Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Der derzeit stattfindende Fassadenwettbewerb für den Experimentalbau x.stahl auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar wird auf dem ifex-Kolloquium vorgestellt (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 12. Mai 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar zu seiner Jahreskonferenz ein. Thematisch widmet sich das Kolloquium Fragen der städtischen Mobilität und der nachhaltigen Architektur.

Expertinnen und Experten aus Weimar, Frankfurt, Stuttgart, Nürtingen und Addis Abeba stellen in Kurzvorträgen Projekte aus verschiedenen Themenfeldern vor, darunter automatisiertes Bauen, integrierte Mobilität und Lehmbau. Außerdem geben Mitglieder des bauhaus.ifex Einblicke in aktuelle Arbeitsschwerpunkte.

Zwei Vortragende werden digital zugeschaltet: Prof. Dr.-Ing. M. Arch. Lucio Blandini, Leiter des Instituts für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren der Universität Stuttgart und Vorstandsmitglied der Werner Sobeck AG, referiert zum ersten adaptiven Hochhausbau der Welt, dem 2021 in Stuttgart gebauten Demonstrator »D1244«. Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser, Studiendekanin im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Gebäudebegrünung und Stadtklima e.V., spricht zur Begrünung von Fassaden.

»Unser Kolloquium ist seit der Gründung des bauhaus.instituts für experimentelle architektur im Jahr 2013 ein festes Format der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Institutsarbeit. Der Name des Instituts ist dabei Programm, denn im Fokus steht die experimentelle Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen wie architektonische Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und zukunftsorientierte Bauweisen«, so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Direktor des Instituts. »Zum jährlichen Kolloquium sprechen wir gezielt Fachleute aus den Bereichen Planung, Baupraxis, Industrie und Politik an, um einen interdisziplinären Austausch zwischen Forschenden, Lehrenden und Studierenden zu initiieren.«

Das vollständige Programm der Veranstaltung mit allen Referentinnen und Referenten finden Sie auf folgender Webseite: www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/aktuell/termine/titel/ifex-kolloquium/

Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um Anmeldung gebeten unter: bauhaus.ifex[at]uni-weimar.de

Eine digitale Teilnahme ist ohne Anmeldung unter: www.conf.dfn.de/stream/pf5rp5ttqt7

8. ifex.kolloquium

Donnerstag, 19. Mai 2022, 9.30 bis 17 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Digitale Teilnahme unter: www.conf.dfn.de/stream/pf5rp5ttqt7

Programm des ifex.kolloquiums

Für Fragen und Interviewpartner wenden Sie sich gerne an Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing an der Fakultät Architektur und Urbanistik, unter gabriela.oroz[at]uni-weimar.de.

Verwandte Nachrichten

  • 14.05.20197. Ifex-Kolloquium: ClimateArchitecture | Motivation - Inspiration - Simulation - Diskussion
  • 23.05.20186. ifex kolloquium »anticipation – bauhaus – concepts«
  • 24.05.20175. Ifex.Kolloquium
  • 12.05.2016Gebaute Experimente in internationaler Zusammenarbeit: ifex kolloquium am 25. Mai 2016
  • 17.05.2015Architekturexperimente im 3. ifex kolloquium am 20. Mai 2015
  • 23.05.2014Eindrücke vom 2. bauhaus.ifex-Kolloquium
  • 23.07.2013Beeindruckender Auftakt von bauhaus.ifex mit der »fassaden-maschine«
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv