Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Jubiläum 2024
      • Informationen zum Semesterstart 2023/24
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

News aus der Fakultät

Besuch im Zementwerk der Firma HeidelbergerCement in Burglengenfeld. (Foto: FIB)
Besuch im Zementwerk der Firma HeidelbergerCement in Burglengenfeld. (Foto: FIB)
Erstellt: 23. Juni 2022

Impressionen von der Exkursionswoche 2022

Vom 7. bis 10. Juni fand die Exkursionswoche der Fakultät Bauingenieurwesen statt, an der unter anderem das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) und das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) teilgenommen haben. Was die Studierenden erlebten, haben die Institute im folgenden Beitrag kurz zusammengefasst.

Im Zuge der Exkursionswoche an der Bauhaus-Universität Weimar organisierte das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau vom 08. - 10.06.2022 eine Exkursion zu Großprojekten in Nordrhein-Westfalen (NRW).

Startpunkt für Lehrende sowie Studierende war die Uni, von der es zielstrebig Richtung Köln ging zur Rheinbrücke Leverkusen, dem ersten und einzigen Ziel von Tag 1. Die Rheinbrücke Leverkusen überführt die A1 und wird als nördlichste der acht Kölner Rheinbrücken gezählt. Die Führung bestand aus der Begehung des Neubaus der Brücke sowie des Bestandsbauwerk. 

Tag 2 begann mit einem spannenden Vortrag bei der BASt, bei dem Einblicke in das Unternehmen gewährt wurden. Anschließend wurde die Teststrecke besichtigt, welche neben der BASt auch Hochschulen und Herstellern die Möglichkeit bietet, neue Produkte und Ideen auf ihre Praxistauglichkeit hin zu untersuchen. Als weiterer Programmpunkt am Nachmittag stand die Besichtigung eines der wichtigsten aktuellen Verkehrsinfrastrukturprojekte der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Erweiterung des Stadtbahnnetzes, auf dem Plan. Die neue Linie U81 soll mit Fertigstellung des 1. Bauabschnittes den Flughafen Düsseldorf an das vorhandene Gleisnetz anbinden.

Tag 3 begann mit einer Baustellenbesichtigung eines fünfgeschossigen Bürogebäudes in Massivbauweise, bei der die Wände als Fertigteile auf die Baustelle geliefert wurden. Letztes Ziel war der Signal Iduna Park. Der Rundgang führte durch das Stadion und seine Bereiche, aber hielt auch spannende Einblicke in die Konstruktion sowie die auffällig gelb gefärbten, außen geführten Stahlpylonen bereit, die bei einer Umbauphase hinzugefügt worden, um die bis dahin offenen Stadionecken zu schließen. 

Tag 1: Leverkusener Rheinbrücke

Tag 2: BASt & Linie U81 Düsseldorf

Tag 3: Bürogebäude in Massivbauweise & Signal Iduna Park

Besuch im Zementwerk der Firma HeidelbergerCement in Burglengenfeld. (Foto: FIB)
Bild: Besuch im Zementwerk (Foto: Melanie Heinemann)
Erstellt: 23. Juni 2022

FIB-Exkursion in Franken

Die Jahresexkursion des F. A. Fingerinstituts für Baustoffkunde führte die Studierenden in diesem Jahr nach Nürnberg. Ziele waren verschiedene Werke von Baustoffherstellern in der Umgebung, sowie interessante Instandsetzungsobjekte.

Los ging es am 07.06. mit einer Führung durch das Ziegelwerk Englert in Zeilitzheim. Ziegelsteine werden dort schon seit 1578 gebrannt. Durch zielorientierte Modernisierung und Erweiterung ist das Ziegelwerk heute auf dem neuesten Stand der Technik. Im Bereich Ziegelwand-Elemente ist das Ziegelwerk Englert einer der führenden Hersteller in Süddeutschland. Die Highlights des zweiten Exkursionstages waren die Begehung der in der Sanierung befindlichen Lorenzkirche und der Nürnberger Kaiserstallungen. Die FachplanerInnen gaben uns spannende Einblicke in den jeweiligen Sanierungsprozess und führten uns in jeden interessanten Winkel der beeindruckenden Bauten. Ein Besuch im Zementwerk der Firma HeidelbergerCement in Burglengenfeld am 09. Juni rundete die Exkursion ab. Mit einem Knall im Steinbruch und einem fantastischen Essen in der Werkskantine traten wir um einige Erfahrungen reicher den Heimweg an und freuen uns jetzt schon auf die nächste Exkursion.

Zurück Alle Nachrichten
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv