
Aufgabenbereiche an der Bauhaus-Universität Weimar
Professur Siedlungswasserwirtschaft
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im MoMo2 IWRM Projekt:
Verantwortlich für das Arbeitspaket „Sanitärversorgung in Ger-Gebieten der Stadt Darkhan, Mongolei“ im Themenmodul „Integrierte Siedlungswasserwirtschaft“:
Entwicklung von leitungsungebundenen, resourcen-orientierten und angepassten Sanitärsystemen für städtische Gebiete inklusive exemplarischer Umsetzung in der Stadt Darkhan, Mongolei – Konzepte, Kosten-Nutzen-Rechnung, Konstruktion und Umsetzung, Betreibermodell, Monitoring
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 2003 Abschluss des Studiums als Diplom-Ingenieur für Bauwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft
- seit 2004: freiberuflicher Ingenieur und Projektleiter für international tätige Unternehmen und Organisationen, u.a. für Siemens AG, Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)mbH, Ärzte ohne Grenzen e.V. (MSF)
- Beratender Ingenieur sowie Beschäftigung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit mit Schwerpunkt auf Abfallwirtschaft, Abwasser und nachhaltige Sanitärversorgung, u.a. für Otterwasser GmbH, COMPED, GTZ, iec ltd.
- August 2010 - Oktober 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Siedlungswasserwirtschaft an der Bauhaus Universität Weimar