Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles

Aktuelles

Erstellt: 04. März 2024

EU-Projekt zum Aufbau von Nachhaltigkeitszielen in der Architekturausbildung

In den kommenden drei Jahren wird das Projekt »Pro-Green Labs« von der EU mit Mittel in Höhe von 800.000 Euro gefördert. Die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Bauhaus-Universität Weimar leitet das Projekt, in dem es um die Förderung grüner Kompetenzen in der Architekturausbildung geht.

mehr
Erstellt: 01. März 2024

Aktuelle Informationen für Studierende zum Sommersemester 2024

mehr
Frau sitzt am Laptop und nutzt LinkedIn Learning. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Matthias Eckert
Erstellt: 01. März 2024

Neues Bildungsangebot für Universitätsmitglieder: LinkedIn Learning mit über 20.000 Kursen ab sofort nutzbar

Die rasante technische Entwicklung und die fortschreitende Komplexität in Fächerkulturen zeigen, dass lebenslanges Lernen und permanente Weiterbildung unerlässlich sind, um fachlich und technisch angeschlossen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dabei gewinnen Online-Weiterbildungsangebote zunehmend an Bedeutung.

mehr
Erstellt: 29. Februar 2024

Institut für Europäische Urbanistik feiert 20-jähriges Bestehen | Save the date: 11. April 2024

Im Februar 2024 jährt sich die Gründung des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) zum 20. Mal. Seit 2004 widmet sich das Institut in Lehre und Forschung Fragestellungen zu städtischen und ländlichen Räumen und deren Wechselwirkungen.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2024

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort«: Publikation zur NS-Geschichte der Bauhausstraße 11 erschienen

Im Februar 2024 hat der LUCIA Verlag die Publikation »Auf dem Weg zum Erinnerungsort – Das Gebäude der NS-Medizinbürokratie in Weimar« veröffentlicht. Sie setzt sich mit der Geschichte und Gegenwart des ehemaligen sogenannten Ärztehauses als Knotenpunkt der lokalen und überregionalen Medizingeschichte im Nationalsozialismus auseinander.

mehr
Erstellt: 13. Februar 2024

»92 Tage«: Kampagne aus der Bauhaus-Universität Weimar möchte Studierende für die Wahlen aktivieren

2024 ist in den drei Bundesländern Thüringen, Brandenburg und Sachsen ein Superwahljahr: Sowohl Kommunalwahlen (ab 26. Mai), als auch Europawahl (6. bis 9. Juni) und Landtagswahlen (1. September in Thüringen) stehen an. Mit der Kampagne »92 Tage« möchten Lehrende und Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung die Studierenden aller Thüringer Hochschulen dazu auffordern, ihren Hauptwohnsitz an ihrem Wohnort in Thüringen anzumelden, um sich bei den anstehenden Wahlen mit ihrer Stimme zu beteiligen, sich einzumischen und die Demokratie im Freistaat zu stützen.

mehr
Erstellt: 09. Februar 2024

Bildergalerie zur Wintersemesterschau »go4spring«

Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik zeigen im Hauptgebäude und in den Kuben die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten des Wintersemesters 2023/24. Thomas Müller hat die Eröffnung am 8. Februar begleitet und dokumentiert. Interessierte könnten die Räume noch bis Sonntag, 11. Februar 2024, erkunden (Öffnungszeiten: Freitag: 12 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag: 12 bis 16 Uhr).

mehr
Erstellt: 08. Februar 2024

Medienbericht ZDF Nano: Häuser aus Stroh

In einem aktuellen Beitrag widmet sich das Wissenschaftsmagazin NANO vom ZDF-Fernsehen dem Thema »Bauen mit Stroh«. Im Beitrag werden ab 19: 20 Minute unterschiedliche Forschungsbereiche der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt. Darunter die Versuche zum Strohziegeln von Katharina Elert und Katrin Linne an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre (Fakultät Architektur und Urbanistik) und Versuche zum »Lastentragenden Strohballenbau« unter Federführung von Prof. Guido Morgenthal an der Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion (Fakultät Bauingenieurwesen).

mehr
Erstellt: 08. Februar 2024

Call for Papers: Internationale Konferenz im Rahmen des Forschungsprojektes »Wohnen im Denkmal«

Im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts »Wohnen im Denkmal: Erhaltung und Gestaltung von denkmalgeschützten baulichen Realisierungen zentraler Wohnkonzepte des 20. Jahrhunderts«, das von der Professur Stadtplanung an der Bauhaus-Universität Weimar und der Professur Denkmalpflege und Bauen im Bestand an der TU Wien betreut wird, findet vom 28. bis 30.November 2024 eine internationale Konferenz mit dem Titel »20th-Century Housing Heritage in Europe: Conserving, Participating, and Adapting« an der TU Wien statt.

mehr
Erstellt: 05. Februar 2024

Bauphysiktage 2024 in Weimar - Bis 24. Februar anmelden!

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. laden herzlich zu den Bauphysiktagen ein, die am 6. und 7. März 2024 in Weimar abgehalten werden. Die wissenschaftlichen Kernthemen der Tagung sind traditionsgemäß alle bauphysikalischen Bereiche aus dem Gebäudesektor. Damit sind die Bauphysiktage für Fachleute aus Wissenschaft und Praxis ein ideales Diskussionsforum zum gegenseitigen Austausch. Mehr Informationen und das Tagungsprogramm finden Sie online unter www.bauphysiktage2024.de

mehr
  • Vorherige
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Nächste
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar