Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles

Aktuelles

Erstellt: 08. April 2024

Ringvorlesungsreihe »Identität und Erbe« startet am 9. April ins Sommersemester

Am Dienstag, 9. April 2024, 18.30 Uhr, eröffnet Ewa Majewska, feministische Kulturtheoretikerin und außerordentliche Professorin an der SWPS-Universität in Warschau, die Ringvorlesung im Sommersemester 2024. Weiterhin werden in der Reihe Philipp Oswalt, Sharon MacDonald, Bengü Kocatürk-Schuster, Alia Mossallam, Jörn Düwel, Marion Steiner, Tilman Walther, Tuuli Lähdesmäki, Sophie Stackmann, Uta Bretschneider und Ariella Azoulay an den Standorten des Graduiertenkollegs in Berlin, Weimar und Erfurt vortragen.

mehr
Gestaltung: Cissy Hecht, UK / Illustration: Nina Krug
Erstellt: 05. April 2024

Wie funktioniert Medien- und Öffentlichkeitsarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar?

Wissenschaftler*innen, Studierende und Beschäftigte an der Bauhaus-Universität Weimar kommunizieren täglich miteinander, arbeiten an Projekten und erschaffen Neues. Doch wie gelangen die Ergebnisse ihrer Arbeit an die Öffentlichkeit? Für die vielen Möglichkeiten, wie eine Nachricht ihren Weg an die richtigen Zielgruppen findet, gibt es ab sofort einen neuen Leitfaden.

mehr
Illustration vom Hauptgebäude und den Fakultäten (als Sitzecken gestaltet)
Erstellt: 05. April 2024

Jetzt kandidieren: Gremienwahlen für Studierende sind gestartet

mehr
Erstellt: 04. April 2024

Ausstellung: Das Thüringer Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

Vom 8. April bis 27. Mai 2024 wird im Foyer der Universitätsbibliothek Bauhaus-Universität Weimar eine Ausstellung über das immaterielle Kulturerbe in Thüringen zu sehen sein. Zur Eröffnung der Ausstellung am 8. April, 17 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 03. April 2024

Auszeichnung für Abschlussarbeit vom Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung

Die Absolventin Arnisa Halili hat für ihre Masterthesis zum »Umgang selbständiger migrantischer Frauen in familiengeführten Restaurants mit der COVID-19-Pandemie. Eine Analyse veränderter Arbeitsräume« den Preis »Vielfalt trifft Wissenschaft« erhalten.

mehr
Erstellt: 03. April 2024

»Two Houses«: Filmvorführungen in München und Weimar

Der Film »Two Houses« wird im April 2024 im München und Weimar gezeigt.

mehr
Keyvisual der Ausstellung
Erstellt: 27. März 2024

»Havens« – Gruppenausstellung von Studierenden und Alumni der Architektur, der Freien Kunst und der Fakultät Medien

Vom 6. bis 13. April 2024 präsentiert ein interdisziplinäres Team von aktuellen Studierenden und Absolvent*innen aus den Bereichen Architektur, Freie Kunst und Medien verschiedene medienübergreifende Arbeiten zur Frage nach einer Architektur des persönlichen Raumes der Teilnehmenden. Während der Ausstellungslaufzeit gibt es ein Programm mit Performances und einen Artist Talk.

mehr
Eine Gründerzeitvilla in der Belvederer Allee ist Sitz des Instituts. Foto: Candy Welz
Erstellt: 19. März 2024

20 Jahre Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Jahr 2024 feiert das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar sein 20-jähriges Bestehen.

mehr
Erstellt: 18. März 2024

Vorlesungsreihe im Sommersemester zur Geschichte der Parlamentsbauten

Eine Vorlesungsreihe an der Fakultät Architektur und Urbanistik stellt im Sommersemester jeweils donnerstags die historische Entwicklung der Parlamentsbauten und die damit verbundene Entwicklung des architektonischen Raumes vor. Die Vorträge von Prof. em. Karl-Heinz Schmitz richten sich primär an Studierende des Masterstudiengangs Architektur, sind aber auch für interessierte Gäste innerhalb und außerhalb der Universität offen.

mehr
Grafik zur Illustration der Studie zur sozialen Wohnraumversorgung in Thüringen. Copyright: Rosa-Luxemburg-Stiftung
Erstellt: 15. März 2024

Neue Studie zeigt Herausforderungen und Perspektiven sozialer Wohnraumversorgung in Thüringen

Welche Maßnahmen wären nötig, um bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum für untere und mittlere Einkommensschichten zu schaffen und zu erhalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine an der Bauhaus-Universität Weimar verfasste Studie, welche im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung erstellt und heute veröffentlicht wurde.

mehr
  • Vorherige
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Nächste
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar