Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell
      • Informationen zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Fotogalerie
      • Vortragsreihe "einBlick"
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Coronavirus: Informationen für Studierende

Liebe Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen, liebe Erstsemester,

wir freuen uns, Sie nach und nach (wieder) an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen zu können, um gemeinsam in das Wintersemester 2020/21 zu starten.

Die Bauhaus-Universität Weimar wird alles dafür tun, um Ihnen ein erfolgreiches Wintersemester zu ermöglichen und Lehre in hoher Qualität zu bieten. Wir möchten dabei so viel Präsenz anbieten, wie dies unter geschützten Bedingungen möglich ist. Darüber hinaus werden Konzepte für digitale Lehrveranstaltungen geplant.

Die Lehrenden der Fakultät Bauingenieurwesen sowie das Dekanat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik, Verwaltung und den Laboren arbeiten derzeit an den Vorbereitungen zum Vorlesungsbeginn am 2. November 2020. Details zu den Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte den Stundenplänen sowie dem Vorlesungsverzeichnis. Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie gern unsere Fachstudienberatung oder nutzen Sie unser Angebot der Studienstart-Infohotline  (bis 31.10.)

Besonderes Augenmerk richtet die Fakultät Bauingenieurwesen zudem auf die Betreuung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger: Die Einführungs- und Begrüßungsveranstaltungen der Studiengänge finden in der ersten Vorlesungswoche statt. Um den Studienstart zu erleichtern, bietet die Fakultät zudem erstmals Online-Tutorials und Testaufgaben über die Lernplattform Moodle an. Das interaktive Angebot ›Einstieg ins Studium‹ richtet sich an alle Erstsemester, die ihr Wissen in den Grundlagenfächern Mathematik, Mechanik und Bauchemie auffrischen wollen. Via Chat, Telefon oder E-Mail können Sie hier erste Kontakte mit Lehrenden und Kommilitonen knüpfen. Darüber hinaus stehen Ihnen studentische Tutorinnen und Tutoren während der Studieneinführungswoche beratend zur Seite.

Unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie werden die Inhalte dieser Seite fortlaufend aktualisiert. Bitte informieren Sie sich selbstständig, auch über die zentrale Corona-Informationsseite der Universität sowie das Web-Dossier zum Wintersemester 2020/21.

Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich wie auch andere!

Mit den besten Grüßen

Ihre Leitung der Fakultät Bauingenieurwesen
Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck
Prof. Horst-Michael Ludwig
Prof. Conrad Völker
M.A. C. Goldammer

Termine zum Wintersemester 2020/2021

Dauer: 1. Oktober 2020 – 31. März 2021

Einstieg ins Studium  (Online): ab 6. Oktober

International Welcome Days: 12. – 23. Oktober

Studieneinführungswoche: 19. – 23. Oktober

Digitale Projektbörse: ab 26. Oktober

Vorlesungszeit: 2. November 2020 – 5. Februar 2021

anschließend: Prüfungsphase

Einführungsveranstaltungen der Studiengänge

BACHELOR

Bauingenieurwesen, B.Sc.
Montag, 02.11.2020
09:15 bis 09:55 Uhr, Seminargruppen A und B, Audimax, Steubenstraße 6
10:05 bis 10:45 Uhr, Seminargruppen C und D, Audimax, Steubenstraße 6
https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=48434&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=Veranstaltung


Umweltingenieurwissenschaften, B.Sc.
Montag, 02.11.2020
09:15 bis 09:55 Uhr Seminargruppe A: Seminarraum 208 Coudraystr. 13B
10:05 bis 10:45 Uhr Seminargruppe B: Seminarraum 208 Coudraystr. 13B
https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=48345&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=Veranstaltung

MASTER

Bauingenieurwesen – Konstruktiver Ingenieurbau, M. Sc.
Dienstag, 03.11.2020
11:00 bis 12:30 Uhr, Seminarraum 106, Marienstraße 7B
im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in den Brückenbau“

Baustoffingenieurwissenschaft, M.Sc.
Dienstag, 03.11.2020
13.30 bis 15.15 Uhr, Coudraystr. 13A, Hörsaal 2
https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120202=30049%7C29635%7C30086&P.vx=kurz

Digital Engineering, M.Sc.
Freitag, 30. 10.
12.15 bis 13.30 Uhr, Steubenstr. 6, Audimax
https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120202=30049%7C29777%7C29837&P.vx=kurz

NHRE, M.Sc.
Montag, 02.11.2020
ab 15.15 Uhr, Marienstr. 13,Hörsaal B
(Aufsplittung in mehrere Gruppen)
https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120202=30049%7C29635%7C29909&P.vx=kurz

Umweltingenieurwissenschaften, M.Sc.
Montag, 02.11.2020
13:30 bis 15 Uhr, Seminarraum 208 Coudraystr. 13B
https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=48344&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=Veranstaltung

Abstand halten! – Wie sich Atemluft beim Husten verbreitet. Ein Experiment der Professur Bauphysik.

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

  • Infomails

22. Juni 2020

Liebe Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen,

nachdem wir gut in das digitale Semester gestartet sind und seit Anfang Juni auch mit einzelnen ausgewählten Präsenzveranstaltungen begonnen haben, möchten wir Sie jetzt über die anstehende Prüfungsphase informieren.

Als ingenieurwissenschaftliche Fakultät haben wir überwiegend schriftliche Klausuren als Prüfungsform in unseren Studienordnungen und Modulblättern festgelegt. In Ergänzung zu den Belegen und Hausarbeiten sichern sie das Abprüfen der fachlichen Breite und des Verständnisses des vermittelten Stoffes. Aufgrund der Pandemie sind wir aktuell angehalten, im Sommersemester 2020 auch digitale Prüfungsformen zu erwägen. Dies stößt jedoch aufgrund rechtlicher und technischer Hürden an Grenzen. Insbesondere in den Fächern, in denen rechnerische Verfahren behandelt werden, sind andere Prüfungsformen kaum möglich. Die Durchführung digitaler schriftlicher Prüfungen, selbst wenn ein sogenannter Proctor zum Einsatz kommt, ist zum Beispiel aktuell gar nicht möglich. Insofern müssen wir auch in diesem Prüfungszeitraum mit einer großen Anzahl von schriftlichen Prüfungen in Präsenz umgehen.

Uns ist relativ schnell klargeworden, dass wir zusätzliche räumliche Kapazitäten benötigen, um die geltenden Hygienebestimmungen einhalten zu können. Daher haben wir uns entschlossen, die Weimarhalle für den gesamten Prüfungszeitraum anzumieten. Dort können wird aufgrund der Raumgröße, der modernen Be- und Entlüftungstechnik sowie dem Wegeschutz schriftliche Prüfungen in Präsenz auch für eine große Anzahl von Studierenden gewährleisten und ohne gesundheitliche Bedenken durchführen. Selbstverständlich stehen die Räumlichkeiten in der Weimarhalle auch den anderen Fakultäten zur Verfügung. 

Parallel haben die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden in Abstimmung mit uns eine Befragung zu den Prüfungen durchgeführt. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Dank für dieses Engagement aussprechen! Auch hier gab es ein eindeutiges Votum für Präsenzprüfungen, sodass wir abschließend im Fakultätsrat am 10. Juni 2020 ein einstimmiges Ergebnis für unser Konzept erhalten haben.

Uns ist bewusst, dass einzelne Studierende aus verschiedenen Gründen nicht an den Präsenzprüfungen teilnehmen können. Für diese Fälle bemühen wir uns derzeit um Lösungen, die gerecht, praktikabel und fair sein sollen. Darüber hinaus erarbeiten wir in Abstimmung mit dem Präsidium auch noch ein Hygienekonzept für den Ablauf der Prüfungen an unserer Fakultät.
Insofern sollte auch unter diesen schwierigen Randbedingungen alles seinen geregelten Gang gehen.

Wir bitten Sie, sich bei Ihren jeweiligen Lehrenden über Form, Zeit und Ort der Prüfungen zu informieren.

Mit den besten Grüßen

Ihre
Leitung der Fakultät Bauingenieurwesen
Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck
Prof. Horst-Michael Ludwig
Prof. Conrad Völker
M.A. C. Goldammer

20. April 2020

Sehr geehrte Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen,

hiermit möchten wir Sie, in Ergänzung zu den bisherigen Rundmails und den auf der Homepage ständig aktualisierten Informationen zur aktuellen Lage, über das näher rückende Sommersemester 2020 informieren:

  • Die Lehrveranstaltungen beginnen an der Bauhaus-Universität Weimar einheitlich am 4.5.2020.
  • Die Lehrveranstaltungen starten zunächst komplett digital, derzeit sind alle Professuren mit Hochdruck an der Vorbereitung beschäftigt. Der Großteil der Veranstaltungen wird voraussichtlich über moodle organisiert. Die Professuren sind dazu angehalten worden, im Veranstaltungsverzeichnis (bison) einen Link zum zur Lehrveranstaltung zugehörigen moodle-Raum einzufügen. Darüber hinaus sollten die Lehrveranstaltungen auch ohne die Verwendung von bison in moodle auffindbar sein. Falls es bei der Einschreibung Probleme gibt, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Professur.
  • Ob im Laufe des Semesters zumindest teilweise auf Präsenzlehre umgestellt werden kann, ist noch offen. 
  • Derzeit findet eine Überarbeitung des online-Veranstaltungsverzeichnis (bison) durch die Professuren statt. Diese soll bis 27.4. abgeschlossen sein. Bitte informieren Sie sich dennoch auch anschließend fortlaufend über den aktuellen Stand des Vorlesungsverzeichnisses und über die zu den Veranstaltungen gehörenden moodle-Kurse.
  • Parallel arbeiten Ihre Fachstudienberater an der Erstellung der üblichen pdf- Stundenpläne, die Sie vor Semesterbeginn auf den Ihnen bekannten Seiten herunterladen können. Bitte informieren Sie sich auch hier immer über notwendige Änderungen/Aktualisierungen.
  • Die Fakultätsleitung plant aktuell mit einer Verlängerung der Vorlesungszeit um zwei Wochen (unter Wegfall der Exkursionswoche). Das entspricht 12 Wochen im Zeitraum vom 4. Mai bis 24. Juli. Eventuell wird es in den nächsten Tagen aber doch noch eine für die ganze Universität gültige Vorgabe zum offiziellen Ende der Vorlesungszeit geben. Unsere präferierte Lösung sollte damit aber kompatibel sein.
  • Direkt im Anschluss könnte dann der Prüfungszeitraum am 27. Juli beginnen. Hier ist noch ein Beschluss des Prüfungsausschusses (unter studentischer Beteiligung) notwendig.
  • Das Sommersemester endet laut Festlegung unseres Ministeriums am 30.9.2020.
  • Die Vorlesungen des Wintersemesters sollen bundeseinheitlich am 2.11.2020 starten, hierzu gibt es aber noch keine verbindlichen Beschlüsse.

Es bestehen noch eine Vielzahl von offenen Punkten, an denen aber intensiv gearbeitet wird. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Durchführung der Prüfungen und Klausuren. Das betrifft die praktische Durchführung, aber auch formaljuristische Aspekte. Sobald es hier Lösungen gibt, werden wir darüber informieren.

Die Fachschaft lädt alle Studierenden an der Fakultät dazu ein, dem moodle-Raum der Fachschaft beizutreten. Dieser hat zum Ziel, alle Studierenden an der Fakultät in einem moodle-Raum zu versammeln und Sie einfach mit Informationen zu versorgen. Der Kurs wird durch den FachschaftsRat B bereitgestellt. Darin enthalten sind praktische Informationen zu HiWi-Ausschreibungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Links zu moodle-Kursen des kommenden Semester und Umfragen des FsR. Der Zugang zum Kurs findet sich hier: https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=1185 (Passwort: fachschaftb).


Wir freuen uns auf den baldigen Start des Sommersemesters und wünschen Ihnen alles Gute! Bleiben Sie gesund!


Mit den besten Grüßen


Ihre Fakultätsleitung & Ihre FachstudienberaterInnen

Zentrale Infos der Uni zum Umgang mit der Pandemie

Vorlesungsverzeichnis WiSe 20/21 online

Ab sofort können Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Fakultät Bauingenieurwesen online im BISON abrufen. Bitte beachten Sie auch die dort hinterlegten Informationen zur Veranstatungsform (in Präsenz/digital). 

Einstieg ins Studium

Testen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Mathematik, Mechanik und Bauchemie mit unseren Online-Tutorials und Übungsaufgaben auf moodle

Informationen vom Prüfungsausschuss

Fragen zum Ingenieurstudium? Infohotline gibt Auskunft

Von der Couch auf den Campus: Über die Studienstart-Info-Hotline können sich Interessierte zum Studienangebot der Fakultät Bauingenieurwesen informieren. (Foto: Guido Werner)
Von der Couch auf den Campus: Über die Studienstart-Info-Hotline können sich Interessierte zum Studienangebot der Fakultät Bauingenieurwesen informieren. (Foto: Guido Werner)

Digital orientieren

Verschaffen Sie sich online einen Eindruck davon, wie das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar aussieht.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3