
Tel.: (+49) 03643 / 58 44 57
Marienstraße 13C, Zimmer 308
E-Mail: julius.uhlmann[at]uni-weimar.de
Instagram: @european.zebra
Bürotage: Montag - Donnerstag
Werdegang
06/2022 bis 02/2023 | Qualifizierung zum Sicherheitsauditor für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten (Zertfitkatslehrgang) |
seit 12/2018 | Doktorand |
seit 05/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
10/2017 bis 01/2018 | Diplomand |
09/2016 bis | Studium (Austauschprogramm) |
10/2014 bis | Studentische Hilfskraft |
10/2012 bis 03/2018 | Studium Verkehrsingenieurwesen (Dipl.-Ing.) |
Aufgabenbereiche
Lehre |
|
Forschungsprojekte |
|
Professurintern |
|
Veröffentlichungen und Vorträge
Zeitschriftenaufsätze | |
Buchkapitel | Uhlmann J., Plank-Wiedenbeck U. (2020) "Ein Verkehrssystem für die Postwachstumsstadt – Erste Thesen zur Gestaltung urbaner Mobilität unter Postwachstumsbedingungen" in Brokow-Loga A., Eckardt F. (Hrsg.) "Postwachstumsstadt - Konturen einer solidarischen Stadtpolitik" erschienen im oekom Verlag, München. |
Konferenzbeiträge | Uhlmann J., Vogel J., Plank-Wiedenbeck U. (2020) "Training of Road Safety Auditors in Germany". In: Varhelyi A., Žuraulis V., Prentkovskis O. (eds) Vision Zero for Sustainable Road Safety in Baltic Sea Region. VISZERO 2018. Lecture Notes in Intelligent Transportation and Infrastructure. Springer, Cham Uhlmann J. (2019) "Possible Consequences of the Implementation of Transport Integration in the Riga Planning Region". In: Kabashkin I., Yatskiv (Jackiva) I., Prentkovskis O. (eds) Reliability and Statistics in Transportation and Communication. RelStat 2018. Lecture Notes in Networks and Systems, vol 68. Springer, Cham |
Forschungsberichte | |
Vorträge | "Reflectors, "Zebra" and Black Spots - Traffic safety culture in the Baltic States" 8th Baltic Student Conference “Bridges in the Baltics” Vilnius, 23.10.2021 "The Right-of-Way at Pedestrian Crossings in Europe" - 13th International Road Safety Conference GAMBIT 2020 Gdansk University of Technology, 7-8 September 2020 und 3rd international conference Vision Zero for Sustainable Road Traffic Safety in the Baltic Sea Region 02.12-03.12.2020 (zusammen mit Johannes Vogel) "Narrative der Verkehrssicherheit – Die lettische Fernsehsendung „Zebra“ zwischen „Der 7. Sinn“ und „Top Gear“" - Baltische Erzähl- und Lebenswelten. "Verkehrssicherheit an Fußgängerüberwegen im europäischen Vergleich" - Universitätstagung Verkehrswesen 2019, 15.-17.09.2019, Lenggries "Ein Verkehrssystem für die Postwachstumsstadt" (zusammen mit Johannes Elstner) - Postwachstumsstadtkonferenz, 10.-11.05.2019, Weimar |
Betreute studentische Arbeiten
Bachelorarbeiten | Uhde, T. (2021): "Umnutzung freigesetzter Bahnflächen im Rahmen der Bahnhofsverlegung in Hamburg-Altona" Bänsch, J. (2020): „Erstellung eines ÖPNV-Erreichbarkeitsindex am Beispiel von Jena“ Uffrecht, J. (2020): „Systemvergleich von Verbrennungs-, Batterie- und Oberleitungsbussystemen“ Gietzelt, E. (2020): „Beruhigung der Weimarer Innenstadt durch Straßensperrungen für den motorisierten Individualverkehr“ Hees, D. (2020): "Radschnellverbindungen als Instrument nachhaltiger Mobilität" Abo Essa, K. (2019): "Strategische Förderung des Radverkehrs und des öffentlichen Verkehrs in Damaskus" Morber, V. (2019): "ÖPNV-Tarife und soziale Gerechtigkeit" Bretsch, E. (2019): " Die Superblocks in Barcelona als Teil einer übergeordneten Klimastrategie" Kramm, R. (2018): "Erfurt als ein beliebter Arbeitsstandort - Bedarfsermittlung von Mobilitätsdienstleistungen für PendlerInnen" Deseniß, S. (2018): "Untersuchung der aktiven Lärmschutzmaßnahmen für den Tunnelbau im Hochgeschwindigkeitsbereich." |
Studienarbeiten | Grünler, P. (2022) Burmester, J. (2019): "Verkehrssicherheit bei Critical-Mass-Veranstaltungen" Koxha, F. (2019): "Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen mit sich öffnenden Autotüren (Dooring) in Thüringen" He, M. (2018): "Verkehrsplanung in Städten mit einer historischen und schützenswerten Altstadtbebauung unter Berücksichtigung von Denkmalschutz und Stadtplanung in Deutschland und China" |
Masterarbeiten | Knepper, L. (2021): "Vergleich verschiedener Modellierungsansätze für die Zielwahl in makroskopischen Verkehrsmodellen" Gold, J. D. (2021): "Verkehrssicherheit an Fußgängerüberwegen in Thüringen - örtliche Unfalluntersuchungen" Kestler, A. (2021): „Sicherstellung von Mobilität im ländlichen Raum durch ÖPNV“ Hofmann, B. (2020): „Infrastrukturanalyse auf Basis von Open Data“ Da Silva, L. M. C (2020): “Smart Cities and Mobility Stations: lessons learned from the Smarter Together in Vienna and Munich” Koxha, F. (2020): "Erstelllung eines Ride-Sharing Angebots in der Makroskopischen Modellierung" Swart, A. (2019): "Development of a research-based framework for the implementation of a bicycle network in Addis Ababa" Solares, A. E. (2019): "Evaluating the impacts of the Mexico City BRT system on the quality of life and well-being of the inhabitants" Baumgärtner, J. (2019): "Umgestaltung des Burgplatzes Weimar unter Berücksichtigung des „Shared-Space-Gedankens“ |