5. Tagung Nutzerorientierte Bausanierung
Am 8./9. März 2023 findet die 5. Tagung "Nutzerorientierte Bausanierung" in Weimar statt.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns zu aktuellen Themen!
Der Fokus der Tagung liegt auf den Bereichen
- Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken
- Moderne Methoden der Bauwerksdiagnostik und Werkstoffanalyse
- Digitale Technologien in der Bausanierung und Denkmalpflege
- Innovative Instandsetzungsmaterialien
Die Veranstaltung ist durch die Ingenieurkammer Thüringen anerkannt.
Informationen

Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle an der Sanierung Beteiligten, sachkundige Planer*innen, Sachverständige, Denkmalpfleger*innen, interdisziplinäres Fachpublikum, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen sowie Universitäten und Fachhochschulen.
Veranstaltungsort
Bauhaus-Universität Weimar
Marienstraße 13C, 99423 Weimar
Hörsaalgebäude
Tagungsgebühren
365 € Standard
285 € Frühbucher bis 18. Januar 2023
145 € Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar
Stornierungsbedingungen
Bei Stornierungen nach dem 8. Februar 2023 sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ab dem 22. Februar 2023 gelten 100 % Stornierungsgebühren.
Nutzerorientierte Bausanierung
Baumaßnahmen im Bestand sind häufig als Einzelfälle zu betrachten, da verschiedene Nutzeranforderungen erfüllt werden müssen und die Vorgehensweise bei Planung und Ausführung nicht immer einem so eindeutigen Weg folgen kann, wie dies bei einem Neubau möglich ist. Der Einsatz moderner Technologien und „maßgeschneiderter“ Sanierungsmethoden sowie innovativer Instandsetzungsmaterialien ist in vielen Fällen erforderlich.
Der Fokus der Tagung liegt auf den Bereichen
- Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken
- Moderne Methoden der Bauwerksdiagnostik und Werkstoffanalyse
- Digitale Technologien in der Bausanierung und Denkmalpflege
- Innovative Instandsetzungsmaterialien
Veranstaltungsort
Anreise
Weimar ist eine Fußgänger-Stadt: Alle Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar wie auch die meisten der zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind leicht zu Fuß zu erreichen. Daher empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn. Der Bahnhof ist etwa 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, mit dem Bus sind es ca. fünf Minuten
Stadtplan Weimar - Allgemeine Standorte der Bauhaus-Universität Weimar
Ausführliche Informationen finden Sie hier:
Anfahrtsbeschreibung
Unterkünfte
Weimar ist auch eine Touristenstadt und bietet zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. In folgenden Hotels wurden Zimmerkontingente für die Tagung reserviert:
Boutique-Hotel Amalienhof Weimar
Buchungsstichwort: Bauhaus-Universität/WBA
info@amalienhof-weimar.de
www.amalienhof-weimar.de
Hotel Kaiserin Augusta
Buchungsstichwort: nuBau
reservierung@hotel-kaiserin-augusta.de
www.hotel-kaiserin-augusta.de

Informationen für Vortragende
Abstract
Als Zusammenfassung der Tagungsbeiträge wird es einen Abstract-Band geben, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung übergeben wird.
Format: A5
Der Abstract soll folgenden ungefähren Umfang haben:
2.500 Zeichen plus Bild zum Thema (ca. 8,5 x 5,5 cm im Druck)
ODER
3.000 Zeichen ohne Bild zum Thema.
