Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 15. Juni 2022

»Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Kluge Ideen in technische Konzepte umsetzen, das ist der Kern des Ingenieurwesens. Doch wie gelingt der Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt? Unter dem Motto »transformING« lädt die Thüringer Allianz für Ingenieurwissenschaften am 29. Juni 2022 von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Präsentiert werden innovative Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer.

Neben Grußworten von Prof. Dr. Jutta Emes, vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar, und Burkard Zinner, Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, beleuchten 21 Referentinnen und Referenten die Rolle der Ingenieurwissenschaften als Impulsgeber für die Zukunft. Im Fokus stehen neue Technologien wie 360°-Anwendungen, virtuelle Produktentwicklung und Künstliche Intelligenz sowie nachhaltige Lösungen in den Bereichen Baustoffe, Energie, Verkehr und Umwelt. So präsentieren sich unter anderem das »Bauhaus.MobilityLab« und das »Thüringer Innovationszentrum Mobilität« (ThIMo), berichten Studierende von ihrer Beteiligung bei der UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow und stellen Forschende Zukunftsvisionen für Quartiere und Städte vor.

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, verbunden mit der Frage: Wie werde ich selbst Teil der Transformation? Geladen sind daher auch interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich über das Ingenieurstudium in Thüringen informieren und insbesondere die Labore und Werkstätten der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen möchten.

Den Tagesabschluss bildet ein lebendiger Nachwuchswettbewerb: In 90 Sekunden beleuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, wie ihr Forschungsthema die Welt verändert. Wer mit Poster und Pitch am meisten überzeugt, entscheidet das Publikum beim Online-Voting.

Über die Veranstaltung

Ob es um Klimaschutz, Digitalisierung oder das Gelingen der Energiewende geht: Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche kommt den Ingenieurwissenschaften eine besondere Bedeutung zu. Ingenieurinnen und Ingenieure erforschen und entwickeln neue Materialien, Verfahren und Produkte, arbeiten interdisziplinär und gestalten den Wirtschafts- und Wissensstandort Thüringen aktiv mit. Dreh- und Angelpunkt für technologische Innovationen bilden die Thüringer Hochschulen, welche zum »Tag der Ingenieurwissenschaften« interessierten Gästen einen Einblick in aktuelle Themen und Projekte geben. Die Veranstaltung findet jährlich an wechselnden Orten statt und wurde erstmals 2021 an der TU Ilmenau durchgeführt.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl am 29. Juni 2022 vor Ort beschränkt, weshalb um vorherige Anmeldung gebeten wird. Für alle Interessierten, die nicht nach Weimar kommen können, wird die Veranstaltung über Vimeo live gestreamt. Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm finden Sie auf der Webseite: www.uni-weimar.de/transforming

Die Idee der Allianz

Die Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften wurde im April 2019 gegründet. Ziel ist es, den sieben beteiligten Partnerhochschulen ein Forum zur verstärkten Kooperation und gemeinsamen Strategieentwicklung in Forschung, Lehre und Transfer zu bieten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung junger Nachwuchstalente. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Allianz: www.allianz-thuering.de

Beteiligte Hochschulen
Bauhaus-Universität Weimar
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachhochschule Erfurt
Hochschule Nordhausen
Hochschule Schmalkalden
Technische Universität Ilmenau

»transformING« – Tag der Ingenieurwissenschaften
Bauhaus-Universität Weimar
am Mittwoch, 29. Juni 2022,
10 bis 17 Uhr

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Bei Interesse vermitteln wir Ihnen gern Interviewpartnerinnen und Interviewpartner zu den vorgestellten Projekten.

Für Rückfragen steht Ihnen Dana Höftmann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Bauingenieurwesen, gern telefonisch unter +49 (0) 3643 58 11 93 oder per E-Mail unter dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de zur Verfügung. 

Zugehörige Dateien

  • Plakat zur Veranstaltung 9 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv