Seminar BA ab 5. FS + MA ab 1. FS 2 SWS | 3 ECTS
Lehrende: Dr. Ulrike Kuch
Die Veranstaltungsreihe Beyond Now. Zukunftsfragen der Gesellschaft diskutiert Fragen zu aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklungen. Dahinter steht die Aufgabe, als Wissenschafts- und Bildungseinrichtung diese Entwicklungen für die Gesellschaft und zugleich in, für und mit der eigenen Institution und zu reflektieren, zu erforschen und zu begleiten. Die Veranstaltungsreihe bringt unterschiedliche Perspektiven und Formate zusammen. Im begleitenden Seminar werden die Themen der Veranstaltungen diskutiert. Die Studierenden bringen ihre Perspektive aktiv in die Veranstaltungen ein und erarbeiten eine Dokumentation der Ergebnisse.
Ziele der Lehrveranstaltung und Kompetenzvermittlung
Die Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, gemeinsam einen kritischen Blick auf die Gegenwart und auf die Zukunft der Welt, in der wir leben, zu lenken, zu brechen und einander zu zuwerfen.
Die inhaltliche Rahmensetzung – die Untersuchung von Zukunftsfragen der Gesellschaft und ihre Relevanz für die Bauhaus-Universität Weimar – regt die intensive und kritische Beobachtung gesellschaftlicher Entwicklungen an. Darüber hinaus nehmen die Teilnehmenden aktiv am Diskurs in der Universität und um sie herum teil und lernen dadurch Universitätsangehörige und Mitglieder der Zivilgesellschaft, aus der Kultur, der Politik, der Wirtschaft kennen.
Die einzelnen Themen der Veranstaltungen und die Positionen der Gäste sind Gegenstand der Gespräche im Seminar; alle Beteiligten werden ihre Kompetenzen im Lesen, Verstehen und Wiedergeben von Texten, in der Konstruktion der Argumentation, dem Stellen von Fragen, dem Einbringen von Argumenten trainieren. Weiterhin wird das pointierte Zusammenfassen von Gesprächen trainiert.
Gegenstand und Inhalt
Die spezifischen Themen der einzelnen Sitzungen sind gesellschaftlichen Transformationsprozessen zuzuordnen, die die Bauhaus-Universität Weimar als staatliche Bildungs- und Wissenschaftsinstitution in Thüringen, als Hochschule mit einer über 120jährigen Geschichte, als Hochschule mit großem internationalen Renommee in der Forschung und Schwerpunkt und als Akteurin in der Gesellschaft betreffen. Diese Prozesse verstärken sich wechselseitig, sie überschneiden sich in ihren Entwicklungen. Die Themen spannen sich von der Zukunft der Demokratie als Staatsform über die Rolle von KI für Wissenschaft und Kunst bis zur Frage nach dem Stellenwert von Nachhaltigkeit und ihren lokalen und globalen Verflechtungen, um nur einige zu nennen.
Voraussetzung für eine gewinnbringende Teilnahme ist ein Interesse an fachübergreifenden, gesellschaftspolitischen Fragestellungen und die Bereitschaft zur Lektüre von Texte unterschiedlicher Fachkulturen.
Prüfungsleistungen sind die aktive (mündliche oder schriftliche) Beteiligung an der Diskussion im Seminar und in den Veranstaltungen sowie die begleitende schriftliche Vor- und Nachbereitung. Details werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Weiterhin wird gemeinsam eine digitale und öffentlich zugängliche Dokumentation der Veranstaltungen angelegt.
Die Gestaltung der Prüfungsleistung und die Anrechnung der Credits kann bei diesem Bauhaus.Modul insbesondere für Studierende anderer Fakultäten als der Architektur & Urbanistik individuell besprochen und über ein Learning Agreement mit den betroffenen Fachstudienberatungen vereinbart werden. Bitte informieren Sie sich dazu auch unter www.uni-weimar.de/bauhausmodule/studieren/pruefungsbedingungen/
Organisatorisches