Strohballenbautage '23 in Weimar
11. bis 12. September 2023

Die StrohBallenBauTage finden am 11. und 12. September 2023 in Weimar unter dem Motto "Generation Stroh" statt. Die Konferenz widmet sich als Fachtagung dem lasttragenden Strohballenbau und vertieft damit Fragen rund um die Themen „Genehmigung in Deutschland“, „Normung: ja/nein?“ und das „Bauen mit Stroh im Allgemeinen“.
Im Rahmen der Veranstaltung werden ebenfalls aktuelle Arbeiten des Forschungsprojektes „LaStrohBau“ präsentiert.
Neben den fachlichen Inhalten haben die StrohBallenBauTage einen starken Netzwerkcharakter. Kaffeepausen, gemeinsamer abendlicher Ausklang und das angeleitete Talk-Café unterstreichen den regsamen Austausch aller Protagonisten und Teilnehmenden.
Ziel ist es, neue zukunftsweisende Wege für den lasttragenden Strohballenbau zu entwickeln und das Bauen mit Stroh in Deutschland hürdenfrei zu gestalten.
Den Veranstaltungsflyer mit Informationen zu Vorträgen, Referenten und Rahmenprogramm finden Sie HIER!
Die Fachtagung ist als Weiterbildung von den Architektenkammern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin jeweils mit 16 Fortbildungsstunden anerkannt.
Zielgruppe
Planer und Planerinnen, Bauinteressierte und -ausführende
Veranstalter & Partner
Die Fachtagung ist eine Kooperationsveranstaltung von dem Fachverbandes für Strohballenbau (FASBA e.V.), der Bauhaus-Universität Weimar, der MFPA Weimar Weimar und Ziegelhof · Architektur GbR, Weimar.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, dem Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, der Architektenkammer Thüringen und CLAYTEC GmbH & Co. KG.
Veranstaltungsort
Bauhaus-Universität Weimar
Hörsaal A
Marienstraße 13 C
99423 Weimar
Veranstaltungsdauer
Beginn: 11.09.23 | 9.00 Uhr
Ende: 12.09.23 | 17.00 Uhr
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv