaufgaben werden Sie auf anspruchsvolle Aufgabengebiete des Ingenieurberufs vorbereitet.

Ingenieurbau
Die Vertiefungsrichtung Ingenieurbau lässt Ihnen viele Freiheiten bei der individuellen Zusammenstellung Ihres Curriculums. Durch die Wahl aus Fächern der Vertiefungen »Hoch- und Industriebau«, »Brückenbau« sowie anderen Modulangeboten der Fakultät Bauingenieurwesen können Sie Ihr Masterstudium weiter generalisieren oder spezialisieren.

archineering

Begleitend wird das Curriculum durch zusätzliche Wahlmodule ergänzt. Dabei können Sie aus dem Gesamtangebot der Universität interessante Studieninhalte wählen, wie z. B. Kurse aus den anderen Vertiefungsrichtungen des Studienganges, anderer Masterstudiengänge der Fakultät Bauingenieurwesen oder auch Entwurfsseminare der Fakultät Architektur und Urbanistik sowie Sprachkurse. Im vierten Semester dokumentieren Sie abschließend in einer fachkundig betreuten Masterarbeit ihre Fähigkeit, auch wissenschaftlich arbeiten sowie Bezüge zwischen Forschung und der Praxis des Konstruktiven Ingenieurbaus herstellen zu können. 

Es erwartet Sie eine fundierte und an den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes für konstruktiv tätige Bauingenieurinnen und Bauingenieure ausgerichtete Ausbildung mit modernen wissenschaftlich gesicherten Lehrinhalten. Außerdem können Sie studienrelevante Leistungen im Ausland absolvieren und für ein Semester an einer unserer vielen Partnerhochschulen studieren. 

Das Studium ist wie folgt strukturiert (Vergrößerung durch Klick):

Der Studiengang vermittelt neben fachlichen auch soziale Kompetenzen zur Persönlichkeitsentwicklung. In den Vorlesungen, Seminaren und studentischen Projektgruppen werden Fähigkeiten des kollaborativen Arbeitens, des kritischen wie kreativen Denkens und des zivilgesellschaftlichen Engagements gefördert. 

Weitere Details entnehmen Sie bitte der  »Studien- und Prüfungsordnung  sowie dem »Modulkatalog. 

  • Studienaufbau
  • Ordnungen
  • Bewerbung
  • Perspektiven
  • Studienort Weimar

Quicklinks

  • Gesamtes Studienangebot
  • Campus Office
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Career Service
  • BISON
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv