Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
        • 1. April bis 2. Mai 2025 | Holzwege
        • 4. Mai bis September 2025 | Studentische Zeichnungen
        • 5. bis 30. Mai 2025 | Plusquamperfekt
        • Wintersemesterschau »go4spring«
          • Übersicht aller Projekte nach Standorten
          -
        • Absolvent*innenausstellung
        -
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Ausstellungen
  4. Wintersemesterschau »go4spring«
  5. Übersicht aller Projekte nach Standorten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Übersicht aller Projekte nach Standorten

Projektübersicht nach Standorten

 

HAUPTGEBÄUDE, EG

DDR Kulturhäuser vs. Treuhand
Bachelor Architektur & Urbanistik & Medienkunst/Gestaltung (Fakultät Kunst & Gestaltung), Baumanagement (Fakultät Bau und Umwelt) & Master Urbanistik & Integrated Urban Development and Design 
Raum 002

Bewohntes Erbe. Herausforderungen und Chancen der Wohndenkmallandschaft der Stadt Halle
Bachelor Urbanistik
Professur Stadtplanung
Raum 002

Jenseits der Trennung – Eine kritische Analyse der Segregation in Rostock
Bachelor Urbanistik
Professur Raumplanung und Raumforschung
Raum 002

Zeitlos schön
Bachelor Architektur
Professur Grundlagen des Entwerfens
Raum 005

Einfügen in die Natur
Master Architektur
Professur Grundlagen des Entwerfens
Raum 005

Open cases
Bachelor & Master Architektur, weitere Studiengänge
Professur Darstellungsmethodik im Entwerfen
Raum 021

Darstellen und Gestalten
Bachelor Urbanistik & Master Architektur
Professur Darstellungsmethodik im Entwerfen
Flur EG

Darstellung für die Urbanistik
Bachelor Urbanistik
Professur Bauformenlehre
Flur EG

 

HAUPTGEBÄUDE, 1. OG

Futuro Furioso
Master Architektur & Bauingenieurwesen (Fakultät Bau und Umwelt)
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Raum 105

COMPOSE_IT
Master Architektur
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Raum 105

Venezia – S. Maria dei Servi
Bachelor & Master Architektur
Professur Entwerfen und Raumgestaltung
Raum 108

Landschaft im Anthropozän: Thüringer Wald
Bachelor & Master Architektur, Bachelor & Master Urbanistik
Professur Landschaftsarchitektur und -planung
Raum 110

Produktive Industrie-Kultur-Landschaft
Master Architektur & Urbanistik, Master Umweltingenieurwissenschaften (Fakultät Bau und Umwelt)
Professur: Landschaftsarchitektur und -planung
Flur 1. OG

Schloss in den Wiesen
Bachelor & Master Architektur
Professur Entwerfen und Baukonstruktion
Flur 1.OG

Von Allem Wenig
Master Architektur
Juniorprofessur Bauentwurfslehre
Flur 1. OG

Nachhaltige Strukturen – Reflexion
Studiengänge: Bachelor Architektur, Master Architektur
Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben
Flur 1. OG

Siehst Du, was Du hörst? Hörst Du, was Du siehst? - Architektur und Schule
Bachelor & Master Architektur, Bachelor Urbanistik, Gestalten im Kontext
Professuren Bauformenlehre & Kunst und ihre Didaktik (Fakultät Kunst und Gestaltung)
Flur 1. OG

Flachglas. Museums- und Ausstellungsgebäude für die Glashütte Lamberts in Waldsassen
Bachelor & Master Architektur
Honorarprofessur Baugestaltung
Flur 1. OG

 

HAUPTGEBÄUDE 2. OG

High Performance
Bachelor & Master Architektur
Professur Entwerfen und StadtArchitektur
Raum 203

Das Geheimnis des Wohnens
Bachelorthesen Architektur
Professur Entwerfen und StadtArchitektur
Raum 203

An.näherungen
Bachelor Architektur
Professur Bauformenlehre
Raum 204

Zeichen der Zeit – Kirche als öffentlicher Raum?
Bachelor & Master Architektur
Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre
Raum 205

Time capsule found on the dead planet
Bachelor Architektur
Darstellungsmethodik im Entwerfen
Raum 206

betten + berge. Erbe & Zukunft des Tourismus im Thüringer Wald
Bachelor & Master Urbanistik
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Oberlichtsaal

Forest Futures - Water Infrastructures in the Thuringian Forest as Zones of Contact and Control
Bachelor & Master Urbanistik, Bachelor Architektur
Juniorprofessur Stadt Raum Entwerfen
Oberlichtsaal

Friedrichroda – eine Kleinstadt im Zeichen des (Klima-) Wandels
Bachelor Urbanistik
Professur Stadtplanung
Oberlichtsaal

Infrastruktur der Ankunft
Bachelor & Master Urbanistik
Professur Raumplanung und Raumforschung
Oberlichtsaal

Politische Gestaltung der räumlichen Planung. Eine Thüringer Studie
Master Urbanistik
Professur Raumplanung und Raumforschung
Oberlichtsaal

Regionale Wertschöpfungsketten und sozialökologische Transformation im Thüringer Wald
Bachelor & Master Urbanistik
Professur Raumplanung und Raumforschung
Oberlichtsaal

Transformation durch Kooperation? Suhl und Zella-Mehlis im neuen Oberzentrum Südthüringen
Bachelor Urbanistik
Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
Oberlichtsaal

 

KUBUS 1A, Belvederer Allee 1a

(Con)temporary
Bachelor Architektur
Professur Entwerfen und Baukonstruktion
Raum 102

Apolda
Bachelor Architektur
Professur Entwerfen und Wohnungsbau
Raum 202

Experiments, Manifestos, Prototypes
Bachelor & Master Architektur
Professur Entwerfen und Wohnungsbau
Raum 202

Nachhaltige Strukturen – Domäne Dornburg
Bachelor Architektur
Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben
Raum 302 

 

KUBUS 1B, Belvederer Allee 1b

Wohnen am Westkreuz
Master Architektur
Professur Entwerfen und Städtebau
Raum 302 

 

GREEN:HOUSE, Bauhausstraße 9c

Faust Worlds Installation
Master MediaArchitecture
Professuren Informatik in der Architektur und Urbanistik & Professur Informatik in der Architektur und Urbanistik & Theorie und Geschichte des Design & Interface Design & Emerging Technologies and Design (Fakultät Kunst und Gestaltung)
Raum 001 und 002

 

VAN DE VELDE-BAU
Geschwister-Scholl-Straße 6

irreguLAB Y. Tree Fork Structures from Furniture to Spaceframe
Bachelor & Master Architektur, Bachelor & Master Produktdesign
Professuren Emerging Technologies and Design (Fakultät Kunst und Gestaltung) & Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Raum 116

Digital-material Surfaces
Bachelor & Master Architektur, Bachelor & Master Produktdesign
Professuren Emerging Technologies and Design (Fakultät Kunst und Gestaltung) & Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Raum 116

Augmented Reality Assisted Woodworking
Bachelor & Master Architektur, Bachelor & Master Produktdesign
Professuren Emerging Technologies and Design (Fakultät Kunst und Gestaltung) & Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Raum 116

 

 

  • Übersicht aller Projekte nach Standorten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv