Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Coronavirus: FAQ für Studierende
      • Allgemeine Informationen+
      • Bachelor+
      • Master
        • Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau, M.Sc.
          • Studienaufbau
          • Ordnungen
          • Bewerbung
          • Perspektiven
          • Studienort Weimar
          -
        • Baustoffingenieurwissenschaft, M.Sc.+
        • Management [Bau Immobilien Infrastruktur], M.Sc.+
        • Umweltingenieurwissenschaften, M.Sc.+
        • Digital Engineering, M.Sc.+
        • Natural Hazards and Risks in Structural Engineering, M.Sc.+
        -
      • Berufsbegleitend Studieren+
      • Promotion / Habilitation
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Studium
  3. Master
  4. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau, M.Sc.
  5. Perspektiven
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Perspektiven

Aus Erfahrung wissen wir: Die Absolventinnen und Absolventen unseres Studienganges treten schnell und erfolgreich in die Berufswelt ein. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Bauingenieurinnen und Bauingenieuren ist im In- und Ausland immer noch größer als das Angebot. Nutzen Sie die Chance, sich an einer kleinen und trotzdem international ausgerichteten Fakultät in einem Masterstudium auf eine dynamische und spannende Berufswelt vorzubereiten. 

Der Schwerpunkt »Konstruktiver Ingenieurbau« bereitet hierbei insbesondere auf die verantwortliche entwurfstechnische Planung und Errichtung von Baukonstruktionen vor. Dies beinhaltet z.B. den Tragwerksentwurf und die technische Konzeption, die statische Modellbildung und Berechnung, die Bemessung und konstruktive Durchbildung von anspruchsvollen Tragwerken sowie die Planung, Leitung und Überwachung der Bauausführung.

Mit dem Masterabschluss M.Sc. »Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau« können Sie auf vielfältigen Arbeitsgebieten technische Problemstellungen analysieren und an deren Lösung innovativ, effizient und kreativ mitarbeiten. Durch die vertiefte Vermittlung von wissenschaftlich fundierten und interdisziplinären Kenntnissen, Fertigkeiten und Methoden werden unsere Absolventinnen und Absolventen zur Ausübung anspruchsvoller Ingenieurtätigkeiten befähigt.

Durch unsere enge Kooperation mit Ingenieurbüros, Baufirmen, Produktherstellern, Behörden und Verwaltungen, der Softwarebranche und mit Forschungsinstituten können wir praxisrelevante Lehrveranstaltungen, spannende Entwurfsprojekte und anwendungsbezogene Themen für Studien- und Masterabreiten anbieten.

Darüber hinaus kann das Studium durch die Förderung wissenschaftlicher Fähigkeiten eine systematische Vorbereitung auf eine spätere Forschungstätigkeit darstellen. Ein überdurchschnittlicher Abschluss des Masterstudiums bildet die Voraussetzung für die Aufnahme einer Promotion.  

Für Rückfragen zum Berufseinstieg steht Ihnen der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung. Nützliche Infos zum Gehalt von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren finden Sie »hier

Aktuelle Jobangebote

Einen Überblick über aktuelle Jobangebote finden Sie z.B. auf folgenden Portalen:

  1. www.bau.net/inserate/jobs-b/index.php
  2. www.bauingenieur24.de
  3. www.db-bauzeitung.de/de/43/angebote.html
  4. www.bonding.de
  5. www.bauportal-digital.de/stellenmarkt.html
  6. www.ingenieur-jobs.com
  7. www.ingFinder.com

» zur Stellenbörse der Bauhaus-Universität Weimar

 

 

  • Studienaufbau
  • Ordnungen
  • Bewerbung
  • Perspektiven
  • Studienort Weimar

Quicklinks

  • Gesamtes Studienangebot
  • Campus Office
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Career Service
  • BISON
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv