Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Wichtige Informationen für Studierende
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 16. Februar 2021

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Eine Gründung gleicht einem Hochseilakt - jeder Schritt ist mit Nervenkitzel und Spaß, aber auch mit Unsicherheiten und Risiken verbunden. Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Unter dem Motto »Mach’s einfach!« ruft die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar dazu auf, sich bis zum 11. April 2021 mit aussichtsreichen Geschäftsideen für das neudeli Fellowship zu bewerben. 

Das Startup-Programm richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die neuartige Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringen wollen – unabhängig vom Stand der Geschäftsidee zum Zeitpunkt der Bewerbung. Darüber, welche Projekte Potential haben, entscheidet eine Expert*innen-Jury aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die neudeli Fellows können sich mit der Förderung über bis zu 2.500 Euro sowie umfangreiche Coaching-Pakete freuen. Für die Laufzeit von sechs Monaten stehen ihnen zusätzlich die Räumlichkeiten und die Infrastruktur der Gründerwerkstatt zur Verfügung. Die Bewerbung für das neudeli Fellowship ist ab sofort bis zum 11. April 2021 via Online-Formular möglich.

Gründen neben dem Studium? - Das neudeli Fellowship machts möglich!

Seit der ersten Ausschreibungsrunde im Sommersemester 2015 hat sich das Startup-Programm stetig weiterentwickelt. Im Sommersemester 2021 können sich Studierende ihre Teilnahme erstmalig im Rahmen des Bauhaus.Moduls »neudeli Fellowship: Start your entrepreneurial journey!« als Studienleistung im Umfang von bis zu 6 ECTS anrechnen lassen. Josephine Zorn, Gründungsberaterin im neudeli, freut sich über diesen Schritt: »Die sechs Monate in der Gründerwerkstatt sind nicht nur besonders produktiv, sondern auch sehr lehrreich. Dass sich die Studierenden ihre Leistungen nun in Form von ECTS anerkennen lassen können, entlastet sie und belohnt ihre außergewöhnliche Arbeit!«

In den fünf sogenannten »Startup-Werkstätten« lernen die neudeli Fellows nützliche Methoden und Tools aus dem Innovations- und Kreativmanagement kennen. Dazu gehören beispielsweise Design Thinking, User Research und Business Modelling. Vertiefendes Wissen zu gründungsrelevanten Themen können sich die Teilnehmer*innen in weiterführenden neudeli Workshops aneignen.

Persönliche Beratung, Community und Vernetzung trotz Pandemie

Auch in Zeiten von Lockdown und Corona legen die Mitarbeiterinnen der Gründerwerkstatt neudeli Wert auf Individuelle Förderung und Vernetzung: In persönlichen Einzelsessions arbeiten die Fellows gemeinsam mit den Coaches an ihren spezifischen Herausforderungen und erhalten wertvolles Feedback zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen. Regelmäßige Treffen mit der neudeli Community bieten zudem die Möglichkeit, sich mit anderen Gründer*innen auszutauschen, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, Inspiration einzuholen und das eigene Netzwerk zu stärken - vorerst natürlich alles online. 

» Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten:  www.uni-weimar.de/neudeli/fellowship 

Bei Fragen zum Programm sowie zur Bewerbung stehen die Mitarbeiterinnen der Gründerwerkstatt neudeli zur Verfügung:

Gründerwerkstatt neudeli
Bauhaus-Universität Weimar
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar

Tel.: +49 (0) 3643/58 39 51
E-Mail: neudeli[at]uni-weimar.de 

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv