Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Der Standort der großen Synagoge des Architekten Richard Klepzig (1860 – nach 1923) in Gotha heute (Foto: Jan Kobel)
Zentrale Lage, aber kein Baugrund - Das Gelände der 1938 zerstörten Eisenacher Synagoge von Herman Hahn (1841-1929) als würdige Gedenkstätte (Foto: Jan Kobel)
Erstellt: 09. Dezember 2024

Wanderausstellung zeigt Synagogen in Thüringen als kulturelles Erbe

An der Bauhaus-Universität Weimar gastiert vom 16. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 die Wanderausstellung »32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen«.

Mit 32 Fotografien und begleitenden Texten dokumentiert die Ausstellung die Standorte ehemaliger Synagogen in Thüringen, die teils vollständig zerstört oder überbaut, teils als Gedenkorte erhalten sind. Sie sensibilisiert für die Geschichte jüdischer Gemeinden und den heutigen Umgang mit diesem kulturellen Erbe. Manuel Aust, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre der Fakultät Architektur und Urbanistik, sagt: »An der Professur befassen wir uns seit einiger Zeit mit dem Thema eines heute angemessenen architektonischen Ausdrucks jüdischen Lebens in deutschen Städten. Daher freut es uns, dass diese Ausstellung, die unter anderem die Rolle von Synagogen als sichtbares Zeichen jüdischer Kultur behandelt, nun an der Bauhaus-Universität gezeigt werden kann.«

Die Eröffnung findet am Dienstag, 17. Dezember 2024, 18 Uhr, im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, statt. Für Schulklassen und andere Interessierte besteht die Möglichkeit, in der Eröffnungswoche kostenlose Gruppenführungen zu buchen. Kuratorin der Ausstellung ist Judith Rüber, die gezeigten Fotografien stammen von Jan Kobel. 

32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen
16. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025
Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude
Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Eintritt frei

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 – 19 Uhr, Samstag/Sonntag 10 – 16 Uhr

Eröffnung:
Dienstag 17. Dezember 2024, 18 Uhr

Führungen:
18. Dezember bis 20. Dezember 2024:
Kostenfreie Gruppenführungen für Schulklassen und weitere Interessierte:
ju.rueber@t-online.de

Weitere Informationen zur Ausstellung:
https://www.juedisches-leben-thueringen.de/projekte/32-1938-0

Die Ausstellung wurde gefördert vom Schwerpunkt »Demokratie stärken«, weitere Informationen unter: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/demokratie-staerken

 

 

Zugehörige Dateien

  • Foto: Jan Kobel 8 MB
  • Foto: Jan Kobel 2 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv