Aktuelles

Zwei VSVI-Preise 2022 gehen an Absolventinnen der Verkehrssystemplanung

Jährlich zeichnet die Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen (VSVI) herausragende studentische Abschlussarbeiten im Bereich Verkehrswesen aus. Im ausklingenden Jahr 2022 wurden die Arbeiten zweier Absolventinnen der Professur Verkehrssystemplanung ausgewählt.

Workshop zum Doppelabschlussprogramm Vilnius-Weimar

Gemeinsam mit der Universität Vilnius entwickelt die Professur Verkehrssystemplanung derzeit ein Konzept für ein Doppelabschlussprogramm Sustainable Transport Planning. Um dessen Lehrinhalte auch mit den Bedürfnissen der Studierenden abzugleichen, waren Interessierte eingeladen, sich in einem Workshop einzubringen.

Bauhaus.MobilityLab vertritt Thüringen auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona

Als international führende Veranstaltung für die nachhaltige Entwicklung von Städten und ihre Vernetzung weltweit ist der Smart City Expo World Congress Barcelona ein Anziehungspunkt für Unternehmen, Kommunen und die Wissenschaft. Gemeinsam mit sechs weiteren Unternehmen und Forschungsinstitutionen wurde das Bauhaus.MobilityLab von der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen eingeladen, den Freistaat Thüringen auf dem Kongress zu vertreten.

Wie sicher sind Fußgängerüberwege? Europäische Vergleichsstudie startet in Weimar

Ob Autos, Fahrräder oder Fußgänger*innen – im Rahmen seiner Promotion analysiert Julius Uhlmann von der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich Verkehrsteilnehmer*innen beim Überqueren von Zebrastreifen verhalten. Mithilfe von Videoaufzeichnungen in Deutschland, Polen und Lettland soll erforscht werden, welche Risiken Fußgängerüberwege bergen und ob es kulturelle Unterschiede beim Verhalten im Straßenverkehr gibt. Mitte November starten die ersten Messungen in Kooperation mit der Stadt Weimar.

Die Karten werden neu gemischt - Planungsprojekt in Stralsund

Im kommenden Wintersemester bietet die Professur Verkehrssystemplanung in Kooperation mit der Professur Städtebau sowie der Architekturschule Aarhus ein Projekt an, welches sich mit der nachhaltigen Umgestaltung des Nordhafens in Stralsund beschäftigt. Hierbei sollen die Disziplinen Architektur, Städtebau und Verkehrsplanung ineinandergreifen, um das bisher industriell genutzte Quartier neu zu denken.

SCIENCE MILE Q3 - Tag der offenen Tür in der Coudraystraße

Wirklich zum Nachdenken kommt momentan auf dem Campus, in den Hörsälen und Arbeitsräumen der Bauhaus-Universität Weimar niemand. Kurz vor dem Ende des Semesters sind alle Studierenden und Lehrenden vollauf darauf konzentriert, ihre Projekte, Module und Seminare gut abzuschließen, sei es durch eine Präsentation, Prüfung oder Ausstellung. Während des Studienjahres wurde eine Menge an Wissen neu produziert, weiterentwickelt und transportiert. Diesen Umstand greift die »summaery2022« vom 14. bis 17. Juli auf und stellt die Frage »Wer weiß? | Who knows?«

Impressionen vom Tag der Ingenieurwissenschaften

Kluge Ideen in technische Konzepte umsetzen, das ist der Kern des Ingenieurwesens. Doch wie gelingt der Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt? Unter dem Motto »transformING« lud die Thüringer Allianz für Ingenieurwissenschaften am 29. Juni 2022 von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Präsentiert wurden spannende Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer. Sie konnten nicht dabei sein? Kein Problem: Mit unserem Videomitschnitt der Veranstaltung erleben Sie Impulsvorträge und Nachwuchswettbewerb bequem von zu Hause. Viel Freude!

Bauhaus.MobilityLab präsentiert digitalen Zwilling für innovative Citylogistik-Konzepte

Im Rahmen der strategischen Partnerschaft des KI-Innovationsprojekts Bauhaus.MobilityLab und des Logistik Netzwerk Thüringen kamen am 22. Juni 2022 zahlreiche Unternehmen aus der Logistikbranche sowie Vertreter:innen der öffentlichen Hand und Forschungseinrichtungen im Dompalais Erfurt zusammen. Sie diskutierten dort über Herausforderungen und neue Ansätze für Logistikdienstleistungen in urbanen Räumen. Im Mittelpunkt stand dabei der im Bauhaus.MobilityLab entwickelte digitale Zwilling für die Citylogistik in der Landeshauptstadt Erfurt. Dieser kann Unternehmen, Kommunen und Wissenschaft dabei unterstützen, besser zu verstehen, wie Zustellungen auf der letzten Meile nachhaltiger und wirtschaftlicher organisiert werden können.

Vortrag zu Vision Zero beim Verkehrsexpertentag 2022 der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e. V.

Alle zwei bis drei Stunden stirbt in Deutschland ein Mensch im Straßenverkehr. Der Verein Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland unterstützt Verkehrsopfer und bietet über ein Netzwerk konkrete Hilfe an. Zum zehnjährigen Bestehen sollte am 17. Juni 2022 den Opfern von Verkehrsunfällen gedacht und darüber hinaus durch Vorträge von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Unfallrettung, Notfallmedizin, Rehabilitation, Justiz und Unfallopferhilfe unterschiedliche Perspektiven auf Verkehrssicherheit eröffnet werden. Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck gab den Teilnehmenden einen Einblick in die Rolle von Infrastruktur für das Erreichen der Vision Zero.

Zukunft der Mobilität - live erleben

Wie können verschiedene Verkehrsmittel vernetzt werden? Welche Rolle spielen digitale Plattformen dabei? Und können wir damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Diesen Fragen wurden von Expert:innen der Mobilitätsbranche auf dem zweitägigen Kongress „Zukunft der Mobilität – live erleben“ auf Einladung von highQ Computerlösungen und der Stadtwerke Osnabrück intensiv diskutiert. Dabei war die Umsetzung einer multimodalen Mobilitätsplattform in Osnabrück das Best-Practice-Beispiel, wie künftig Entwicklungspartnerschaften zwischen kommunalen Aufgabenträgern und mittelständischen Unternehmen ausgestaltet werden können.

Wie könnte eine Verlängerung der Thüringer Waldbahn aussehen?

Derzeit existieren in Walterhausen einige Industriegebiete, die nicht vom Netz der Thüringer Waldbahn und Straßenbahn (TWSB) abgedeckt werden. Weitere sollen künftig hinzukommen. Wäre eine Erweiterung des Netzes in Waltershausen darum sinnvoll? Und wie könnte diese aussehen? Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben sich im Rahmen des Moduls "Projekt Verkehrswesen: City & Traffic" der Fragestellung angenommen und die Gegebenheiten vor Ort bei einer Exkursion kennengelernt.

Lena Klopfstein wird mit DIY-Förderpreis des Verkehrsclub Deutschland (VCD) ausgezeichnet

Weimar verfügt bereits über ein ausgedehntes Netz an Carsharing-Fahrzeugen. Kann aufgrund des Verhaltens und der Einstellungen der Bewohnerschaft empfohlen werden, weitere Fahrzeuge einzusetzen? Falls ja, welche Standorte wären hier geeignet? Diesen und weiteren Fragen ist Lena Klopfstein in ihrer Masterarbeit nachgegangen, welche nun im Rahmen des 2. VCD-Mobilitätsforums in Weimar mit dem 1. Preis des DIY-Förderpreises ausgezeichnet wurde.

Junge Menschen sitzen auf einem Parkplatz, der zu einem Begegnungsort umfunktioniert wurde

2. VCD-Mobilitätsforum am 13. Mai in Weimar

Wie können wir die Verkehrswende angehen? Bei interessanten Inputs, kreativen Workshops und einer Diskussionsrunde zu autofreien Innenstädten sind insbesondere Studierende und Auszubildende aus Thüringen eingeladen, sich auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Die Professur Verkehrssystemplanung steuert hierbei einen Einblick zur Auseinandersetzung mit der Verkehrswende an der Universität sowie einen Vortrag über die Vorhaben des Bauhaus.MobilityLab bei.

Zwei Personen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt

Radverkehrsexkursion in die Niederlande

Best-Practice-Beispiele der Radinfrastruktur hautnah erleben - Zu diesem Zweck lädt die Professur Verkehrssystemplanung Studierende der Fakultäten B sowie A&U zu einer Reise ins niederländische Groningen ein – eine Stadt, die zu den fahrradfreundlichsten in Europa gehört. Auf dem Programm stehen, neben Vorträgen zu den Themen Verkehrsplanung und Verkehrspsychologie, Exkursionen auf dem Fahrrad in Groningen und dem Umland.

Einblicke in kroatische Forschung zu Verkehrssicherheit und praktische Sicherheitsbewertung von Straßen

Die Professur Verkehrssystemplanung engagiert sich seit Jahren in der Ausbildung von Sicherheitsauditorinnen und -auditoren für Straßen sowie in der Erforschung von Themen der Verkehrssicherheit. Hier ist auch der internationale Austausch wertvoll, um neue Herangehensweisen kennenzulernen. Bei einer internationalen Konferenz mit Workshop im kroatischen Rovinj konnten Mitarbeitende der Professur nun Verkehrssicherheitsthemen aus der Region sowie die kroatische Durchführung von Sicherheitsanalysen kennenlernen und diese selbst erproben. Die Veranstaltung fand zum Teil im Rahmen des Forschungsprojekts EuroS@P (European Road Safety Partnership) statt.

Mann steht an Whiteboard und fügt einer darauf befindlichen Mindmap etwas hinzu

Vorbereitungen für Befragung und Erhebung zu Mobilität in Erfurt

In einer groß angelegten Mobilitätsbefragung und –erhebung soll ab Mitte des Jahres eine im Bauhaus.MobilityLab weiterentwickelte Mobilitätsanwendung für Smartphones auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden. Die Idee hinter der App ist es, Mobilitätsangebot auf einer Plattform zu bündeln und Vorgänge damit zu optimieren. Bei einem gemeinsamen Workshop im House of Logistics & Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main haben die Projektpartnerinnen und -partner nun nötige Vorarbeiten für die bevorstehende Befragung und Erhebung getroffen.