Bauhaus-Universität Weimar
  1. Bauingenieurwesen
  2. FIB
  3. Aktuelles

Aktuelles

 

 

  • Nachrichten
Erstellt: 02. Juli 2021

Neues Forschungsprojekt "Biologisch inspirierte Fassaden basierend auf Multiagententechnologie und Schwarmintelligenz" (Teilvorhaben: Werkstofftechnische Entwicklung einer photokatalytischen Fassadenplatte)

Zuwendungsbescheid für F+E-Vorhaben an der Professur Werkstoffe des Bauens

mehr
Erstellt: 30. Juni 2021

Erfolgreiche Verteidigung der Bachelorarbeit von Linh Hoang Nhat

mehr
Erstellt: 08. Juni 2021

Erfolgreiche Verteidigung der Bachelorarbeit von Stella Becht

mehr
Erstellt: 04. Juni 2021

Erfolgreiche Verteidigung der Masterarbeit von Anton Abb

mehr
Erstellt: 17. Mai 2021

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Werkstoffe des Bauens

Wir begrüßen Herrn Dr. Pletat ganz herzlich an unserem Institut!

mehr
Erstellt: 01. Mai 2021

Neues Forschungsprojekt "Nutzung nachwachsender Rohstoffe und mineralischer Sekundärrohstoffe in calciumsulfathaltigen Systemen"

mehr
Erstellt: 01. Mai 2021

Neues Forschungsprojekt "Entwicklung von Leichtgipsen aus Schaumgips unter Nutzung von Ersatzbaustoffen"

mehr
Erstellt: 01. Mai 2021

Neues Forschungsprojekt "Entwicklung von zerstörungsfrei rückbaufähigen, wiederverwendbaren Gipsbauprodukten zur Erstellung variabler, modularer Bauteile"

mehr
Erstellt: 21. April 2021

Neues Forschungsprojekt "WIR! - Gipsrecycling"

Zuwendungsbescheid für F+E-Vorhaben an der Professur Werkstoffe des Bauens

mehr
Erstellt: 12. April 2021

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Werkstoffe des Bauens

Wir begrüßen Frau Melanie Heinemann ganz herzlich an unserem Institut!

mehr
Erstellt: 15. März 2021

"Bauingenieurwesen studieren - in Weimar!"

Für alle, die an unserem digitalen Hochschulinformationstag (HIT) nicht teilnehmen konnten, gibt es hier zusammengefasst die wesentlichen Informationen zum Thema: "Bauingenieurwesen studieren - in Weimar!"

mehr
Erstellt: 08. März 2021

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Werkstoffe des Bauens

Wir begrüßen Frau Sophie Unbehau ganz herzlich an unserem Institut!

mehr
Erstellt: 10. Februar 2021

Frau Professor Osburg im Medienbericht: Polymerbeton auf der Spur

Was ist eigentlich Polymerbeton und worin liegt das Potential dieses Baustoffes? Mit diesen Fragen hat sich das MDR-Magazin UMSCHAU beschäftigt und Frau Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Osburg, Lehrstuhlinhaberin der am FIB angesiedelten Professur für Bauchemie und Polymere Werkstoffe, um eine fachkundige Einschätzung gebeten.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2021

Bauhaus-Universität verkauft Patentanmeldung zur Herstellung von klimafreundlichem Beton

mehr
Erstellt: 01. Februar 2021

Zuwendungsbescheid für DFG-Forschungsprojekt

Skalenübergreifender Komponentenansatz zur Vorhersage der rheologischen Eigenschaften von Zementleim unter Berücksichtigung von Zementersatzstoffen und ihr Einfluss auf Thixotropie und Entlüftungsverhalten von Beton

mehr
Erstellt: 01. Februar 2021

Zuwendungsbescheid für DFG-Forschungsprojekt

Wachstum und Porosität von C-S-H Phasen

mehr
Erstellt: 21. Januar 2021

Neues Forschungsprojekt "REALight"

Zuwendungsbescheid für F+E-Vorhaben an der Professur Werkstoffe des Bauens

mehr
Erstellt: 04. Januar 2021

Neuer Mitarbeiter

Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Herrn Dr. Matthias Lieboldt ganz herzlich an unserem Institut!

mehr
Erstellt: 27. Oktober 2020

FIB - Eine Ostdeutsche Forschungsperle (Medienbericht)

Jeden Freitag bietet VDI nachrichten Fakten und Analysen aus Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Geht es um die Reputation von Forschungseinrichtungen, dann zieht der Osten unaufhaltsam mit dem Westen gleich. Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit hat die Redaktion eine Auswahl renommierter Forschungseinrichtungen in Ostdeutschland zusammengestellt.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2020

Verleihung "Förderpreis thomas zement 2020"

Da aufgrund der aktuellen Coronalage das diesjährige Sommerfest des FIB leider abgesagt werden musste, fand die üblicherweise in diesem Event integrierte Preisverleihung des „Förderpreises thomas zement 2020“ am 16. Oktober 2020 in kleinem Rahmen statt.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar