poly.chrom I – Farbe in der Architektur
Projektinformationen
eingereicht von
Dr. Luise Nerlich
Mitwirkende
Aaron Rörich, Laura Jakubek, Paula Wurmthaler, Renée Steinbach, Kai Dutsch, Daniel Wandere, Friederike Landt, Jonathan Bringert, Meret Lewin, Cosima Crecelius, Perla Haffar, Sophia Jung, Anna Witt, Minh Duong, Helena Zilliges, Antonia Müller, Amelie Zillmann, Amelie Heidrich, Luisa Christa, Alicia Gumprecht, Emily Neuy, Raphael Kopelke und Stella Paulat
Lehrende
Dr. Luise Nerlich
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.))
Links
https://www.keim.com/de-de/archi...
https://www.eah-jena.de/bw
Kooperationspartner:
KEIM Farben FH Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Betriebswirtschaft
Projektbeschreibung
poly.chrom I
stellt die Funktion der Farbe in der Architektur in den Vordergrund. Dabei werden vorerst monochrome, optische, sensuell-haptische, anekdotisch-ikonische und systematische Farbanwendungen und Farbkonzepte vorgestellt.
Später wurde der Farbraum eines Gebäudes in Jena im Kontext der Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit Hilfe unterschiedlicher Farbsysteme erhoben und dokumentiert.
Hierbei wird die Rolle der Farbe als Kommunikationsmittel untersucht, exemplarisch ein Farbfundus angelegt und die Wirkung der Farbe empirisch überprüft. Abschließend wird ein Farbvorschlag für einen Innenraum, den Flur am Fachbereich Betriebswirtschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, angefertigt.
Gezeigt werden 12 Farbmodelle für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, realisiert mit LeCorbusier-Farben, die uns freundlicher Weise durch die Firma KEIM zur Verfügung gestellt wurden. Danke dafür!