Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Wichtige Informationen für Studierende
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt am Donnerstag, 23. Mai 2019, zu einem öffentlichen Abendvortrag der Architektin Dr. Anne Kockelkorn ein. (Foto: Veranstaltungsplakat)
Erstellt: 14. Mai 2019

Öffentlicher Abendvortrag »Die Architektur, die Stadt und das Geld. Wohnen nach der neoliberalen Wende«

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt am Donnerstag, 23. Mai 2019, 19 Uhr, zu einem öffentlichen Abendvortrag der Architektin Dr. Anne Kockelkorn (ETH Zürich) ein. In ihrem Vortrag betrachtet die Professorin für Kunst- und Architekturgeschichte die Wohnungsfrage aus architektonischer Perspektive. Der Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich (Ludwig-Maximilians-Universität München) kommentiert den Vortrag.

Dr. Kockelkorn richtet dabei ihren Blick auf die Rolle der Architektur in der Wohnungsfrage, die sich seit den 1970er Jahren fundamental verändert hat. In dieser Zeit erlebten die westlichen Industrienationen einen grundlegenden Wandel der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Die Architektin fragt danach, wie diese Umbrüche den Wohnungsbau und seine Produzentinnen und Produzenten verändert haben. Wie lässt sich die Architektur des Wohnens nach dieser »neoliberalen Wende« heute auf progressive Art und Weise weiterdenken und mögliche Ansätze für den Wohnungsbau entwickeln?

Der Abendvortrag findet im Rahmen der Tagung »Boden. Wirtschaft. Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen« statt. Auf der Tagung diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker zwei Tage lang über Strategien für eine sozial gerechte Wohnraumversorgung. Die Tagung bildet zugleich den Abschluss der dreijährigen interdisziplinären, durch die durch die Hans-Böckler-Stiftung geförderten, Nachwuchsforscherinnengruppe zu »Soziale Wohnraumversorgung in wachsenden Metropolregionen«.

»Die Architektur, die Stadt und das Geld. Wohnen nach der neoliberalen Wende«

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der IfEU-Tagung »Boden. Wirtschaft. Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen«

Donnerstag, 23. Mai 2019, 19 Uhr bis 20.30 Uhr

Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstr. 6, 99423 Weimar

Die Teilnahme am öffentlichen Abendvortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortrag in deutscher Sprache.

Zum gesamten Konferenzprogramm:
http://www.uni-weimar.de/ifeu/wohnen2019

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen Lisa Vollmer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, gern zur Verfügung: Telefon +49 (0) 3643 / 58 2655, E-Mail lisa.vollmer@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3