Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung
      • Forschungsprofil
      • Tagungen
        • Strohballenbautage
        -
      • Labore+
      • Promotion/Habilitation+
      • Laufende Projekte+
      • Abgeschlossene Projekte+
      -
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Forschung
  3. Tagungen
  4. Strohballenbautage
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Strohballenbautage '23 in Weimar

11. bis 12. September 2023

 

 

Die StrohBallenBauTage finden am 11. und 12. September 2023 in Weimar unter dem Motto "Generation Stroh" statt. Die Konferenz widmet sich als Fachtagung dem lasttragenden Strohballenbau und vertieft damit Fragen rund um die Themen „Genehmigung in Deutschland“, „Normung: ja/nein?“ und das „Bauen mit Stroh im Allgemeinen“.

Im Rahmen der Veranstaltung werden ebenfalls aktuelle Arbeiten des Forschungsprojektes „LaStrohBau“ präsentiert.

Neben den fachlichen Inhalten haben die StrohBallenBauTage einen starken Netzwerkcharakter. Kaffeepausen, gemeinsamer abendlicher Ausklang und das angeleitete Talk-Café unterstreichen den regsamen Austausch aller Protagonisten und Teilnehmenden.

Ziel ist es, neue zukunftsweisende Wege für den lasttragenden Strohballenbau zu entwickeln und das Bauen mit Stroh in Deutschland hürdenfrei zu gestalten.

Den Veranstaltungsflyer mit Informationen zu Vorträgen, Referenten und Rahmenprogramm finden Sie HIER!

Die Fachtagung ist als Weiterbildung von den Architektenkammern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin jeweils mit 16 Fortbildungsstunden anerkannt.

Zielgruppe
Planer und Planerinnen, Bauinteressierte und -ausführende

Veranstalter & Partner
Die Fachtagung ist eine Kooperationsveranstaltung von dem Fachverbandes für Strohballenbau (FASBA e.V.), der Bauhaus-Universität Weimar, der MFPA Weimar Weimar und Ziegelhof · Architektur GbR, Weimar.

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, dem Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, der Architektenkammer Thüringen und CLAYTEC GmbH & Co. KG.

Veranstaltungsort
Bauhaus-Universität Weimar
Hörsaal A
Marienstraße 13 C
99423 Weimar

Veranstaltungsdauer
Beginn: 11.09.23 | 9.00 Uhr
Ende:    12.09.23 | 17.00 Uhr

... in Kooperation mit:

Fachverbandes für Strohballenbau
(FASBA e.V.)

Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) Weimar

Ziegelhof · Architektur GbR, Weimar

Kontakt

Christopher Taube
Tagungskoordination

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion
Tel.: +49(0)3643/583492
Email: christopher.taube[at]uni-weimar.de
http://www.uni-weimar.de/Bauing/MSK


Milena Deobald
Organision & Anmeldung

Materialforschungs- und -prüfanstalt
Weimar
Tel.: +49(0)3643/564-336
Email: milena.deobald[at]mfpa.de

Quicklinks

  • Hochschulschriftenstelle
  • Dezernat Forschung
  • Bauhaus Research School
  • Institute

Jetzt anmelden!

Sie möchten persönlich teilnehmen? Hier geht es zum Anmeldeportal der Veranstaltung 
>> zur Anmeldung

Die Anmeldfrist ist am 05.09.2023!

Teilnahmegebühren
350,-€ Standard
320,-€ Frühbucherrabatt (bis 15.07.23)
80,-€  Ermäßigt für Studierende

mehr

Anreise

Anreise mit Auto
Hier geht es zum Routenplaner

Anreise mit der Bahn
Vom Hauptbahnhof Weimar ist der Veranstaltungsort in ca. 30 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Die Haltestelle Wielandplatz ist ca. 200 m vom Veranstaltungsort entfernt.
Vom Hauptbahnhof können die Buslinien 1, 5 und 8 genutzt werden.

mehr

Rückblick

Hier finden Sie Impressionen von den 1. StrohBallenBauTagen, welche im September 2022 an der Universität Bayreuth stattfanden. 

mehr

Informationen für Gäste

Sie sind neugierig geworden und möchten bei den StrohBallenBauTagen 2023 in Weimar teilnehmen? Hier finden Sie Informationen zur Orientierung auf dem Campus und in der Stadt!

mehr

Parken & Übernachten

Parkmöglichkeiten
Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe gibt es am Platz der Demokratie, in der Amalienstraße, in der Bauhausstraße, sowie in der Tiefgarage Am Goethehaus Beethovenplatz.
Kostenfrei für PKWs sind die Parkplätze am Hermann-Brill-Platz (ca. 20 Minuten Fußweg zum Veranstaltungsort).

Übernachtungsmöglichkeiten

Informationen zu Hotels erhalten Sie im internen Bereich nach der Veranstaltungsanmeldung.

mehr

Sehenswertes in Weimar

Sie möchten Weimar kennenlernen?

Hier Sie einen Überblick über Schlösser, Parks, Museen, Denkmale und vieles mehr...

mehr
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv