Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service
      • Studienorganisation
        • Informationen zum Sommersemester 2022+
        • Rahmenzeitplan Sommersemester 2022
        • Informationen zum Wintersemester 2022/23+
        • Rahmenzeitplan Wintersemester 2022/23
        • Prüfungspläne
        • Modulkataloge+
        • Auslandssemester und Praktika
          • Learning Agreement / Lernvereinbarung
          • Aktuelle Hinweise aufgrund der Corona-Lage
          • Bachelor Architektur+
          • Master Architektur
          • Bachelor Urbanistik
          • Master Urbanistik
          • Master MediaArchitecture
          • Master European Urban Studies
          • Master Integrated Urban Development and Design
          -
        • Präsentationen Informationsveranstaltungen
        • Prüfungsamt+
        • Ordnungen
        • Incoming Exchange Students+
        -
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Downloads+
      • Werkstätten
      • Geräteausleihe
      • IT-Service (ITAU)
      • Personenverzeichnis
      • Flexible Kinderbetreuung
      • Stellenticket
      • Passwortportal
      -
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Service
  3. Studienorganisation
  4. Auslandssemester und Praktika
  5. Aktuelle Hinweise aufgrund der Corona-Lage
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelle Hinweise aufgrund der Corona-Lage zu Auslandssemestern

Die Fakultät Architektur und Urbanistik hat für ihre eigenen Studiengänge aufgrund der aktuellen Lage Folgendes geregelt:

Online-Auslandssemester sind anrechnungsfähig auf das Studium, auch dann, wenn die digitale Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Austauschhochschulen von Weimar bzw. Deutschland aus erfolgt. Die sonst auch gültigen Voraussetzungen für die Anrechnung von im Ausland belegten Kursen gelten dabei selbstverständlich weiter (siehe dazu die Studien- und Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge).

Online-Auslandssemester gelten als Ersatz für "reale" Auslandssemester und werden in den Bachelor-Studiengängen Architektur und Urbanistik als Mobilitätssemester anerkannt. Ist eine Einreise in das Zielland oder die Zielregion aufgrund von Einreisebeschränkungen nicht möglich oder aufgrund von offiziellen Reisewarnungen oder Teilreisewarnungen des Auswärtigen Amts seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht erwünscht oder sprechen ernste persönliche, z.B. gesundheitliche Gründe gegen eine Einreise, so kommt es durch die Teilnahme am Online-Lehrangebot der Partnerhochschule zu keinen Verzögerungen im Studienverlauf und es werden auch ohne Präsenz "vor Ort" wertvolle Erfahrungen mit anderen Lehrkonzepten, mit dem fachlichen Austausch in einer anderen Sprache und einem anderen institutionell-organisatorischen Rahmen gemacht.

Sprechen die oben genannten oder vergleichbar schwerwiegende Gründe nicht gegen einen Aufenthalt im Land / am Ort der Partnerhochschule, so ist ein Auslandsaufenthalt auch dann möglich, wenn das Lehrangebot der Partnerhochschule (überwiegend) ein Online-Angebot ist. Der "Mehrwert" besteht dann in der konkreten Erfahrung des Lebens in einem anderen Land.

Die gemäß "Corona-Satzung" der Bauhaus-Universität Weimar geltende Aussetzung der Pflicht zur Absolvierung von Auslandssemestern wird für die Studiengänge der Fakultät, in denen Auslandssemester ein verbindlicher Teil der Ausbildung sind, verlängert, das heißt, alle Studierenden, die nach ihrem Studienplan im Wintersemester 2020/21 ein Auslandssemester hätten machen sollen und dies nicht machen konnten oder auf das Sommersemester 2022 verschoben haben, können statt dessen auch Lehrangebote an der Bauhaus-Universität Weimar nutzen. Die betroffenen Studiengänge regeln selbst, welche Lehrangebote als "Ersatz" für ein nicht angetretenes Auslandssemester gelten sollen. Der Umfang der zu erbringenden Leistungspunkte reduziert sich dadurch nicht. Studierende, die auf diese Regelung zurückgreifen müssen (z.B. weil die Partnerhochschule derzeit keine Austausch-Studierenden aufnimmt und auch kein Online-Lehrangebot für Austausch-Studierende anbietet), studieren also alternativ ein volles Semester in Weimar, um auf die nötige Zahl an Credits / Leistungspunkten innerhalb des von den Studiengängen vorgegebenen "Ersatz-Angebots" zu kommen.

Diese Sonderregelungen gelten ergänzend auch für Studierende, die im Sommersemester 2022 ins Ausland gehen wollen, sollte die Situation mancherorts kein „normales Auslandssemester“ zulassen und auch kein (ausreichendes) Online-Lehrangebot für Austausch-Studierende von den betreffenden Partnerhochschulen angeboten werden.

Als Rangfolge für Ihre Entscheidungen können Sie diese Überlegungen heranziehen:

Wenn Sie die Chance haben, in einem sicheren Land, an einem sicheren Ort Ihr Auslandssemester zu absolvieren, so wägen Sie gut ab und nutzen Ihre Chance.

Wenn Sie das Lehrangebot einer Partnerhochschule im Ausland nur online wahrnehmen können, so machen Sie ein Online-Auslandssemester, auch dann, wenn Sie in das Zielland nicht einreisen können oder - aus guten Gründen - nicht einreisen sollen oder nicht wollen.

Wenn Sie weder ein "reales" Auslandssemester noch ein Online-Auslandssemester machen können, so greifen Sie zur Alternative eines Praktikums im In- oder Ausland als Mobilitätssemester, sofern diese Wahlmöglichkeit in Ihrem Studiengang besteht (im Bachelor Architektur besteht beispielsweise diese Option grundsätzlich, also auch unabhängig von der aktuellen Lage).

Wenn all dies sich nicht realisieren lässt, so nutzen Sie die Möglichkeit, ersatzweise auf von Ihren Studiengängen definierte Lehrangebote an der Bauhaus-Universität Weimar zurückgreifen zu dürfen. Denn Sie sind nicht verpflichtet, so lange zu studieren, bis wieder für alle die Möglichkeit zu "normalen" Auslandssemester besteht.

Für Studiengänge, in denen es keine verbindlichen Auslandsaufenthalte gibt, z.B. im Master Architektur und im Master Urbanistik, gilt analog:

Leistungen aus Online-Auslandssemestern sind anrechnungsfähig auf das Studium, auch dann, wenn die digitale Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Austauschhochschulen von Weimar bzw. Deutschland aus erfolgt. Die sonst gültigen Voraussetzungen für die Anrechnung von im Ausland belegten Kursen gelten dabei selbstverständlich weiter (siehe dazu die Studien- und Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge).

Sprechen keine schwerwiegende Gründe (s.o.) oder Verbote gegen einen Aufenthalt im Land / am Ort der Partnerhochschule, so ist ein Auslandsaufenthalt auch dann möglich, wenn das Lehrangebot der Partnerhochschule (überwiegend) ein Online-Angebot ist. Der "Mehrwert" besteht dann in der konkreten Erfahrung des Lebens in einem anderen Land.

Treten Sie aus nachvollziehbaren Gründen von Ihrem Auslandsaufenthalt zurück, so studieren Sie "ganz normal" in Ihrem Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar weiter. Ersatz-Lehrangebote müssen Sie nicht wahrnehmen, da es ja keinen verbindlichen Auslandsaufenthalt in Ihrem Studiengang gibt.

Für alle Studiengänge gilt: Informieren Sie unser Dezernat Internationale Beziehungen (International Office) und Ihre Partnerhochschule im Ausland, falls Sie Ihren Auslandsaufenthalt nicht oder verspätet antreten wollen.

  • Learning Agreement / Lernvereinbarung
  • Aktuelle Hinweise aufgrund der Corona-Lage
  • Bachelor Architektur
  • Master Architektur
  • Bachelor Urbanistik
  • Master Urbanistik
  • Master MediaArchitecture
  • Master European Urban Studies
  • Master Integrated Urban Development and Design
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv