ThemaFörderungGZP-Fließestrich - Entwicklung einer mulktifunktionalen Zusatzmittel-Kombination für Gips-Zement-Puzzolan-Fließestrich (Teilprojekt: Erforschung der Anwendung von Zusatzmitteln in Gips-Zement-Puzzolan-Bindemitteln zur Erzielung einer kristallinen Bewehrung) (10/2019-09/2021)BMWi(AiF-ZIM)HYBRIDE FASSADE - Multifunktionale Fassadenplatte aus Beton - Funktionalisierung und Strukturierung mit eingelegter textiler Bewehrung (Teilprojekt: Feinbetonrezeptierung) (07/2019-06/2021)BMWi(AiF-ZIM)Einfluss alternativer Bindemittelsysteme auf das Korrosionsverhalten der Stahlbewehrung (06/10-05/21)DFGVerwendung von mechanisch reaktiviertem Altbetonbrechsand als alternatives Kompositmaterial im Zement (Fortsetzung, 05/19-04/21)DFGEntwicklung eines Bindemittelsystems zur Herstellung eines ressourcenminimalen Calciumsulfat-Fließestrich auf Stuckgipsbasis (Teilprojekt: Entwicklung der Additiv-Bindemittel-Kombination eines Stuckgipsestrichs) (10/2018-12/2019)BMWi(AiF-ZIM)Technologie und Materialentwicklung für sulfatresistente Mörtel (Teilprojekt: Dauerhafte Mörtel gegenüber inneren wie äußeren Sulfatangriff) (08/2018-01/2021)BMWi(AiF-ZIM)Entwicklung einer Methode zur automatisierten EDX-Datenanalyse von Zementklinkern und Entwicklung eines Analysetools zu deren praktischen Anwendung (Teilprojekt: Bereitstellung von Eingangsdaten zur Entwicklung des Softwaretools, Validierung der damit erzielten Ergebnisse und Erstellen einer standardisierten Vorgehensweise zur kristallografischen Charakterisierung von Zementklinkern im SEM) (08/2018-07/2020)BMWi(AiF-ZIM)HYTEGRA - Hydrothermalgranulate - Entwicklung poröser Granulate mittels hydrothermaler Behandlung von auf SiO2- und CaO-reichen sekundären Rohstoffen basierenden Stoffmischungen für die Anwendung als Filter- oder Speichermaterial (Teilprojekt: Ausgangsmaterial- und Produktuntersuchungen, Konditionierung durch Mahlung, Homogenisierung, Granulierung) (08/2018-07/2020)BMWi(AiF-ZIM)Struktur und Strukturbildung von C-S-H-Phasen in zementären Bindemitteln der Zukunft (11/2018-10/2020)DFGQualitative und quantitative chemisch-mineralogische Charakterisierung von Portlandzementklinkern im Rasterelektronenmikroskop (02/2015-07/2017, 05/2018-04/2021)DFGUntersuchung und Modellierung der Alithydratation (02/2018-01/2020)DFGSkalenübergreifender Komponentenansatz zur Vorhersage der rheologischen Eigenschaften von Zementleim auf Basis mineralischer und partikelbasierter HeterogenitätSchwerpunktprogramm: Opus Fluidum Futurum - Rheologie reaktiver, multiskaliger, mehrphasiger Baustoffsysteme (TU Dresden) (01/2018-12/2020)DFGPrüfung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Beton für die Expositionsklasse XF2 (11/2017-04/2020)BMWi(AiF-IGF)Entwicklung eines technologischen Verfahrens zur Herstellung von RC-Dekosteinen aus den Grobfraktionen von aufbereitetem Mauerwerkbruch (10/2017-02/2020)BMWi(AiF-ZIM)Wachstum und Porosität von C-S-H-Phasen, Weiterentwicklung des "Sheet Growth Models" und Kopplung mit experimentellen Ergebnissen (1H NMR REM) (04/2017-03/2020)DFGMasterplan Thüringen - Ressourceneffizientes Bauen der Zukunft; Teilthema: Rohstoffgewinnung aus Abwasser und Abfall sowie ressourcenschonendes Bauen und Etablierung zukunftsweisender Technologien (06/2017-01/2020)EFRE/TMWWDGVerwendung von Dolomitmehl als Hauptbestandteil in Zement (01/2017-12/2019)DFGInteraction between cement and cellulose ether (10/2016-09/2019)DFGAnalyseverfahren zur automatisierten Qualitätssicherung für rezyklierte Gesteinskörnungen auf Basis hyperspektraler Bildinformationen im VIS und NIR (07/2016-09/2018)BMWi(AiF-ZIM)Reduzierung der CO2-Emissionen durch Herstellung hochreaktiver Belitzemente (04/2016-12/2019)DFG