Institut für Europäische Urbanistik

Willkommen am Institut für Europäische Urbanistik (IfEU)!

 

Die Klimakrise, sich zuspitzende soziale und räumliche Polarisierungsprozesse und die Aushöhlung demokratischer Entscheidungsprozesse zählen zu den zentralen und drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Urbanen Räumen kommt eine zentrale Rolle in der Adressierung dieser und weiterer Problemlagen zu.

Entsprechend wird am Institut für Europäische Urbanistik unter der gemeinsamen Leitvorstellung der räumlichen Gerechtigkeit zu den
Forschungsfeldern sozial-ökologische Transformation, gesellschaftliche Teilhabe und Heritage geforscht und gearbeitet. Das Institut bündelt Kompetenzen in den Bereichen der Stadt- und Raumentwicklung, des Städtebaus und des urbanen und ruralen Lebens mit Schwerpunkt – aber nicht beschränkt – auf europäische Regionen. Die Reflektion der behandelten Themen vor dem Hintergrund globaler Prozesse und Machtverhältnisse sowie die Forschung zu Ansätzen und Strategien einer sozial und ökologisch gerechten Stadt- und Raumentwicklung stehen im Mittelpunkt der Institutstätigkeit.

Das Institut für Europäische Urbanistik wurde 2004 an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar als Ort für
Forschung und Lehre gegründet. Fragestellungen zu urbanen und ruralen Räumen und zu ihren Wechselverhältnissen werden hier im
internationalen Kontext und interdisziplinär behandelt.

Die Kompetenz des Instituts liegt in seiner Verschränkung forschungs- und entwurfsorientierter Ansätze: Ausgehend von materiellen, sozialen und diskursiven Räumen tragen die hier verbundenen neun Professuren – Stadtplanung, Raumplanung und Raumforschung, Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Landschaftsarchitektur und -planung, Entwerfen und StadtArchitektur, Städtebau I, Stadt Raum Entwerfen, Denkmalpflege und
Baugeschichte
, European Cities and Urban Heritage – aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und durch unterschiedliche methodische Zugänge zur Entwicklung interdisziplinärer Raumkompetenzen in der Lehre und zur Ausgestaltung der Forschungsfelder bei.

Grafik Forschungslandschaft
Erstellt: 03. Juli 2019

»Bauhaus Orbits« im Foyer der Universitätsbibliothek

Die Ausstellung »Bauhaus Orbits« zeigt einen szenographischen Apparat, der eine experimentelle IT-Anwendung verkörpert und eine automatisierte Diskursanalyse der am Staatlichen Bauhaus in Weimar etablierten Diskurspraktiken in einer räumlich gestalteten, interaktiven Installation veranschaulicht.

Die Entwurfs- und Lehrkonzepte von Denkern wie Walter Gropius, Laszlo Moholy-Nagy und Paul Klee werden auf der Grundlage ausgewählter historischer Bauhaus Bücher analysiert und klassifiziert. Darin enthaltene Elemente der Diskurspraktiken des Bauhauses werden in einen algorithmisch anwendbaren Datensatz transformiert, in ein digitales Netzwerk von verbindenden Trajektorien der Gedanken und Begriffe integriert und auf der Oberfläche des »Bauhaus Orbits« abgebildet.

Das Projekt des Masterstudienganges MediaArchitecture wird interdisziplinär betreut und bearbeitet durch Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik, der Fakultät Medien, der Fakultät Bauingenieurwesen und der Fakultät Kunst und Gestaltung.

Eröffnung am 3. Juli 2019, 17.00 Uhr