Interview (in Kurdischer Sprache): https://www.youtube.com/watch?v=NRSKhhAHUnQ&t=1459s
DAAD Projekt: Multiscale consequence studies for hazard impacts in Iraq
Im Mittelpunkt der Forschung und Lehre stehen die Systemanalyse von Tragwerken inklusive der Ableitung von geeigneten Partialmodellen, die ingenieurmäßige Berücksichtigung der Kopplungen und Interaktionen, Erfassung und Berücksichtigung extremer und sich ändernder Belastungszustände sowie die Vermeidung bzw. Bewertung des Zusammenbruchpotentials unter Einsatz modernster Technologien (Tools des Digital Engineering). Unter komplexen Tragwerken sind hierbei nicht nur Tragwerke hohen Risikopotentials, Leicht- und Zeltbauweisen, sondern auch der Einsatz sowie die Wirkungsweise von Kopplungs- und Dämpfungselementen sowie die Interaktionsphänomene in den Standardbauweisen zu sehen.
In der Fernsehsendung „Strategien zur Minderung der Folgen von Erdbeben in der Region Kurdistan im Irak“ teilte Prof. Abrahamczyk seine Expertenmeinung zum jüngsten Erdbeben in der Türkei und Syrien und zu den Lehren aus dem SERAMAR-Projekt. M.Sc. Hasan sprach über erdbebensicheres Bauen und tauschte Erfahrungen aus dem laufenden DAAD-Projekt an der Professur aus.
Interview (in Kurdischer Sprache): https://www.youtube.com/watch?v=NRSKhhAHUnQ&t=1459s
DAAD Projekt: Multiscale consequence studies for hazard impacts in Iraq
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv