Die Versuchstechnische Einrichtung (VTE) im CIB.Weimar bildet seit der Gründung im Jahre 1969 und nach der wechselvollen Geschichte einen wesentlichen Bestandteil des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar. Aufgabenstellungen der Forschung und Praxis aus unterschiedlichen Fachbereichen kann die VTE durch hochqualifizierte Mitarbeiter und modernste Versuchstechnik bearbeiten. Die zeitnahe Anpassung an problemspezifische Erfordernisse ermöglicht eine effiziente und erfolgreiche Arbeitsweise. Das Leistungsspektrum reicht von statischen und dynamischen Bauteilversuchen bis hin zu Tragwerks- und Tragfähigkeitsuntersuchungen. Weiterhin gehören Bestandsuntersuchungen, Überwachungen und Kontrollen sowie das Monitoring von Bauwerken zum Aufgabengebiet. Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung finden sich in zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Dissertationen wieder.
Die VTE ist ein leistungsstarker Partner für die Realisierung und Koordinierung experimenteller Analysen. Als Bestandteil des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau wird die VTE durch die zugehörigen Professuren und Einheiten wissenschaftlich vertreten und beraten:
Prof. Dr. G. Morgenthal (Institutsdirektor) | Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion |
Prof. Dr. M. Kraus (stellv. Institutsdirektor) | Professur Stahl- und Hybridbau |
Prof. Dr. J. Ruth | Professur Massivbau II |
Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann | Professur Geotechnik |
Dr. J. Schwarz | Erdbebenzentrum - EDAC |
Wissenschaftlich geleitet wird sie durch den Institutsdirektor des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau:
Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Guido Morgenthal MSc DIC MPhil CEng MICE
Marienstraße 13
99421 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 44 17
Direkt: +49 (0) 36 43 / 58 44 18
Fax: +49 (0) 36 43 / 58 44 22
Email: guido.morgenthal@uni-weimar.de