Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Fotogalerie
      • Vortragsreihe "einBlick"
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Termine

Mi
27
1

Vortrag: Verringerung der Sprachverständlichkeit durch Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen

Derzeit sieht sich die Menschheit der Pandemie der SARS-CoV-2 Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) ausgesetzt. Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen führen zur Reduktion der Verbreitung des Erregers über deren Hauptübertragungsweg, die respiratorische Abgabe und Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel (Tröpfchen bzw. Aerosole), beim Atmen, Sprechen, Singen, Husten und Niesen. Man könnte sagen, Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen sind vor beinahe aller Munde.

  • Datum: Mittwoch, 27. Januar 2021, 20.15 Uhr
  • Ort: Online
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • Bereich: Fakultät Bauingenieurwesen | Universität

Verbunden damit ist eine auch für Laien deutlich hör- und wahrnehmbare Verringerung der Sprachverständlichkeit, welche bislang in Vor-Pandemiezeiten unter Laborbedingungen für medizinische Masken aus dem OP-Gebrauch betrachtet wurden. Die alltägliche Erfahrung zeigt, dass diese merkliche Verringerung der Sprachverständlichkeit z.T. recht erhebliche Ausmaße annehmen kann.

Ziel der vorzustellenden Untersuchung war es, Aussagen treffen zu können zum quantitativen Ausmaß der Verschlechterung der messbaren Indikatoren der Sprachverständlichkeit durch Mund-Nase-Schutzmaßnahmen und damit der effektiv wahrgenommenen Sprachverständlichkeit, und zwar messtechnisch unter praxisnahen räumlichen und akustischen Randbedingungen. 

Zur Untersuchung des Verlusts der Sprachverständlichkeit wurden messtechnisch die Effekte verschiedener Mund-Nasen-Schutzmaßnahmen in verschiedenen alltäglich genutzten Räumen unterschiedlicher Größe und Nachhallzeit, Entfernungen und Kombinationen auf die Werte der Indikatoren Speech Transmission Index (STI) und Articulation Loss of Consonants (ALcons) erfasst und auf ihre Auswirkungen auf die Sprachverständlichkeit quantifiziert, sowie die dahinter liegenden Mechanismen der Verringerung analysiert.

Für den Vortrag konnten wir Herrn Dipl.-Phys. Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz des Ingenieurbüro Peutz Consult GmbH gewinnen. Neben seiner Tätigkeit im Ingenieurbüro promoviert Herr Lorenz-Kierakiewitz an der Universität zu Köln und ist Lehrbeauftragter an der Universität Wien am Institut für Musikwissenschaft.

Im Anschluss an den Vortrag wird es genügend Zeit für Fragen und die Diskussion mit dem Referenten geben. Alle Interessenten sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen. Auf der Internetseite von eLearning Bauphysik: https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/weiterbildende-studiengaenge/elbau/elbau-live/ wird ca. 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn der Link zum virtuellen Veranstaltungsraum frei geschaltet. Geben Sie im Anmeldefenster einfach Ihren Namen ein und betreten Sie den Veranstaltungsraum als Gast.

Weitere Informationen:

www.elearning-bauphysik.de 

Zurück Alle Veranstaltungen

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Luise Ziegler, M.A. 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: presse@bauing.uni-weimar.de

Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3