Dipl.-Ing. Julius Uhlmann

Tel.: (+49) 03643 / 58 44 57
Marienstraße 13C, Zimmer 308
E-Mail: julius.uhlmann[at]uni-weimar.de
Instagram: @european.zebra


Bürotage: Montag - Donnerstag

Werdegang

06/2022 bis 02/2023

Qualifizierung zum Sicherheitsauditor für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten (Zertfitkatslehrgang)
Bauhaus-Universität Weimar

seit 12/2018

Doktorand
Fakultät Bauingenieurwesen
Bauhaus-Universität Weimar

seit 05/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Professur Verkehrssystemplanung
Bauhaus-Universität Weimar

10/2017 bis
01/2018

Diplomand
Rīgas domes Pilsētas attīstības departaments
(Amt für Stadtentwicklung, Riga, Lettland)

09/2016 bis
01/2017

Studium (Austauschprogramm)
Fakultät Bauingenieurwesen
Rīgas Tehniskā universitāte (Technische Universität Riga, Lettland)

10/2014 bis
09/2017

Studentische Hilfskraft
Eisenbahnbetriebslabor
Technische Universität Dresden

10/2012 bis
03/2018

Studium Verkehrsingenieurwesen (Dipl.-Ing.)
Technische Universität Dresden
Vertiefung: Verkehrsplanung und -technik

Aufgabenbereiche

Lehre
  • Wintersemester:
    • International Case Studies
    • Macroscopic Transport Modelling
  • Sommersemester:
    • Radverkehrsanlagen
    • Projekt City and Traffic
  • Betreuung studentischer Arbeiten (Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten)
Forschungsprojekte
  • Laufend:
    • "European Road Safety Partnership (EuroS@P)" gefördert durch Erasmus+ 09/2020-08/2023
    • Integrated Urban Mobility – Digital Methods for Interactive Scenario Development of Sustainable Traffic Infrastructure for Emerging Cities in Ethiopia (INUMO) 06/2021-03/2025, gefördert durch das BMBF
  • Promotionsprojekt:
    • "Evaluation and Comparison of the Behaviour of Motorists and Pedestrians at Unsignalized Marked Pedestrian Crossings in Europe"
  • Abgeschlossen:
    • "Weimarer Nachhaltiges Mobilitätskonzept (WENaMo)" Auftraggeberin: Stadt Weimar 08/2020 - 03/2021
    • "Fahrzeugnavigation auf Basis multimodaler strategiekonformer Mobilitäts- und Situationsinformationen im Verkehrsmanagement - FaMoS"
      gefördert durch: Bundesminiserium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
      01/2017 - 12/2019
    • "Masterplan Elektromobilität Thüringen" (Thüringer Ministerium für Umwelt, Verkehr und Naturschutz 11/2017 bis 05/2018)
Professurintern
  • Lehrverwaltung und -organisation
  • Internationalisierung

Veröffentlichungen und Vorträge

Zeitschriftenaufsätze

Uhlmann, J. (2021) "Comparison of Road Traffic Death and Injury Rates at Pedestrian Crossings in Europe" Baltic Journal of Road and Bridge Engineering, Volume 16 Issue 2: 16–29
https://doi.org/10.7250/bjrbe.2021-16.521

Silva, L. M. C. da, & Uhlmann, J. (2021). Contributing factors for the underutilization of mobility stations: the case of the "wien mobil station" in vienna. Revista Produção E Desenvolvimento, 7. https://doi.org/10.32358/rpd.2021.v7.508

BuchkapitelUhlmann J., Plank-Wiedenbeck U. (2020) "Ein Verkehrssystem für die Postwachstumsstadt – Erste Thesen zur Gestaltung urbaner Mobilität unter Postwachstumsbedingungen" in Brokow-Loga A., Eckardt F. (Hrsg.) "Postwachstumsstadt - Konturen einer solidarischen Stadtpolitik" erschienen im oekom Verlag, München.
Konferenzbeiträge

Bielik, M.; Uhlmann, J.; Schneider, S.; Plank-Wiedenbeck, U. (2022) "Between Space Syntax and Transportation Planning - Understanding the trade-offs between accuracy and complexity of Space Syntax
and Transportation planning approaches to explain movement" Proceedings of the 13 th Space Syntax Symposium (https://www.hvl.no/globalassets/hvl-internett/arrangement/2022/13sss/371bielik.pdf)

Uhlmann J., Vogel J., Plank-Wiedenbeck U. (2020) "Training of Road Safety Auditors in Germany". In: Varhelyi A., Žuraulis V., Prentkovskis O. (eds) Vision Zero for Sustainable Road Safety in Baltic Sea Region. VISZERO 2018. Lecture Notes in Intelligent Transportation and Infrastructure. Springer, Cham

Uhlmann J. (2019) "Possible Consequences of the Implementation of Transport Integration in the Riga Planning Region". In: Kabashkin I., Yatskiv (Jackiva) I., Prentkovskis O. (eds) Reliability and Statistics in Transportation and Communication. RelStat 2018. Lecture Notes in Networks and Systems, vol 68. Springer, Cham

Forschungsberichte

Klopfstein, L; Plank-Wiedenbeck, U.; Uhlmann, J.; Reinhold, H.-J.; Mros, W. (2021) „Weimarer Konzept zur Nachhaltigen Mobilitätsentwicklung“ https://stadt.weimar.de/fileadmin/redaktion/Dokumente/umwelt/Mobilit%C3%A4t/WeNaMo/Konzept_WeNaMo_2021.pdf

Plank-Wiedenbeck, U.; Gather, M.; Bellmann, A.; Hamel, W.; Harder R.; Uhlmann, J.; Hille, C. (2018) „Masterplan Elektromobilität für Thüringen 2030“ Abschlussbericht. https://umwelt.thueringen.de/fileadmin/001_TMUEN/Unsere_Themen/Energie/Elektromobilitaet/abschlussbericht_masterplan_e-mobilitat_thuringen_2030_180719.pdf

Vorträge

"Reflectors, "Zebra" and Black Spots - Traffic safety culture in the Baltic States" 8th Baltic Student Conference “Bridges in the Baltics” Vilnius, 23.10.2021

"The Right-of-Way at Pedestrian Crossings in Europe" - 13th International Road Safety Conference GAMBIT 2020 Gdansk University of Technology, 7-8 September 2020 und 3rd international conference Vision Zero for Sustainable Road Traffic Safety in the Baltic Sea Region 02.12-03.12.2020 (zusammen mit Johannes Vogel)

 "Narrative der Verkehrssicherheit – Die lettische Fernsehsendung „Zebra“ zwischen „Der 7. Sinn“ und „Top Gear“" - Baltische Erzähl- und Lebenswelten.
Kultur-, literatur-, translations- und sprachwissenschaftliche Aspekte
Universität Tallinn 17.-19.09.2020 (zusammen mit Maximilian Rünker)

"Verkehrssicherheit an Fußgängerüberwegen im europäischen Vergleich" - Universitätstagung Verkehrswesen 2019, 15.-17.09.2019, Lenggries

"Ein Verkehrssystem für die Postwachstumsstadt" (zusammen mit Johannes Elstner) - Postwachstumsstadtkonferenz, 10.-11.05.2019, Weimar

Betreute studentische Arbeiten

Bachelorarbeiten

Uhde, T. (2021): "Umnutzung freigesetzter Bahnflächen im Rahmen der Bahnhofsverlegung in Hamburg-Altona"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Bänsch, J. (2020): „Erstellung eines ÖPNV-Erreichbarkeitsindex am Beispiel von Jena“
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Uffrecht, J. (2020): „Systemvergleich von Verbrennungs-, Batterie- und Oberleitungsbussystemen“
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
Drittprüfer: Dipl.-Ing. P. Viehweger

Gietzelt, E. (2020): „Beruhigung der Weimarer Innenstadt durch Straßensperrungen für den motorisierten Individualverkehr“
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Hees, D. (2020): "Radschnellverbindungen als Instrument nachhaltiger Mobilität"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
Drittprüferin: Dr. J. Gamberini

Abo Essa, K. (2019): "Strategische Förderung des Radverkehrs und des öffentlichen Verkehrs in Damaskus"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Morber, V. (2019): "ÖPNV-Tarife und soziale Gerechtigkeit"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Bretsch, E. (2019): " Die Superblocks in Barcelona als Teil einer übergeordneten Klimastrategie"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Kramm, R. (2018): "Erfurt als ein beliebter Arbeitsstandort - Bedarfsermittlung von Mobilitätsdienstleistungen für PendlerInnen"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
-- ausgezeichnet mit dem VSVI-Preis 2019 --

Deseniß, S. (2018): "Untersuchung der aktiven Lärmschutzmaßnahmen für den Tunnelbau im Hochgeschwindigkeitsbereich."
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Studienarbeiten

Grünler, P. (2022)
Critical Mass and Cycling Culture - Worst case Madrid: the absence of a daily cycling culture and thefight for implementing one
Zweitprüferin: Sonia de Gregerio-Hurtado (Universidad Politécnica de Madrid)

Burmester, J. (2019): "Verkehrssicherheit bei Critical-Mass-Veranstaltungen"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
Drittprüfer: Dipl.-Ing. P. Viehweger

Koxha, F. (2019): "Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen mit sich öffnenden Autotüren (Dooring) in Thüringen"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
Drittprüfer: Dipl.-Ing. S. Prüger

He, M. (2018): "Verkehrsplanung in Städten mit einer historischen und schützenswerten Altstadtbebauung unter Berücksichtigung von Denkmalschutz und Stadtplanung in Deutschland und China"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Masterarbeiten

Knepper, L. (2021): "Vergleich verschiedener Modellierungsansätze für die Zielwahl in makroskopischen Verkehrsmodellen"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
Drittprüfer: Dr.-Ing. N. Youssef (IGS Ingenieure)

Kramm, R. (2021): "Verkehrssicherheit an Fußgängerüberwegen - Wahrnehmungspsychologische Betrachtung von Autofahrenden an ausgewählten Fußgängerüberwegen in Weimar"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
Drittprüfer: Jun.-Prof. Dr. J. Ehlers

Gold, J. D. (2021): "Verkehrssicherheit an Fußgängerüberwegen in Thüringen - örtliche Unfalluntersuchungen"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
Drittprüfer: M. Sc. J. Vogel

Kestler, A. (2021): „Sicherstellung von Mobilität im ländlichen Raum durch ÖPNV“
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Hofmann, B. (2020): „Infrastrukturanalyse auf Basis von Open Data“
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Da Silva, L. M. C (2020): “Smart Cities and Mobility Stations: lessons learned from the Smarter Together in Vienna and Munich”
Erstprüfer: Prof. Dr. Frank Eckardt

Koxha, F. (2020): "Erstelllung eines Ride-Sharing Angebots in der Makroskopischen Modellierung"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Swart, A. (2019): "Development of a research-based framework for the implementation of a bicycle network in Addis Ababa"
Erstprüfer: Vetr.-Prof. Dr.-Ing S. Schneider
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. P. Schmidt

Solares, A. E. (2019): "Evaluating the impacts of the Mexico City BRT system on the quality of life and well-being of the inhabitants"
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck

Baumgärtner, J. (2019): "Umgestaltung des Burgplatzes Weimar unter Berücksichtigung des „Shared-Space-Gedankens“
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. U. Plank-Wiedenbeck
Drittprüferin: Dipl.-Ing. S. Blei