Die Semesterpräsenz startete für einige Studierende bereits am Dienstag mit dem Denkmalpflege - Praktikum in Zeitz. In einer alten Nudelfabrik und vielen anderen historischen Gebäuden lernten die Studierenden viel über Industriekultur und wie diese Bausubstanz erhalten werden kann.
Die Studierenden der Lehrveranstaltungen Kunststoffe in der Betoninstandhaltung arbeiteten dann am Freitag im Labor, um ihre theoretischen Kenntnisse praktisch zu vertiefen.
Für die meisten Studierenden standen dann am Freitag und Samstag noch Klausuren auf dem Programm.
Unsere neuen Studierenden haben sich am Freitag mit dem Studium an sich, mit der Arbeit mit der Lernplattform, mit der Bauhaus-Universität und auch mit der Stadt Weimar vertraut gemacht. Bei angeregten Gesprächen und leckerem Essen am Abend konnten dann die neuen Bekanntschaften vertieft und erste Lerngruppen gebildet werden.