Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Termine
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine

Mi
21
5

»Bauen mit Holz« - 2. bauhaus.ifex Kolloquium

  • Datum: Mittwoch, 21. Mai 2014, 13.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
  • Bereich: Fakultät Architektur und Urbanistik | Universität
Bauen mit Holz, Copyright: Professur Entwerfen und Baukonstruktion, Bauhaus-Universität Weimar

Am 21. Mai 2014 veranstaltet das bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) ein Kolloquium mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema »Bauen mit Holz«.

Die Tagung hat das Ziel, Impulse für die Weiterentwicklung bestehender Möglichkeiten und Systeme im Bereich Holzbau zu geben. Eine intensive Zusammenarbeit von Architekten und Architektinnen, Ingenieuren und Ingenieurinnen, Forschungsinstitutionen sowie Industrie ist dafür ganz wesentlich. Entsprechend wurden zum Kolloquium Vertreterinnen und Vertreter jedes dieser vier Bereiche zu einem Diskurs zum Stand der Dinge im Holzbau eingeladen. Zu den Gästen zählen Prof. Hermann Kaufmann von der TU München, Martin Antemann von Blumer-Lehmann AG (Gossau/Schweiz), und Konrad Merz von der merz kley partner ZT GmbH (Dornbirn/Österreich). Die Beiträge der Tagung behandeln neben architektonisch-konstruktiven Aspekten auch die Bedeutung von Teamarbeit sowie den Entwicklungsprozess eines Gebäudes vom Konzept über die Planung bis zum ausgeführten Bauwerk.

Dem modernen Holzbau wird derzeit international verstärkt Beachtung geschenkt. Da dank sich weiterentwickelnder Techniken und Hybridsysteme immer höhere und größere Gebäude in Holz entstehen können, ist das Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz längst aus der Nische des ökologischen Bauens ‚herausgewachsen‘. Das Bauen mit neuen Holzbaustoffen und -systemen birgt in puncto Nachhaltigkeit und Baugeschwindigkeit viele Vorteile. Die Möglichkeiten der Vorfertigung von Bauelementen, Bauteilen und ganzen Raummodulen beispielsweise ermöglichen präzisere und schnellere Ausführung von Bauprozessen.

Die Tagung »Bauen mit Holz« ist die zweite Tagung des bauhaus.ifex, das 2013 als Verbund der entwerfenden und konstruierenden Architektinnen und Architekten an der Fakultät Architektur und Urbanistik gegründet wurde und sich baulichen Experimenten im Maßstab 1:1 widmet.

 

Tagungsprogramm

Weitere Informationen zum Bauhaus.institut für experimentelle Architektur

Hinweis auf die von der Professur Entwerfen und Baukonstruktion organisierte Vortragsreihe "Bauen mit Holz", im Mai und Juni in der Regel mittwochs verschiedene Experten einlädt: Zum den einzelnen Terminen

 

 

 

Zurück Alle Veranstaltungen

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

Code of Conduct der Fakultät

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv