Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Fotogalerie
      • Vortragsreihe "einBlick"
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News aus der Fakultät

Erstellt: 08. November 2016

Impressionen von der Graduierungsfeier 2016

Am 05. November 2016 fand die feierliche Graduierung der Fakultät Bauingenieurwesen im Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar statt. Im Rahmen der zweistündigen Zeremonie nahmen 80 Absolventinnen und Absolventen ihre Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsurkunden entgegen. Für musikalische Untermalung sorgte die Band Cayoux.

Rund 350 Gäste wohnten der Graduierungsfeier am vergangenen Samstag bei. Eröffnet und moderiert wurde die feierliche Zeugnisübergabe von Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen.  Geehrt wurden alle Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Bauingenieurwesen (B.Sc. / M.Sc.), Management (B.Sc. / M.Sc.), Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc. / M.Sc.), Baustoffingenieurwissenschaft (B.Sc. / M.Sc.) sowie Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (M.Sc.), welche ihr Studium im Jahr 2016 erfolgreich abgeschlossen hatten. Insgesamt erreichten 17 Personen einen Notendurchschnitt von 1,5 und besser, darunter zehn Absolventen des Masterstudienganges Umweltingenieurwissenschaften. Die beste Absolventin erreichte einen Notendurchschnitt von 1,2 im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen.

Regierungsberater Dipl.-Ing. Torsten Fritsche, Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, hielt eine anregende Festrede, bei der er seine Studienzeit in Weimar reflektierte und seine berufliche Karriere nachzeichnete. Anschließend bedankte sich Studentin Henriette Eckardt, stellvertretend für alle Graduierten, bei den Lehrenden der Fakultät Bauingenieurwesen. Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten wurden Stefanie Hörnlein und Alexandra Wagner mit dem Erhard-Hampe-Förderpreis 2016 geehrt. Den Förderpreis der Else und Willi Lippka Stiftung 2016 überreichte Dr. Horst Henrici, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar, an Oskar Trübner und Marcel Helmrich. Für musikalische Begleitung sorgten Annika Bosch und Marcel Siegel von der Band Cayoux. Bei Sekt und Brezeln fand die Veranstaltung ihren Ausklang.


Die Fakultät Bauingenieurwesen gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht Ihnen alles Gute für die Zukunft!

 

Weitere Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Dana Höftmann, M.A. 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv