Curriculum Vitae
Pola Rebecca Koch ist Architektin und Stadtplanerin. Seit 2020 lehrt und forscht sie an der Professur Städtebau und Entwerfen der Bauhaus Universiät Weimar. Im Fokus ihrer Arbeit steht das Erforschen und Gestalten zunkunftsfähiger Stadträume. Pola Rebecca Koch studierte Architektur an der TU Berlin und ENSA Bretagne, sowie Architektur und Urbanismus an der Architekturschule Aarhus. Sie arbeitete in verschiedenen Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros u.a. bei JAJA Architects (Kopenhagen), EFFEKT Architects (Kopenhagen) und ManMadeLand (Berlin).
Ausbildung
2013-15 Master of Arts in Architecture, Studio Urban and Landscape Planning, Prof. Tom Nielsen, Aarhus School of Architecture AARCH, Aarhus, DK,
2009-13 Bachelor of Science in Architecture, Chair for Urban Design and Urbanization, Prof. Stollmann, Technische Universität Berlin, Berlin, DE
2011-12 Akademisches Auslandsjahr, L’École Nationale Supérieure d’Architecture de Bretagne, Rennes, FR
Berufserfahrungen
seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar,
Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen, Prof. Steffen de Rudder
2020 Landschaftsarchitektin bei ManMadeLand GbR, Berlin, DE http://manmadeland.de/
2019 -2020 Architektin und Stadtplanerin bei KANA. LLC, JP/DK
2015-2019 Architektin und Stadtplanerin bei JAJA Architects, DK www.ja-ja.dk
2019 Architektin bei WE ARCHITECTURE, DK https://www.we-a.dk/
2018 Architektin und Stadtplanerin bei EFFEKT Architects, DK https://www.effekt.dk/
2015 Studentische Mitarbeiterin bei Kristine Jensens Tegnestue, Århus, DK
2014 Studentische Mitarbeiterin bei SchmidtHammerLassen architects, Århus DK
2012 Studentische Mitarbeiterin bei kühlhorn könig architekten, Berlin, DE
Lehraktivitäten
2020 kontext.www Onlinesemester Sommer 2020
2019 Tutor ‘Mood for Wood’ - Common Habitat, Workshop, Poznan, PL
2019 Lecture, Sano Project, Regional Revitalization of rural cities, JP
2019 DesignBuildProject ‘Cricket Animals’, Sano, JP
Stipendien, Auszeichnungen, Preise
2020 DAAD International Virtual Academic Collaboration (IVAC)
2014 Wettbewerb 'Alternative Mobilities', Miami, 1.Preis
https://worldarchitecture.org/architecture-news/pngce/alternative-mobilities-design-competition-winners-announced.html
2014 Wettbewerb 'Reanimate the ruins of Detroits Packard motor plant', Detroit, Ehrenvolle Erwähnung
www.archdaily.com/570459/winning-proposals-reanimate-the-ruins-of-detroit-s-packard-motor-plant
Publikationen
http://www.sixtyeight.dk/rework.html , 2019
ARKITEKTEN 09, September 2015,Vol.117.Tom Nielsen: ‘Relationen mellem menneske, by og landskab’, p.33.