

Die Lehrveranstaltung „Schweißtechnische Grundlagen für Ingenieure“ ist ein Bestandteil der Weiterbildung “Internationaler Schweißfachingenieur IWE".
Aufgaben und Tätigkeiten:
Arbeitsbereiche und ‑orte:
Der SFI-Lehrgang nach Richtlinie DVS®-IIW 1170 gliedert sich in drei Teile.
Teil 1:
Durchführung in der vorlesungsfreien Zeit als Blockveranstaltung an einer der beteiligten Hochschulen (2 Wochen theoretischer Unterricht).
Teil 2:
Durchführung in der vorlesungsfreien Zeit an beteiligten Kursstätten, zur Zeit: 1 Woche ifw Jena und 1 Woche Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH (2 Wochen praktischer Unterricht).
Teil 3:
Es können die Angebote der SLV Halle genutzt werden. Sollten sich mehr als 15 Personen verbindlich für Teil 3 anmelden, dann ist die Durchführung in Thüringen möglich (8 Wochen theoretischer Unterricht).
Zwischen der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH (SLV Halle) und der Bauhaus-Universität Weimar wurde eine Kooperationsvereinbarung zur Anerkennung des 1. Teils der Schweißfachingenieurausbildung (SFI-Ausbildung) abgeschlossen.
Die Teile 2 und 3 werden unter Aufsicht und mit Dozenten der SLV Halle an den beteiligten Thüringer Kursstätten bzw. Hochschulen durchgeführt.
Zielgruppe:
Finanzierungsmöglichkeiten:
Rückfragen und Anmeldung:
Bauhaus-Universität Weimar | Technische Universität Ilmenau |
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv