Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Ringvorlesung (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Gestaltung: Marie Heyer)
Plakat zur Ringvorlesung (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Gestaltung: Marie Heyer)
Erstellt: 14. April 2021

Internationale Ringvorlesung »Entangled Modernities. Perspectives of a Global History of Architecture« im Sommersemester

In der digitalen Ringvorlesung der Fakultät Architektur und Urbanistik »Entangled Modernities. Perspectives of a Global History of Architecture« umreißen elf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Konturen einer multiperspektivischen Globalgeschichte der modernen Architektur. Die Fachleute aus Geschichte, Architekturgeschichte, Kunstgeschichte, Architektur, Urbanistik und anderen Disziplinen nehmen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch konkrete Fallbeispiele in den Blick.

Sie diskutieren das aus der Geschichtswissenschaft stammende Konzept der Globalgeschichte auf seine Anschlussfähigkeit für eine räumlich und zeitlich reflektierte Positionsbestimmung der modernen Architektur hin.

Das Konzept der Globalgeschichte möchte weltweite Verflechtungen von historischen Entwicklungen nachvollziehbar machen und das insbesondere für die Moderne virulente Spannungsfeld von Prozessen der Globalisierung und Lokalisierung beleuchten. In der Ringvorlesung wird mit Blick auf die Architektur dabei nicht eine universalhistorische Makroperspektive – im Sinne einer Weltgeschichte der Architektur – im Zentrum stehen, sondern ein Zugang über regionale Architekturentwicklungen gewählt, der sie in den Kontext globaler Austauschprozesse einordnet und diese selbst sichtbar macht. Gegenstand sind dabei sowohl Architekturen und städtebauliche Anordnungen als auch Architekten und Architektinnen, Techniken, Materialien, Medien oder Entwurfspraktiken.

Ziel der Ringvorlesung ist es, den eurozentrischen Blick auf die Architekturgeschichte zu überwinden ebenso wie einer teleologischen oder linearen Auffassung von Architekturgeschichte eine im Ansatz globale, regionale und vernetzte Auffassung entgegenzusetzen.

Die Ringvorlesung wird organisiert von den Professuren Kulturgeschichte der Moderne (Dr. Claudius Torp) sowie Theorie und Geschichte der modernen Architektur (Dr. Ulrike Kuch) und gefördert als Bauhaus.Modul. Sie steht allen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar offen. Interessent*innen von außerhalb können sich per E-Mail anmelden unter claudius.torp@uni-weimar.de oder ulrike.kuch[at]uni-weimar.de und bekommen die Zugangsdaten zugeschickt.

Die Ringvorlesung findet auf Englisch statt.

Alle Termine im Überblick

23.04.,
16 Uhr

Sebastian Conrad
Professor of Modern History
Freie Universität Berlin

The History of Architecture Beyond the West: Rajendralal Mitra, Itô Chûta, and the Quest to Overcome Eurocentrism

07.05.,
17 Uhr

Nancy H. Kwak
Associate Professor of History
University of California San Diego

Defining the Un-Modern in Global Housing Programs Post-1945

14.05.
16 Uhr

Sibel Zandi-Sayek
Associate Professor of Art History
The College of William & Mary in Virginia

Ottoman Knowledge Brokers in the Early Steam Age: A Trans-Imperial Perspective

21.05.
16 Uhr

Esra Akcan
Michael A. McCarthy Professor of Architectural Theory
Cornell University

The Global Dimensions of Architectural History

28.05.
16 Uhr

Regina Bittner
Director of the Bauhaus Dessau Foundation

The International Campus: Entangled Stories of a Social Condenser

04.06.
16 Uhr

Zeynep Çelik
Professor of Architecture and History
New Jersey Institute of Technology and Rutgers University

Speaking back to Orientalism: An Art Historical Discourse

11.06.
17 Uhr

Ayala Levin
Associate Professor of Architecture and Urban Planning
University of California Los Angeles

Tropical Skins: Climate, Character, and the Post-Independence African Subject

18.06.
17 Uhr

Swati Chattopadhyay
Professor of History of Art and Architecture
University of California Santa Barbara
Unlearning Modernity: Durational Imagination and Architecture

25.06.
15 Uhr

Cole Roskam
Associate Professor of Architectural History
University of Hong Kong

Africa, China, and Architecture in the Intermediate Zone

02.07.
16 Uhr

Łukasz Stanek
Associate Professor of Architecture
University of Manchester

Architecture in Global Socialism

09.07.
16 Uhr

Caroline Maniaque-Benton
Professor of the History of Architecture and Design
Ecole Normale Supérieure d’Architecture Normandie

The Material Culture of a Specific Californian Item:
the Whole Earth Catalog and Its Reception

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23.04., 16 Uhr

Sebastian Conrad
Professor of Modern History
Freie Universität Berlin

The History of Architecture Beyond the West: Rajendralal Mitra, Itô Chûta, and the Quest to Overcome Eurocentrism

 

Alle Termine im Überblick

23.04.
16 Uhr

Sebastian Conrad
Professor of Modern History
Freie Universität Berlin

The History of Architecture Beyond the West: Rajendralal Mitra, Itô Chûta, and the Quest to Overcome Eurocentrism

07.05.
17 Uhr

Nancy H. Kwak
Associate Professor of History
University of California San Diego

Defining the Un-Modern in Global Housing Programs Post-1945

14.05.
16 Uhr

Sibel Zandi-Sayek
Associate Professor of Art History
The College of William & Mary in Virginia

Ottoman Knowledge Brokers in the Early Steam Age: A Trans-Imperial Perspective

21.05.
16 Uhr

Esra Akcan
Michael A. McCarthy Professor of Architectural Theory
Cornell University

The Global Dimensions of Architectural History

28.05.
16 Uhr

Regina Bittner
Director of the Bauhaus Dessau Foundation

The International Campus: Entangled Stories of a Social Condenser

04.06.
16 Uhr

Zeynep Çelik
Professor of Architecture and History
New Jersey Institute of Technology and Rutgers University

Speaking back to Orientalism: An Art Historical Discourse

11.06.
17 Uhr

Ayala Levin
Associate Professor of Architecture and Urban Planning
University of California Los Angeles

Tropical Skins: Climate, Character, and the Post-Independence African Subject

18.06.
17 Uhr

Swati Chattopadhyay
Professor of History of Art and Architecture
University of California Santa Barbara

Unlearning Modernity: Durational Imagination and Architecture

25.06.
14 Uhr

Cole Roskam
Associate Professor of Architectural History
University of Hong Kong

Africa, China, and Architecture in the Intermediate Zone

02.07.
16 Uhr

Łukasz Stanek
Associate Professor of Architecture
University of Manchester

Architecture in Global Socialism

09.07.
16 Uhr

Caroline Maniaque-Benton
Professor of the History of Architecture and Design
Ecole Normale Supérieure d’Architecture Normandie

The Material Culture of a Specific Californian Item:
the Whole Earth Catalog and Its Reception

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv