Call For Abstracts

Flyer

Ingenieure und Architekten aus Wissenschaft und Praxis sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Konferenz mit einem Beitrag zu beteiligen.

Die zentralen Themen der Konferenz sind:

  • Klimaneutrale Wärmeversorgung von Gebäuden ("Wärmewende")
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Energetische Gebäude- und Quartiersimulationen
  • Bauakustik
  • Raumakustik
  • Raumklima und Behaglichkeit
  • Raumlufthygiene
  • Radon in Gebäuden
  • Feuchteschutz
  • Brandschutz

Die Einreichung Ihres Abstracts erfolgt über das Konferenz-Management-System conftool - melden Sie sich bitte dazu hier an.

Der Abstract soll den Beitrag inhaltlich kurz und prägnant beschreiben und darf nicht mehr als 200 Wörter umfassen.

DEADLINE

Die Deadline zur Einreichung der Abstracts ist der 14. Oktober 2023.
Die Entscheidung zur Annahme des Beitrages wird am 28. Oktober 2023 bekannt gegeben.

Abstract einreichen

  1. Benutzerkonto anlegen - klicken Sie hier.
  2. Nachdem Sie alle mit * versehenen Felder im Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf Speichern und mit der Einreichung eines Beitrags beginnen.
  3. Folgende Angaben sind erforderlich:
    • Autoren*innen inkl. der E-Mail Adressen
    • Titel
    • Abstract max. 200 Wörter als unformatierter Text ohne Bilder, Links, etc.
    • mindestens 2 Themenfelder auswählen.
  4. Mit einem Klick auf Weiter am Ende der Seite können Sie ihre Einreichung nochmals prüfen und dann abschicken.
  5. Die Einreichung wird per Mail bestätigt.

Abstract bearbeiten

Nutzen Sie diesen Link, um Ihre bereits eingereichten Abstracts einzusehen oder nachträglich zu bearbeiten.

Im Rahmen einer Posterausstellung können zusätzlich Beiträge aus allen Themengebieten vorgestellt werden. Konferenzbeiträge können in deutscher und in englischer Sprache eingereicht werden.

Für die Erstellung des Full-Papers nutzen Sie bitte nach der Zusage für Ihren Beitrag diese Formatvorlage.

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an das Organisationsteam der Bauphysiktage in Weimar 2024.