Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
Kontakt und Infos
  • Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

    Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier

  • Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Professur
    • Aktuelles
    • MitarbeiterInnen
    • Publikationen
      • Schriftenreihen+
      +
    • Promotion
    +
  • Lehre
    • Winter 2019/20
      • Bachelor Vorlesung
      • Bachelor Projekt
      • Master Vorlesung
      • Master Seminar+
      • Thesisarbeiten+
      +
    • Sommer 2019
      • Bachelor Vorlesung
      • Bachelor Seminar+
      • Master Seminar+
      • Master Projekt
      • Thesisarbeiten+
      +
    • Winter 2018/19
      • Bachelor Vorlesung
      • Bachelor Projekt+
      • Master Vorlesung
      • Master Seminar+
      • Master Workshop
      +
    • Sommer 2018
      • Bachelor Vorlesung
      • Bachelor Seminar+
      • Bachelor Thesis
      • Master Seminar+
      • Master Thesis | Freier Entwurf
      +
    • Winter 2017/18
      • Bachelor Vorlesung
      • Bachelor Projekt
      • Bachelor Thesis
      • Master Vorlesung
      • Master Seminar+
      +
    • Lehrmaterial
    • Archiv
      • Sommer 2017+
      • Winter 2016/17+
      • Sommer 2016+
      • Winter 2015/16+
      • Sommer 2015+
      • Winter 2014/15+
      • Sommer 2014+
      • Winter 2013/14+
      • Sommer 2013+
      • Winter 2012/13+
      • Sommer 2012+
      • Winter 2011/12+
      • Sommer 2011+
      • Winter 2010/11+
      • Sommer 2010+
      • Winter 2009/10+
      • Sommer 2009
        • Vorlesung+
        • Entwurf
        • Seminar+
        • Bachelor Thesis+
        -
      • Winter 2008/09+
      • Sommer 2008+
      -
    -
  • Forschung
    • Projekte
      • Kulturerbe Konstruktion
      • Vogtland
      • Dehio-Thüringen
      • Denkmaltopographie Taschkent
      • Identität und Erbe
      • WDWM?
      • Forschungskolloquium
      • Denkmal Ost-Moderne
      • Medien und Mimesis
      +
    • Promotion
    • Publikationen
    • Archiv
    +
  • Kontakt
  • Arbeitskreis
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +

Sommersemester 2009

Vorlesung
» Stadt als Denkmal (Bachelor Urbanistik)
» Architekturgeschichte I. Teil 2

Entwurf
» Empfangsgebäude für das Kloster Memleben

Seminar
» Klassizismus - Architektur um 1800 (Bachelor)
» Fotografische Perspektiven. Neues Bauen in Erfurt (Bachelor)
» Paris in der bildenden Kunst (Master)
» Bauforschung (Master)
» Studentenworkshop in Karlskrona (Bachelor)

Diplom
» Kloster Memleben

Bachelor/Thesis
» Ausstellungskonzeption - Neues Bauen in Erfurt
» Der Innere Neustädter Friedhof in Dresden
» Das Wohnhaus Andreasstraße in Erfurt - Dokumentation und Schadenskartierung
» Die nördliche Marktplatzbebauung in Weimar
» Das Schillermuseum (1984-88) als Anbau an das historische "Schillerhaus"
» Der "Lange Jakob" als Zeugnis der sozialistischen Stadtplanung
» Das Ornament in der zeitgenössischen Architektur

  • Winter 2019/20
  • Sommer 2019
  • Winter 2018/19
  • Sommer 2018
  • Winter 2017/18
  • Lehrmaterial
  • Archiv
    • Sommer 2017
    • Winter 2016/17
    • Sommer 2016
    • Winter 2015/16
    • Sommer 2015
    • Winter 2014/15
    • Sommer 2014
    • Winter 2013/14
    • Sommer 2013
    • Winter 2012/13
    • Sommer 2012
    • Winter 2011/12
    • Sommer 2011
    • Winter 2010/11
    • Sommer 2010
    • Winter 2009/10
    • Sommer 2009
      • Vorlesung
      • Entwurf
      • Seminar
      • Bachelor Thesis
    • Winter 2008/09
    • Sommer 2008
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3