am Dienstag, den 20. März 2001
Programm:
10.00 Begrüßung und Eröffnung 10.15 Aktuelle Probleme des Arbeitsschutzes auf Baustellen
Dipl.-Ing. G. Riehm (Landesamt für Arbeitsschutz Thüringen)10.35 Welche Chance hat der Arbeitsschutz am rauen Baumarkt?
Prof. Dr.-Ing. H.-J. Bargstädt M.S.(Bauhaus-Universität Weimar)Die Sicherheit auf Baustellen ist keine Angelegenheit ohne den Bauherrn - Aktivitäten und Erfahrungen eines Chemiebetriebes
Dipl.-Ing. W.-M. Schwarz (Kataleuna GmbH Catalysts)Sicherheit beim Einsatz gebrauchter Baumaschinen
Dr.-Ing. habil. R. Steinmetzger (Bauhaus-Univ. Weimar), Dipl.-Ing.(FH) W. Weikert (Landesamt für Arbeitsschutz Thüringen)Sicher arbeiten mit modernen Gerüsten (Präsentation)
Dipl.-Ing. Kürth, Peri GmbH Weissenhorn12.00 Diskussion 12.20 Mittagspause 13.20 Minderung der Staubbelastung an Bauschuttrecycling-Anlagen
Dipl.-Ing. L. Peter, Dipl.-Chem. W. Kiewitt (Landesamt für Arbeitsschutz Thüringen)Ergebnisse aus Langzeitstudien zu Gefahrstoffbelastungen im Tunnelbau
Dipl.-Chem. H. Müller, Dr.-Ing. D. Weiß (Landesamt für Arbeitsschutz Thüringen)Chromatarme Zemente gegen Berufskrankheiten bei Bauarbeitern
Dr. rer. nat. J. Otto (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit)14.20 Diskussion und Pause 14.50 Absturz auf dem Bau - das Restrisiko könnte geringer sein
Dipl.-Ing. T. Schüler (Bauhaus-Universität Weimar)Bedarf es zum Klugwerden partout eigener Schäden? Eine Langzeitbetrachtung zum Thema Brände und Explosionen bei Schweiß-, Schneid- und verwandten Verfahren
Prof. Dr.-Ing. habil. Röbenack (Bauhaus-Universität Weimar)15.30 Diskussion 15.50 Schlusswort
Dipl.-Ing. G. Riehm (Landesamt für Arbeitsschutz Thüringen)
Qualität und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb
- weitere Beiträge anläßlich des Ausscheidens von Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Dieter Röbenack aus dem aktiven Berufsleben
- Dr.-Ing. Dieter Uhlig: Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - Technische Maßnahmen und Maßnahmen nach Baustellenverordnung
- Dipl.-Psych. Barbara Weißgerber: Stressabbau und Stressmanagement für Bauleiter
- Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Woywode, Doz. Dr.-Ing. Fritz Weikert: Qualitäts- und Sicherheitsprobleme in der Schweißtechnik
- Dr.-Ing. Wolfgang Möckel, Architekt Dipl.-Ing. Alexander Unger: Hinweise zur qualitätsgerechten Planung und Ausführung von Estrich- und Fußbodenkonstruktionen im Wohn-, Gesellschafts- und Industriebau
- Prof. Dr. Manfred Beyer, Obering. Alfred Istel, Dipl.-Ing. Hermann Kunze: Das HDW-System der Genaufertigung: Beherrschung der Schweißschrumpfungen - ein wesentlicher Faktor für Wirtschaftlichkeit und Qualität
- Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Dieter Röbenack: Bibliographie zu Problemen der Qualität und Sicherheit auf Baustellen und im Schweißbetrieb