Laufende Promotionsvorhaben
Aktuell werden mehr als 30 Promovenden betreut. Eine Auswahl:
Christian Auerbach: Der Einfluss von Rahmenbedingungen auf den Erfolg von Projektentwicklungen am Beispiel der "neuen EU-Staaten Mitteleuropas"
Renigard Baron: Qualitätssicherung in Öffentlich-Privaten Partnerschaftsverfahren (ÖPP)
Alexander Beck: Modelle der Bauwirtschaft, des Architekturbüros und der universalen Leistung
Steffen Binder: Kirche als Bauherrin
Daniel Buschkühle: Untersuchungen und Darstellungen zur Restabwicklung/Übernahme komplexer Bauvorhaben ab dem "Zeitpunkt X"
Larissa Coles: Projektentwicklung als Stadtgestalter: Typologisierung von Wertschöpfungsstrategien
Lydia Dittmeier-Keil: Kriterienkatalog für eine demenzfreundliche Architektur in Einrichtungen der Altenpflege
Volker Drusche: Einfluss energetischer Größen auf die Normalherstellungskosten (NHK)
Karsten Graw: Sind Golfplätze nachhaltig?
Uwe Hannappel: Public Privat Partnership im Badewesen
Bernd Haustein: ABAS Ein analytisches Bauvergabeauftragssystem
Kristina Hoffmann: Der Gastronomiefaktor Nachhaltige Entwicklung von gastronomisch genutzten Flächen in der Immobilienprojektentwicklung
Mario Horn: Einfluss energetischer Größen auf die Normalherstellungskosten (NHK)
Günter Jaschob: Einführung von Wohnungseigentümergemeinschafts-Kennzahlen in Form eines hedonischen Kennzahlen-Gesamtfaktors in Verbindung mit zukünftigen Kaufentscheidungen am Beispiel von Bestandswohnungen
Thomas Keck: Elektromobilität
Sonja Knorr: Zukunftsfähigkeit der Anlageklasse Offene Immobilienfonds
Steffen Kopplin: Dynamisches Ratingsystem für Einzelhandelsimmobilien
Bert Liebold: Bauwirtschaft als komplexes System Beitrag zur Fortschreibung einer Wissenschaftsdisziplin
Hartmut Lünnemann: Zielorientierung einer nachhaltigen Immobilien-Projektentwicklung bei speziellen Immobilientypologien
Tanja De Pascalis: Planen und Bauen mit gebührender Ordnung?
Bernhard Puckl: Arbeiten Rechnungshöfe noch zeitgemäß?
Andreas Seidel: Bahnflächenrecycling in Deutschland
Peter C. Slansky: Nutzervertretung im Hochschulbau am Beispiel von Film- und Medienkunsthochschulen
Ulrich Szepat: Die Bedeutung der Amateurvermieter auf dem deutschen Wohnungsmarkt unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen und demografischen Wandels
Ewald Teske: Einflüsse des Klimawandels auf Konzerne mit großen eigenen selbstgenutzten Immobilien im Informationszeitalter
Thomas Wahlbuhl: Energetische Stadtsanierungskonzepte
Arno Wild: Optimierung des Immobilienmanagements in der Kommunalverwaltung
Cornelia Zuschke: Die gesunde Stadt Gesundheit und Erbe im Spiegel der Stadtentwicklungsgeschichte der Gegenwart