Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Semesterstart 2023/24
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Termine

Mi
1
3

»Auswirkung der Wärmespeicherfähigkeit auf das thermische Verhalten von Gebäuden«

Gastvortrag von Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Svenja Carrigan

  • Datum: Mittwoch, 01. März 2017, 20.15 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 01. März 2017, 21.15 Uhr
  • Ort: virtuelles Klassenzimmer des Lehrstuhls Bauphysik
  • Bereich: Fakultät Bauingenieurwesen | Fakultät Architektur und Urbanistik | Universität

Der Vortrag läuft in der Veranstaltungsreihe eLBau-live am Mittwoch, den 01. März 2017  von 20:15 – 21:15 im virtuellen Klassenzimmer des Lehrstuhls Bauphysik.

Die thermische Speicherfähigkeit von Gebäuden kann erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch und die thermische Behaglichkeit von Gebäuden haben. Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an die Energieeffizienz und den Nutzungskomfort von Gebäuden müssen neben der Weiterentwicklung von Dämmsystemen und den Systemen zur Energieerzeugung insbesondere die intrinsischen Eigenschaften von Gebäuden aufgrund ihrer Konstruktionsweise stärker berücksichtigt werden. Im Zuge immer genauerer Berechnungs- und Bilanzierungsverfahren ist es notwendig, auch den Einfluss der Wärmespeicherfähigkeit eines Gebäudes auf bauphysikalische Parameter wie den Jahresheizwärmebedarf detailliert zu bestimmen. Hierbei ist die Speicherfähigkeit eines Gebäudes in Wechselwirkung mit weiteren bauphysikalischen Faktoren, wie Eindringtiefe der Temperaturwelle in Außen- und Innenbauteile, Größe des Fensterflächenanteils und Orientierung der Bauteile, zu betrachten.

Im Rahmen des Vortrags wird der grundsätzliche Zusammenhang zwischen Wärmespeicherfähigkeit und thermischen Verhalten eines Gebäudes erläutert und die unterschiedlichen thermischen Eigenschaften leichter und schwerer Bauweise vorgestellt. Darüber hinaus wird ein Einblick in ein laufendes Forschungsprojekt an der TU Kaiserslautern zu diesem Thema gegeben.

Frau Carrigan hat seit 2016 die Juniorprofessur Bauphysikalische Modellierung am Fachbereich Bauingenieurwesen inne. In der universitären Lehre liegt der Fokus auf der Modellierung bauphysikalischer Fragestellungen. Dabei werden insbesondere die Grundlagen verschiedener bauphysikalischer Simulationsverfahren behandelt. Darauf aufbauend wird deren Anwendung gelehrt. Schwerpunkte sind die Simulation des Wärme- und Feuchtetransports, des Energieverbrauchs sowie des thermischen Komforts. 

Im Anschluss an den Vortrag wird es genügend Zeit für Fragen und die Diskussion mit der Referentin geben. Der Zugang zum Vortrag erfolgt über die Homepage des Studiengangs und wird ca. 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet. Geben Sie im Anmeldefenster einfach Ihren Namen ein und betreten Sie den Veranstaltungsraum als Gast. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Interessenten sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen!

 

Weitere Informationen:

www.elearning-bauphysik.de

info[at]elearning-bauphysik.de

Zurück Alle Veranstaltungen

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit

Dana Höftmann, M.A. 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: presse@bauing.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv