Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Der Gropiuszimmer-Pavillon im Hygienemuseum in Dresden (Foto: Julia Heinemann)
Der Gropiuszimmer-Pavillon im Hygienemuseum in Dresden (Foto: Julia Heinemann)
Erstellt: 20. November 2019

Gropiuszimmer-Pavillon in Dresden Schauplatz für Tanzperformance

Nach seiner Premiere auf dem Weimarer Theaterplatz zur Woche der Demokratie im April 2019 und anschließender Station auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar zieht der Gropiuszimmer-Pavillon nun ins Deutsche Hygiene-Museum nach Dresden.

Dort wird er zum Schauplatz einer Performance der Dresdner Tanzkompagnie subsTANZ. Die Performance «heim@« beschäftigt sich mit der Lebenswirklichkeit einer mobilen Gesellschaft, die sich immer wieder an neue Lebensräume und zwischenmenschliche Beziehungen anzupassen versucht. In der Rekonstruktion »Gropius Zimmers« wird so ein historisches Neukonzept von Behausung zum Thema.

Julia Heinemann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar und Initiatorin des Projektes: »Nachdem der Pavillon im Bauhausjubiläumsjahr mehrere Monate in Weimar dazu eingeladen hat, ein baulich und gedanklich konstruiertes Sinnbild des offenen Raumkonzeptes des jungen Bauhauses und des offenen Demokratiegedankens zu erleben, sich darin aufzuhalten, innezuhalten, sich auszutauschen und weiterzudenken, reist er nun weiter«, so Julia Heinemann.

Anschließend geht der Pavillon weiter auf Reisen Richtung Süden...

Beteiligte am Gropiuszimmer-Pavillon
Prof. Bernd Rudolf, Lehrstuhl Bauformenlehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik
Seminarleitung: Julia Heinemann, Studierende der Architektur: Hannah Ernst, Raphael Witte, Juan Pablo Fernandez, Gerrit Müller-Scheeßel, Julian Pracht

Der Pavillon wird gefördert durch: System 2040, Ingenieurbüro Heinemann, Stahlbau Müller GmbH, Fonds Bauhaus100 der Bauhaus-Universität Weimar 

Termine der Performance im Deutschen Hygiene-Museum Dresden: https://www.dhmd.de/veranstaltungen/kalender/veranstaltungsdetails/325/2019-11-23/

Rezension auf tanznetz.de

Impressionen vom Aufbau des Pavillons (Fotos: Julia Heinemann)

prevplayplaynext

Verwandte Nachrichten

  • 23.11.2022Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet
  • 23.11.2022Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet
  • 23.11.2022Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet
  • 14.03.2022Gropius-Zimmer-Pavillon verlässt die Partnerstadt Blois
  • 07.01.2020Die gemeinschaftliche Direktorenschaft der Zukunft als in die Welt zu tragendes Erbe Weimars
  • 12.12.2019Bauhaus zu Gast in Siena: »Gropiuszimmer-Pavillon« anlässlich 25 Jahre Städtepartnerschaft
  • 10.07.2018summaery2018 – »Bauhaus.Oasen« wollen Besucher informieren und verweilen lassen
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv