Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Termine
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine

Mi
6
10

Notes on Architecture (I'm Here)

Vom 15. bis 30. Oktober 2021 ist eine Ausstellung zur Publikationsreihe Notes on Architecture in der Weimarer Galerie und Buchhandlung M BOOKS zu sehen. Gäste sind zur Eröffnung am 13. Oktober, 19 Uhr, herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Datum: Mittwoch, 06. Oktober 2021, 09.51 Uhr
  • Bereich: Fakultät Architektur und Urbanistik
Notes on Architecture (I’m Here), Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin im Juni 2021, Fotografie: Andrew Alberts
Notes on Architecture (I’m Here), Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin im Juni 2021, Fotografie: Andrew Alberts

Die Publikationsreihe Notes on Architecture wurde 2017 an der Bauhaus-Universität Weimar konzipiert, um ausgewählte Projekte zu veröffentlichen, die im erweiterten Kontext der Professur Entwerfen und Wohnungsbau entstehen. Darin erscheinen in loser Folge sorgsam kuratierte Hefte, die einem übergeordneten grafischen Konzept folgen und gleichzeitig jeweils eigenständige Inhalte und Formate entwickeln. So wurden bislang Untersuchungen zur Verbindung des Bauhaus nach Japan (Two Houses – Texts, NOA 7) ebenso veröffentlicht wie Entwürfe für das Wohnen am Berliner Stadtrand (Some Investigations in Collective Form, NOA 3) oder Analysen zu Gemeinschaftlichkeit und Individualität des Lebens in Studierendenwohnheimen (From Elements of Domesticity to Forms of Community – Jakobsplan, NOA 5).

Die Ausstellung in den Räumen von M BOOKS | Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen stellt die bisher erschienenen Ausgaben vor. Zur Eröffnung sprechen Michael Kraus, Inhaber von M BOOKS, Verena von Beckerath, Professorin für Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar, Jessica Christoph und Hanna Schlösser, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Bauhaus-Universität Weimar und Gäste. Zur Ausstellung erscheint die Publikation I’m Here (NOA 8). Sie richtet den Blick auf den Moment des Übergangs zwischen dem Studium und danach, indem sie Interviews mit Absolventinnen der vergangenen drei Jahre situativen Einblicken in eine mögliche Praxis gegenüberstellt. Die im Rahmen der Präsentation gezeigten Abschlussarbeiten beruhen auf selbst gewählten Themen und stellen Fragen an individuelle und kollektive Formen der Architekturproduktion. I'm Here thematisiert somit zugleich die Frage nach der Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur im Spannungsfeld zwischen klassisch definiertem Berufsbild – als freischaffende oder angestellte Architektinnen – und persönlicher Entfaltung, die das Architekturstudium darüber hinaus ermöglicht. Nach einer Präsentation in der Architektur Galerie Berlin im Juni 2021 während des Festivals WIA Women in Architecture 2021 wird die Ausstellung in leicht veränderter Form in der Buchhandlung und Galerie M BOOKS in Weimar gezeigt.

Idee und Konzept: 
Verena von Beckerath, Jessica Christoph und Hanna Schlösser

Teilnehmende:
Stephanie Bär, Clara Maria Blasius, Beverly Engelbrecht, Mara Günther, Barbara Herschel, Nora Lindemann, Danny Liu, Hannah Meisel, Annahelen Mende, Isabella Pullmann, Mona Rahal, Mara Trübenbach, Momoko Yasaka

Die Ausstellung beinhaltet Fotografien von Andrew Alberts, die im Mai 2021 in den Arbeitsräumen von summacumfemmer, Studio Oda Pälmke und Something Fantastic in Leipzig und Berlin aufgenommen wurden. Ein persönlicher Dank gilt Anne Femmer, Oda Pälmke und Elena Schütz für die Kooperation und den kontinuierlichen inhaltlichen Austausch.

Das Projekt I'm Here wurde durch den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht. Die Ausstellung bei M BOOKS wird vom Frauenförderfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert und durch Artek unterstützt. Herausgeberinnen der Publikation sind Verena von Beckerath, Jessica Christoph und Hanna Schlösser. 

Notes on Architecture (I'm Here) 
M BOOKS Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen
Marktstraße 16
99423 Weimar

Eröffnung: Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19 Uhr
Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt, um eine Anmeldung per E-Mail an space[at]m-books.eu mit Kontaktangaben wird daher gebeten. Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Im Innenraum der Galerie muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Ausstellung: Freitag, 15. Oktober 2021 bis Samstag, 30. Oktober 2021
Öffnungszeiten Mo / Di / Fr / Sa, 12 – 18 Uhr

Parallel zur Ausstellungseröffnung findet das Release der Seite Places We Live statt. Es handelt sich dabei um ein digitales Publikationsprojekt der Professur Entwerfen und Wohnungsbau, das die Wechselwirkungen zwischen Lehre, Lernen und Forschung in der Architektur thematisiert.

Zurück Alle Veranstaltungen

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

Code of Conduct der Fakultät

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv