Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen befasst im Kontext von Stadtveränderungsprozessen. Entstanden war die Arbeit an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.
Andreas Stanzel untersucht mit »Hotel Interim« ein leerstehendes Hotel in Halle und entwickelt Perspektiven für dessen temporäre Nutzung. In einer filmischen Dokumentation, einer Analyse des materiellen und immateriellen Werts sowie einem architektonischen Entwurf erforscht er das Potenzial des Gebäudes. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Zwischenräume aktiv gestaltet und Ressourcen im Bestand sinnvoll genutzt werden können.
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
»Andreas Stanzel hat mit dem selbst gewählten Thema und der integrativen Bearbeitung seiner Masterarbeit gezeigt, dass er komplexe Themen und die damit verbundenen Zielkonflikte erkennen, analysieren, erforschen und in Architektur übersetzen kann. Mit der Auseinandersetzung mit dem baulichen Bestand der ehemaligen DDR und dem damit verbundenen immateriellen und materiellen Erbe ist das Thema seiner Arbeit überaus relevant. Ich freue mich sehr über diese Würdigung«, so Verena von Beckerath, Professorin für Entwerfen und Wohnungsbau an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Sie hat die Masterarbeit gemeinsam mit Prof. Anne Femmer und Prof. Florian Summa (beide ehemals Gastprofessor*innen für Entwerfen und Stadterneuerung an der Universität der Künste Berlin) sowie Michael Kraus (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Entwerfen und StadtArchitektur an der Fakultät Architektur und Urbanistik) betreut.
Mit dem alle zwei Jahre vergebenen »EUmies Awards Young Talent« würdigt die Fundació Mies van der Rohe in Kooperation mit der Europäischen Union herausragende Abschlussarbeiten junger Architektinnen und Architekten in Europa. In der diesjährigen Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs wurden insgesamt 179 Arbeiten aus 30 Ländern eingereicht.
In der Ausstellung »Intelligens. Talent. EUmies Awards Young Talent 2025« im Palazzo Mora in Venedig ist seine Arbeit mit den weiteren Shortlist-Nominierungen des Preises noch bis zum 23. November 2025 zu sehen.
Weitere Informationen zur Arbeit »Hotel Interim:
https://eumiesawards.com/heritageobject/hotel-interim/
Weitere Informationen zum EUmies Award:
https://eumiesawards.com/
Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Referentin für Kommunikation an der Fakultät Architektur und Urbanistik, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 31 15 oder per E-Mail an gabriela.oroz[at]uni-weimar.de zur Verfügung.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv