Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Galerie aktueller studentischer Arbeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Galerie aktueller studentischer Arbeiten

Auf diesen Seiten präsentieren sich die Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik mit ihren aktuellen Semesterarbeiten. Weitere Projekte aus der gesamten Universität finden Sie in unserem studentischen Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus«.

Außenraum | Konzept (Foto: Vadim Makarucha)
Außenraum | Konzept (Foto: Vadim Makarucha)
Außenraum | Konzept (Foto: Vadim Makarucha)
Lageplan (Foto: Vadim Makarucha)
Erlebnisbäder (Foto: Vadim Makarucha)
Isometrie (Foto: Vadim Makarucha)
Fassade (Foto: Vadim Makarucha)
Entrée | Kernbad (Foto: Vadim Makarucha)
Untergeschoss | Bad (Foto: Vadim Makarucha)
Erdgeschoss | Entrée (Foto: Vadim Makarucha)
Obergeschoss | Schnittmodell (Foto: Vadim Makarucha)
Perspektivischer Schnitt (Foto: Vadim Makarucha)
Feuerbad 42° | Eisbad 13° (Foto: Vadim Makarucha)
Ruheraum Bad | Ruheraum Sauna (Foto: Vadim Makarucha)
Erstellt: 06. Juni 2018

Wasser.Ruhe.Raum

Wasser.Ruhe.Raum // Masterprojekt // Vadim Makarucha // Architektur (Master of Science (M.Sc.)) // Wintersemester 2017/2018

Masterprojekt »Wasser.Ruhe.Raum«
von Vadim Makarucha

betreut von:
Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf, Prof. Dipl.-Ing. Andreas Kästner, Dr. Luise Nerlich

Der Entwurf soll die Erinnerung an einen ganz bestimmten Ort hervorrufen. Er soll diesen Ort reflektieren, aber auch versuchen ihm eine neue Identität zu geben. Es soll ein Gebäude entstehen, das mit der Geologie des Ortes korrespondiert. Die Baltische Ostseeküste ist durch viele Besonderheiten geprägt, wie das Naturschutzgebiet der Kurischen Nehrung, mit wandernden Dünenlandschaften und Kiefernwäldern, Hochmoorgebieten oder auch die Vergangenheit als ein königliches Ostsee- und Moorbad in Ostpreußen. Vor allem aber ist der Bernstein und sein in dieser Region weltweit größtes Vorkommen eines der Wahrzeichen dieser Region.
Dem Entwurf liegt ein gedanklicher Ausschnitt der Region zugrunde. Ein Ausschnitt, der wie eine Kernbohrung ausgeführt wird, die Substanz des Ortes extrahiert und es zum Vorschein bringt.
Der Lärm und die Hektik der Stadt bringt immer mehr Menschen dazu, Ruhe und Geborgenheit in der Natur zu suchen. In direkter Nachbarschaft zur Ostsee bietet ein Kiefernwald den perfekten Schutz durch die Bäume, er stiftet eine Oase. Die Akkumulation der verschiedenen Faktoren macht es zu einem optimalen Standort für ein Badehaus, das an eine alte, archaische Badekultur anknüpft und ein Gegenmodell zum Eventtourismus der Ostseeküste darstellt.
Die äußere Erscheinung des Bauwerks ist rau, wirkt robust, kräftig und beständig.Es erweckt den Eindruck, schon immer da gewesen zu sein. Die Optik der Oberfläche versetzt den Betrachter zurück in vergangene Zeiten.

Zurück
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv