
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Katharina Elert M.Sc., Larissa Daube M.Sc.
Das Seminar richtet sich an Masterstudierende der Fakultäten AuU und B.
Inhalte
Die übermäßige Verwendung von umweltschädlichen Baustoffen wie Stahlbeton verursacht beträchtliche Umweltprobleme, die es vor dem Hintergrund der Klimakrise dringend einzudämmen gilt. Stroh als Baustoff bietet hierbei in vielen Bereichen eine sehr gute Alternative, die den Anforderungen an zukunftsfähiges Bauen wesentlich besser gerecht werden kann. Der historische Baustoff weist jedoch noch ein großes Optimierungspotential auf, um mit konventionellen Baustoffen mithalten zu können.
Im Seminar Strawlab steht die Optimierung des Baustoffs Stroh im Vordergrund. Dafür werden zunächst die Grundlagen des Bauens mit Stroh und unterschiedliche Verbindungstechniken, vermittelt. Im nächsten Schritt werden ausgewählte Fertigungstechniken praktisch erprobt und evaluiert. Ein realer Druckversuch soll Aufschluss über die jeweilige Tragfähigkeit und somit die Eignung als Baustoff liefern.
Das Seminar setzt sich aus einem Theorie- und einem Praxisteil zusammen. Während des Praxisteils ist eine Anwesenheit über Online-Formate nicht möglich. Das Seminar findet außerdem auf Deutsch statt und ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Umfang | 6 ECTS Master |
Art | Seminar |
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise an der Professur und der Universitäts-Pinnwand!