
E-mail: immobilienbetriebswirtschaft@t-online.de
Werdegang
Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in Gießen, Frankfurt/M und Regensburg. Schwerpunkt der ersten Hälfte des Berufslebens leitende Tätigkeiten in allen Bereichen des Kreditgeschäftes, insbesondere Firmen- und Immobilienfinanzierung in Bayern, Nordrhein-Westfalen bei einer großen dt. Bank. Danach Alleingeschäftsführer von großen Wohnungsunternehmen in Sachsen und Thüringen. Mehr als ein Jahrzehnt Engagement als Vorstandsmitglied des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. und Verbandsratsvorsitzender des Verbandes der Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
Lehraufträge zu den Themen Investitionsrechnung und Finanzierung
2003-2004 TU Bergakademie Freiberg/Sa.
seit 2006 FH Erfurt: Zentrum für Weiterbildung
seit 2014 FH Erfurt: Fakultät für Architektur
seit 2014 Bauhaus-Universität Weimar
seit 2017 Duale Hochschule Gera-Eisenach
Projekte
- Erster geschlossener Immobilienfonds zur Sanierung einer historischen Altstadt in Deutschland
- Forschungsprojekt: Entwicklung einer schlüssigen Struktur und Methodik als Grundlage für ein Forschungsprojekt zum seriellen und industriellen Wohnungsbau (Ideengeber und Initiator, verantwortlich für Teilprojekte)
- Forschungsprojekt: Bauen mit Weitblick; serieller und industrieller Wohnungsbau (Ideengeber und Initiator, verantwortlich für Teilprojekte)
Auszeichnungen
- 2019 Immobilienmanager Award für GdW Rahmenvereinbarung serielles und modulares Bauen (Mitglied der GdW-Internen Arbeitsgruppe)
- 2018 Ehrenmedallie in Gold (Die Wohnungswirtschaft, Deutschland)
- 2017 Integrationspreis (Thüringen) (im Rahmen GF-Tätigkeit)
- 2014 Goldene Ehrennadel (Die Wohnungswirtschaft, Thüringen)
- 2014 Soziale Stadt (Deutschland) (im Rahmen GF-Tätigkeit)
Veröffentlichungen
Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau; DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 05|2018 S. 26 ff.
Städte- und Wohnungsbau von morgen; DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 12|2017 S. 8 ff.
Unternehmensfinanzierung und Wirtschaftsmediation; Wirtschaftsmagazin, IHK Erfurt 08|2017 S. 42 ff.
Kostenmietenrechner „Wohnen kostet“ – im Quick-Check die Kostenmiete errechnen
DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 11|2016 S. 74 ff.
Forschungsprojekt Bauen mit Weitblick – Individualität zu Großserienpreisen
DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 9|2016 S. 22 ff.
Quick-Check Kostenmiete KREDIT & RATING 4|2016 S. 17 ff.
Schneller Jahresabschluss Ein Fast Close – aber wie? DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 1|2015 S. 50 ff.
Schneller Jahresabschluss in der Immobilienwirtschaft: Fast Close aber wie?
KREDIT & RATING 3|2015 S. 10 ff.
Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Unternehmensfinanzierung und Wirtschaftsmediation
DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 2|2013 S. 62 ff.
Wirtschaftsmediation in der Unternehmensfinanzierung Finanzkommunikation, 2013 S. 385 ff. Hrsg. F. Armbruster, O. Everling, R. Langen, bank-verlag
Unternehmensfinanzierung und Wirtschaftsmediation; KREDIT & RATING 4|2011 S. 20 ff.
„Die Rolle der Wohnungswirtschaft im Prozess des Städtebaulichen Denkmalschutzes“ Informationsdienste 8|2009 S. 99 ff. Städtebaulicher Denkmalschutz 35
Einführung eines ganzheitlichen Personalmanagements; Friedrich Hermann, Hans-Carl von Hülsen, Philip Janssen © Symposion Publishing 2008 2008 S. 1 ff.
Aktives Beleihungsmanagement Friedrich Hermann, Kay Schorsch 5|2008 S. 14 ff.
Funk-BBT News
Aktives Beleihungsmanagement Baustein zur Bonitätsverbesserung; Friedrich Hermann, Kay Schorsch; DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT 5|2008 S. 46. ff.
Mehr als Liquidität sichern; Friedrich Hermann, Andreas Grunow; Der Neue Kämmerer 3|2007 S. 7
Risikofrühwarnssystem in der Wohnungswirtschaft; Risikomanagement aus Bankenperspektive 2006 S. 296 ff. Hrsg. Th. Burkhardt, A. Knabe, K. Lohmann, U. Walter
COMPUTERGESTÜTZTES PORTFOLIOMANAGEMENT; K. Schönberger u. F. Hermann
http://euklid.bauing.uni-weimar.de/papers.php?lang=de&what=108; 9|2006 S. 1 ff.
Die Beleihungswertermittlungsverordnung; netzwerk WOHNEN 5|2006 S. 15 ff.
10 Beiträge: Tipps rund um Basel II vdw aktuell:
- Die gelungene Unternehmenspräsentation; vdw aktuell 4|2002 S. 5 ff.
- Qualität des Ratings = Chefsache; vdw aktuell 12|2002 S. 8 ff.
- Auch Banken werden geratet! vdw aktuell 3|2003 S. 7 ff.
- MAK; vdw aktuell 4|2003 S. 8 ff.
- Welche Unterlagen benötigt die Bank für das Rating? vdw aktuell 8|2003 S. 5 ff.
- Qualität des Managements: Persönlichkeitsprofil u. Fachkompetenz; vdw aktuell 10|2003 S. 5 ff.
- Qualität des Managements: 2. Führungsebene u. Personalkompetenz; vdw aktuell 12|2003 S. 8 ff.
- Qualität des Managements: Qualität des Unternehmenskonzepts; vdw aktuell 1|2004 S. 5 ff
- Qualität des Managements: Rechnungswesen; vdw aktuell 2|2004 S. 8 ff.
- Wie weit ist die Umsetzung von MAK bei Banken? vdw aktuell 3|2004 S. 7 ff.